Eine Exkursion zu den Maya Die entdeckende Auseinandersetzung mit der Mathematik der Maya eröffnet den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in eine exotische und geheimnisvolle Kultur, die für uns faszinierend, weil völlig fremd, ist. Über unterschiedliche Arbeits- und Sozialformen führt der Beitrag die Lernenden spielerisch an die mathematischen und astronomischen Leistungen der Maya heran. Dabei thematisiert er Grundinhalte, wie z. B. das Rechnen in Stellenwertsystemen oder die Beschäftigung mit einfachen geometrisc... » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Kompetenzorientiertes Üben zu Größen an einer differenzierten Lerntheke Dieser Beitrag vertieft gebündelt und mit vielfältigem Übungsmaterial die Grundlagen zum Thema Größen. Der Selbstdiagnosebogen erlaubt es den Schülerinnen und Schülern, gezielt diejenigen Arbeitsblätter aus dem umfangreichen Material der Lerntheke auszuwählen, die sie benötigen. Für Sie ist das die Gelegenheit, individuell zu fordern und zu fördern! Abschließend füllen die Schülerinnen und Schüler ein Kompetenzrast... » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Grenzmatrix und Fixvektor Zu einer konkreten Problemstellung ein geeignetes mathematisches Modell zu entwickeln, stellt eine besondere Herausforderung für die Schüler dar. Der Beitrag behandelt stochastische Matrizen, ein Thema, das in den Richtlinien für die Oberstufe festgeschrieben ist. Eine einfache Skizze zum Umschüttvorgang führt auf das mathematische Modell des Übergangsdiagramms bzw. der Übergangsmatrix A. Interessanterweise wird nach mehrmaligem Umschütten eine station&aum... » mehr Mathematik Klassenstufe 13 Gymnasium