RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
          • Algebra
          • Analysis
          • Geometrie
            • Figuren & Körper
            • Analytische Geometrie
            • Trigonometrie
          • Stochastik
          • Prüfungen
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Mathematik    Geometrie    Analytische Geometrie

    Analytische Geometrie

    Jetzt sparen! 15 % Rabatt mit dem Code: Schule2021

    Nur bis 31.01.2021. > Weitere Infos und Aktionsbedingungen

    Schnitte von Geraden und Ebenen – die analytische Geometrie, auch Vektorgeometrie genannt, ist ein Teilgebiet der Geometrie, das algebraische Hilfsmittel (Vektoren, Matrizen) zur Lösung geometrischer Probleme bereitstellt.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Erste Seite des PDFs

    Streckenmessung, Streckennetze und Navigation in Streckennetzen

    Das vorliegende Konzept steht unter dem Leitgedanken „Planung, Messung und Verknüpfung von Strecken und Routenplanung in Streckennetzen“. Straßenkarten (und digitale Dateien für die GPS-gesteuerte Navigation) dienen zur Orientierung im Alltag. Die Methoden der analytischen Geometrie (und Graphentheorie) ermöglichen eine analytische Untersuchung dieser Thematik. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Komponieren mit vektorieller Geometrie

    Musik und Mathematik haben vieles gemeinsam! Mit den folgenden Arbeitsmaterialien lernen Ihre Schüler, wie man mithilfe von Vektoren kleine Musikstücke selbst komponiert. Natürlich sollen die Stücke auch gespielt werden, z. B. auf dem Xylofon oder einem virtuellen Klavier im Internet. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Analytische Geometrie wiederholen

    Lineare Unabhängigkeit von Vektoren, Abstand, Ebenengleichung, Winkel – gerade zur Klausurvorbereitung braucht man Material, mit dem die Schüler schnell die Grundlagen wiederholen können. Dieser Beitrag besticht zudem durch die einfache Kontrollmöglichkeit: Die Schüler drehen nach Bearbeiten der Aufgaben eines Fadolinos dieses um und vergleichen den Verlauf des Fadens. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Einführung in die Vektorrechnung

    Vektoren an einer Wegkreuzung in den Bergen! Wer sich mit Vektorrechnung beschäftigt, findet im Alltag viele Beispiele für Vektoren. Mit diesem Beitrag erlernen Ihre Schüler die Grundlagen. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 10/11
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Ein mathematischer Zugang zur geometrischen Optik

    Die Matrizenrechnung ist ein sehr mächtiges und deshalb oft angewandtes Instrument der Mathematik. Komplexe mathematische Probleme lassen sich mit ihr übersichtlich lösen. Da-her ist sie seit einigen Jahren – zumindest in den größeren Bundesländern – auch wieder Gegenstand der Abiturprüfung. In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich die paraxiale Ausbreitung eines Lichtstrahls durch ein optisches System mithilfe der Matrizenrechnung über-sichtlich beschreiben lässt. Man nennt das hier vorgestellte ... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Farben und analytische Geometrie

    Der Kontext Farben eignet sich dazu, zentrale Begriffe der analytischen Geometrie (u. a. Vektor, lineare Abhängigkeit, Betrag eines Vektors und – unter gewissen Einschränkungen – auch Basis und Erzeugendensystem) zu motivieren und anschaulich fassbar zu machen. Verbindungen bestehen zu den Fächern Informatik und Kunst. So können Ihre Schüler im Informatikunterricht Anwendungen programmieren, in denen Farbmodelle eine Rolle spielen. Im Fach Kunst spielen Farbmodelle eine ähnlich wichtige Rolle. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Übungen zur analytischen Geometrie

    Die „Find someone who …“-Materialien aktivieren alle Schüler Ihres Mathematik-Grund- oder Leistungskurses. Durch ihren Einsatz fördern Sie die Entwicklung von Rechenstrategien. Ihre Schüler entwickeln Problemlösefertigkeit auf dem Gebiet der analytischen Geometrie. Die Aufgaben haben unterschiedliche Schwierigkeitsniveaus. Austausch- und Erklärungsphasen bereiten Ihre Schüler gezielt auf die mündliche Prüfung im Fach Mathematik vor. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 12
    • Gymnasium

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online