Lineare Funktionen Die Algebra ist eine der großen Themenbereiche des Faches Mathematik. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Gesetzmäßigkeiten der Algebra beherrschen, um die Prüfung der mittleren Reife erfolgreich bestehen zu können. Aber auch auf den weiterführenden Schulen bleibt den Lernenden die Auseinandersetzung mit algebraischen Problemstellungen auf dem Weg zum Abitur nicht erspart. Mit dieser Übungseinheit festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit Geraden. ... » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Eine Grundvorstellung vom Funktionsbegriff entwickeln Der Funktionsbegriff ist grundlegend für die Mathematik. Deshalb setzen sich Ihre Schüler in diesem Beitrag mit verschiedenen Darstellungsweisen von Funktionen auseinander, berechnen Funktionsterme, lösen Funktionsgleichungen und üben den Darstellungswechsel. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Grundvorstellungen von linearen Funktionen Was kann man sich eigentlich unter einer „Funktion“ vorstellen? Wo finde ich sie im Alltag? Und über welche Eigenschaften verfügen Funktionen? Die Förderung vielfältiger und intuitiver Grundvorstellungen verhilft den Schülern zu einem tiefen Verständnis des (linearen) Funktionsbegriffs. Die Bearbeitung anschaulicher Aufgaben aus dem Alltag – z. B. das Schmelzen eines Schneemanns – lenkt ihre Aufmerksamkeit dabei jeweils auf eine andere Grundvorstellung. Dies ermöglicht einen verständnisorientie... » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Klimaschutz im Mathematikunterricht Die Unterrichtsreihe beschäftigt sich mathematisch mit dem Klimawandel und seinen Folgen und bietet damit immer wieder auch Gelegenheiten für fachübergreifende Diskussionen. Die Materialien folgen einer Systematik. Da aber nur in der Oberstufe alle vorgeschlagenen Themen mathematisch bearbeitet werden können, sind die Arbeitsblätter so formuliert, dass auch einzelne Materialien oder eine Teilmenge an passender Stelle im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I eingesetzt werden können. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10/11/12 Gymnasium
Geradengleichungen aufstellen Lineare Funktionen sind ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts. Unsere Unterrichtseinheit bietet Ihnen tolle Materialien für Vertretungs- oder Übungsstunden. Die angewandte Methode des Partner-Checks fördert die Selbstständigkeit und die soziale Interaktion Ihrer Schüler. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen/Gymnasium
Funktionsbegriff – Modul K Funktionen ordnen einem Wert der Definitionsmenge (x-Wert) eindeutig einen Funktionswert zu. Dies bezeichnet man auch als den Zuordnungsaspekt einer Funktion. Dieser Aspekt wird in Modul K thematisiert. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Funktionsbegriff – Modul Z Modul Z thematisiert den Zuordnungsaspekt auf der Grundlage verschiedener Darstellungen, welche wiederum die Zuordnung auf besondere Weise ausdrücken. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Mathematisch modellieren Modellieren ist für Schüler ein abstrakter Begriff. Dieser Stationenzirkel gibt Ihren Schülern die Möglichkeit, spielerisch die abstrakten Kompetenzbegriffe des Modellierungskreislaufes zu verstehen, zu verinnerlichen und auf das Thema „Zuordnungen“ anzuw » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Einführung zu antiproportionalen Zuordnungen Antiproportionale Zuordnungen begegnen Ihren Schülern tagtäglich. In diesem Beitrag lernen Ihre Schüler kontextorientiert und mit einem starken Lebensweltbezug, was antiproportionale Zuordnungen sind, wie sie dargestellt werden und wie man sie von proport » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Ausgewählte Legespiele für die Klasse 7 und 8 Auf spielerische Weise werden Grundkenntnisse der Klasse 7 und 8 wiederholt. Gleichzeitig dienen die Quartette der Förderung sozialer Kompetenzen. Geeignet für Vertretungsstunden! » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium