Der Erwartungswert Neu Stürze ich mich mit einem Glücksspiel langfristig in den Ruin oder kann ich damit doch auf lange Sicht reich werden? Hier lernen Ihre Schülerinnen und Schüler den Erwartungswert und den Be-griff des fairen Spiels kennen und erfahren damit eine Größe, mit der sie diese Fragen fundiert beurteilen können! » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium
Boxplots Neu Anhand von Daten zum Gebrauch von sozialen Netzwerken wird der Umgang von Jugendlichen mit digitalen Medien näher untersucht. Wie viel Zeit verbringen die Lernenden in sozialen Netzwerken? Welche App wird dabei am häufigsten genutzt? Wie viele Kontakte haben sie auf WhatsApp? » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Stochastik mit dem Einheitswürfel Die abiturvorbereitende Unterrichtseinheit für die gymnasiale Oberstufe beschäftigt sich mit der Wiederholung von Kernthemen der Stochastik durch Fragestellungen zu Einheitswürfeln. Mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen und der Möglichkeit zur Differenzierung vertiefen die Lernenden den Umgang mit mehrstufigen Zufallsversuchen und Baumdiagrammen, die Binomialverteilung und den Erwartungswert sowie das Schätzen von Wahrscheinlichkeiten. Setzen Sie als digitale Alternative die Dynamische-Geom... » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Was sagt das Ergebnis eines medizinischen Tests aus? Ein Antikörpertest kann im Blut eines Menschen nachweisen, ob dieser bereits eine Sars-CoV-2-Infektion hatte oder nicht. Aber die Fehlerquote eines solchen Tests ist immer noch sehr hoch. Nun kommt per Eilzulassung ein Test auf den Markt, der fast 100-prozentige Sicherheit verspricht. In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schüler mit Fehlerwahrscheinlichkeiten. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Baumdiagramme und Pfadregeln Baumdiagramme und Pfadregeln sind wichtige Bausteine in der Wahrscheinlichkeitsrechnung. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler über einen spielerischen Einstieg den Umgang mit Baumdiagrammen und entdecken dabei die Pfadregeln. » mehr Mathematik Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulen
Rosinen, Nüsse und ein Kioskalltag Mathematik ist ein Schlüssel für das Verständnis der Welt und ihrer Entwicklung. In unserer durch Information gesteuerten Gesellschaft, deren Basis explosionsartig zunehmendes Wissen und dauernde Veränderungen sind, spielt die Mathematik eine entscheidende Rolle. Insbesondere im Bereich Stochastik liegt die Verknüpfung der Inhalte zum praktischen Leben auf der Hand. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium
Wahlen – Statistik Am Sonntag, den 26. Mai 2019, wurde in vielen Städten, so z. B. in Stuttgart, dreimal gewählt: Europa-, Regional- und Gemeinderatswahl. Auch der Brexit beschäftigt viele Bürger. Nutzen Sie diese Themen für einen praxisorientierten Einstieg in die beschreibende und schließende Statistik. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Mehrstufige Zufallsversuche kennenlernen Der Einstieg in die Wahrscheinlichkeitsrechnung fällt vielen Schülern schwer. Mit dieser Einheit gelingt es Ihnen, Ihre Schüler für dieses Gebiet zu motivieren. Eine Lernerfolgskontrolle rundet den Beitrag ab. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Statistiken selber fälschen Mathe ist langweilig! In Mathe gibt es nur richtig oder falsch! Mathe hat überhaupt nichts mit der Realität zu tun! Diese Unterrichtsreihe beweist das Gegenteil. Hier entdecken die Lernenden, wie unterschiedlich und zum Teil irreführend statistische Daten in Säulen- und Kreisdiagrammen dargestellt werden. Anhand von alltagsnahen Beispielen erstellen Ihre Schüler eigene gefälschte Diagramme und erkennen die falschen Aussagen bei anderen. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Gegenereignisse – Einführung und Übung Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Glücksspiel „zu gewinnen“? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses „nichts zu gewinnen“? Mit den zahlreichen differenzierten Übungsmaterialien erlangen Ihre Schüler das nötige Know-how zum Thema „Gegenwahrscheinlichkeiten", um diese interessanten Fragen zu beantworten. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen