RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
          • Algebra
          • Analysis
          • Geometrie
            • Figuren & Körper
            • Analytische Geometrie
            • Trigonometrie
          • Stochastik
          • Abitur & Prüfungen
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Mathematik    Geometrie

    Geometrie

    Abstände, Längen und Winkel berechnen, Flächen- und Rauminhalte von Figuren und Körpern angeben – die Geometrie ist ein sehr altes Teilgebiet der Mathematik, das im Zweistromland Ägypten und auch Indien entstanden ist. Die Erkenntnisse von dort wurden im antiken Griechenland aufgegriffen und weiterentwickelt. Geometrische Körper sind in der Architektur, Natur und bei alltäglichen Aufgaben im Alltag präsent.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Trigonometrie am Einheitskreis

    Trigonometrie am Einheitskreis Neu

    In dieser Einheit wird die trigonometrische Berechnung von Winkeln zwischen 0° und 180° an rechtwinkligen und allgemeinen Dreiecken mithilfe des Einheitskreises erweitert und somit auch für Winkel über 180° definiert. Die Vorlage zu einer selbst gebastelte Drehscheibe, die die Bewegung eines Punktes auf dem Einheitskreis simuliert, ermöglicht enaktives Lernen. Die Lernenden leiten sich so anschaulich über Symmetriebetrachtungen und Verschiebung die Graphen der Sinus- und Kosinusfunktion her. Lea... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Entdecken der Winkelsätze und des Winkelsummensatz für Dreiecke und Vielecke

    Entdecken der Winkelsätze und des Winkelsummensatz für Dreiecke und Vielecke Neu

    Thematisch beschäftigt sich diese Einheit mit der Erschließung von Winkelweiten unter Verwendung von Scheitel- und Nebenwinkeln sowie Stufen- und Wechselwinkeln. Die Lernenden begründen damit den Winkelsummensatz für Dreiecke und Vielecke. Argumentieren wird dadurch im Speziellen als Kompetenz gefördert. Individuelles Lernen wird durch einen Eingangstest, verschiedene Niveaustufen, Erklärvideos, LearningApps und Tipp-Karten ermöglicht. Zusatzdateien zur dynamischen Geometriesoftware GeoGebra unt... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Koordinatengeometrie im Raum

    Koordinatengeometrie im Raum Neu

    Wie verpackt man ein Produkt am besten, sodass es möglichst viel Platz in der Verpackung einnimmt und keine Mogelpackung darstellt? Noch dazu, wenn das Produkt eine so anspruchsvolle geometrische Form einer Kugel aufweist? Mit den Methoden der analytischen Geometrie untersuchen die Lernenden die Verpackung von kugelförmigen Produkten und führen viele Berechnungen auf einen Tetraeder zurück. Nach dem Aufstellen von Geraden- und Ebenengleichungen sowie der Schnittpunktbestimmung der geometrischen ... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Winkelsätze und Winkelsummensatz

    Winkelsätze und Winkelsummensatz

    In dieser Unterrichtseinheit geht es um das Entdecken und Erschließen von Winkelsätzen und dem Winkelsummensatz im Dreieck. Ein Eingangstest, verschiedene Niveaustufen und Tipp-Karten helfen den Lernenden bei ihrem Lernprozess. Die Nutzung von GeoGebra unterstützt beim Erkunden der Themenbereiche. Zudem haben die Lernenden die Möglichkeit, auf LearningApps zurückzugreifen, was für Abwechslung während der Unterrichtseinheit sorgt. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Vierecke identifizieren und Eigenschaften beschreiben

    Vierecke identifizieren und Eigenschaften beschreiben

    Wir sind von geometrischen Strukturen so auch von Vierecken umgeben. Durch diesen Beitrag lernt Ihre Klasse diese unter Verwendung der Fachsprache nun auch korrekt zu identifizieren und zu benennen. Dabei wird relevantes Vorwissen zu Figuren der Ebene aktiviert, sukzessive erweitert und so deren speziellen Eigenschaften verdeutlicht. Die Materialien fördern eine starke Schülerorientierung und -aktivierung durch kopfgeometrische Aufgaben, diverse Spiele wie „Welches Viereck bin ich?“ und das Schr... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Mathematik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Umwelt aus mathematischer Sicht entdecken

    Die Umwelt aus mathematischer Sicht entdecken

    Mathematik ist nicht nur beschränkt auf die vier Wände des Klassenzimmers – MathCityMap gibt Ihnen und Ihrer Schulklasse die Möglichkeit Mathematik auch draußen zu erleben. So werden beispielsweise Objekte entlang des Schulwegs plötzlich zur Mathematikaufgabe. Anstelle Aufgaben immer nur zu bearbeiten, können Sie die Lernenden hier schon bei der Erstellung der Aufgaben einbinden und diese ihren eigenen Mathtrail (Wanderpfad) kreieren lassen. Dieser Beitrag gibt Ihnen begleitende Arbeitsblätter a... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Mit MathCityMap eigene MathTrails erstellen

    Mit MathCityMap eigene MathTrails erstellen

    Mithilfe von MathCityMap kann man Mathematik lebensnah erkunden und Mathematikaufgaben anhand des alltäglichen Lebensumfelds bearbeiten. Neben dem Bearbeiten von Aufgaben steht im vorliegenden Beitrag vor allem das Erstellen eigener MathTrails durch die Lernenden im Vordergrund. Fördern Sie mit diesem Material die Eigenverantwortlichkeit, Selbstständigkeit und Kreativität der Lernenden. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Symmetriebetrachtungen

    Symmetriebetrachtungen

    Symmetrien begegnen und umgeben uns in unserem Alltag in Natur und Kultur ständig. Mithilfe dieser Unterrichtseinheit vermitteln Sie den Lernenden handlungsorientiert und ganzheitlich Einsichten und Erkenntnisse zur Achsen- und Drehsymmetrie. Interaktive Lernbausteine ermöglichen eine automatisierte Selbstkontrolle mit unmittelbarer Rückmeldung. Zusammen mit Arbeitsblättern auf unterschiedlichen Niveaustufen sowie offenen Arbeitsaufträgen eröffnen Sie Ihrer Klasse den nötigen Raum für individual... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Spielerisches Üben und Wiederholen

    Spielerisches Üben und Wiederholen

    Ermöglichen Sie Ihrer Klasse mit diesen Vorlagen ein spielerisches und spannendes Üben und Wiederholen beliebiger mathematischer Inhalte. Durch das Lösen von Aufgaben dürfen die Lernenden ihre Spielfigur auf einer Rennstrecke bewegen. Würfelglück und Bonuskarten sorgen für die nötige Spannung, sodass auch Leistungsschwächere motiviert bleiben. Die zusätzliche Möglichkeit, dass die Lernenden ihre eigenen Übungsaufgaben entwickeln, bietet einen weiteren starken Übungseffekt. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Berechnung von Zylindern

    Berechnung von Zylindern

    Augmented Reality (AR) bezeichnet die computergestützte Ergänzung der Realität durch virtuelle Elemente. Moderne Smartphones und Tablets bieten einen einfachen Zugang zu AR-Anwendungen, um den Mathematikunterricht anschaulicher und lebensnäher gestalten zu können. Mit diesem Unterrichtsmaterial können die Lernenden mithilfe von Augmented Reality die Eigenschaften von Zylindern selbst entdecken und zur Modellierung in Anwendungskontexten einsetzen. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Mathematik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Chemie Experimente
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online