RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
            • Arbeit & Beruf
            • Märkte & Verbraucher
            • Unternehmen
            • Wirtschaftsordnung & Wirtschaftspolitik
            • Wirtschaftsethik
            • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Wirtschaft

    Wirtschaft

    Wirtschaft ist mehr als komplizierte Fachbegriffe und „Zahlenwüsten“ in Bilanzen, Statistiken und dem Börsenteil der Zeitung. Es geht darum, menschliche Bedürfnisse zu erfüllen und Entscheidungen zu treffen: Konsum-, Produktions- und Berufsentscheidungen, wirtschaftspolitische und ethische Entscheidungen. Wecken Sie mit unseren anschaulichen Materialien, Planspielen und Experimenten den „Wirtschaftsgeist“ Ihrer Schüler:innen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Grundwissen Steuern

    Grundwissen Steuern

    Die größte Einnahmequelle des Staates steht im Zentrum dieser Unterrichtseinheit. Welche Funktionen übernehmen Steuern und warum werden sie erhoben? Wo profitieren wir von den Steuern und welche Bereiche in Gesellschaft und Staat werden hierüber finanziert? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand vieler Fallbeispiele mit dem Thema Steuern auseinander und lernen an praktischen Beispielen wie der Gehaltsabrechnung auf welche Weise Steuern erhoben werden. Die Problematik der Steuerhinterzie... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei ist kein Problem der Vergangenheit. Weltweit leben heute etwa 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Als Teil unseres globalen Wirtschaftssystems werden sie zur Arbeit gezwungen, bedroht und ausgebeutet. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Formen der modernen Sklaverei auseinander. Sie diskutieren Ursachen und beschäftigen sich mit Lösungsansätzen wie dem deutschen Lieferkettengesetz. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Bauernproteste

    Bauernproteste

    Die Bauernproteste erreichen dieser Tage ihren Höhepunkt. Die Bundesregierung hat erste Zugeständnisse gemacht, und die Maßnahmen zur Entlastung des Bundeshaushalts im Agrarsektor gemildert oder gestrichen. Die Bäuerinnen und Bauern haben weitere Proteste angekündigt. Erarbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Motivation für die Demonstrationen sowie die Argumente in der Debatte um die Subventionierung der Landwirtschaft und die Zukunft des Agrarsektors. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Was macht eine gerechte und bessere Welt aus? Und wie können wir das im Kleinen umsetzen? Mithilfe von themenspezifischen PowerPoint-Anleitungen arbeiten Schülerinnen und Schüler kooperativ und setzen sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie fairem Handel, Ernährung oder Müll auseinander. Dabei spielen auch soziale Fragen nachhaltiger Bildung und Möglichkeiten der Jugendbeteiligung im demokratischen Prozess eine Rolle. Die Lernenden erarbeiten sich eigenständig Informationen, bewerten di... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die China-Strategie der Bundesregierung

    Die China-Strategie der Bundesregierung

    Mit der China-Strategie will die Bundesregierung die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Doch wieso bestand bzw. besteht diesbezüglich überhaupt Notwendigkeit? Wo steht China politisch und wirtschaftlich, und wie tragfähig ist angesichts dieser Position die deutsche Strategie des „De-Risking“? In dieser Unterrichtsreihe erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Analysekompetenz und vertiefen in einem handlungsorientierten Rollenspiel die Fähigkeit, ein kriteriengestütztes Urteil zu fällen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Monopole in der digitalen Wirtschaft

    Monopole in der digitalen Wirtschaft

    2022 überstieg der Börsenwert von Apple mit drei Billionen Dollar das Bruttoinlandsprodukt Frankreichs. Die US-Tech-Konzerne sind so mächtig wie Staaten. Der Aufstieg von Google & Co – der Big Five oder GAMAM – hat einen neuen Monopolismus geschaffen. Müssen die Internetriesen zerschlagen werden oder löst der Wettbewerb die Machtkonzentration auf? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Ursachen und Folgen der digitalen Monopolbildung kennen und überprüfen die digitalen ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Bedürfnisse und Konsum

    Bedürfnisse und Konsum

    Werbung und Medien verstärken Bedürfnisse, die zu vermehrter Konsumbereitschaft führen sollen. Die grundlegende Frage ist, was wirklich unverzichtbar und was lebenswichtig ist. In dieser Einheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den menschlichen Bedürfnissen. Sie lernen, existentielle Grundbedürfnisse von sozialen Bedürfnissen zu unterscheiden und Luxusbedürfnisse zu erkennen. Die Lernenden verbinden diese Erkenntnisse mit ihren eigenen Verhaltensweisen und reflektieren die gesellsc... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Wettbewerbspolitik

    Wettbewerbspolitik

    Der Markt als Ort, an dem Angebot und Nachfrage zusammentreffen und Preise entstehen lassen steht im Zentrum dieser Unterrichtseinheit. Die Lernenden setzen sich anhand abwechslungsreicher Materialien mit den verschiedenen Marktformen (Polypol, Oligopol und Monopol) auseinander und lernen deren Merkmale kennen. In einem Rollenspiel erproben sie handlungsorientiert, wie Preise entstehen. Abschließend untersuchen sie Möglichkeiten der staatlichen Einflussnahme und der Wettbewerbspolitik. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Wie der Strukturwandel Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst

    Wie der Strukturwandel Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst

    Ihre Klasse erarbeitet die drei unterschiedlichen Formen des Strukturwandels: intersektoral, intrasektoral, regional. Beleuchten Sie gemeinsam die Perspektive von Betroffenen und diskutieren Sie mögliche Lösungsansätze. Die Lernenden erfahren auch, welche Rolle die Digitalisierung und der Klimawandel spielen. Eine Klausur rundet die Reihe ab. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Besonderheiten digitaler Monopole

    Besonderheiten digitaler Monopole

    Die Lernenden erarbeiten Ursachen und Folgen der digitalen Monopolbildung und analysieren digitale Märkte. Welche Handlungsmöglichkeiten gegen Monopolbildung gibt es und wie effektiv sind sie? Die Klasse diskutiert anhand der „Good Angel-Bad Angel“-Methode eine mögliche Zerschlagung von Tech-Giganten und erörtert in einer abschließenden Klausur, ob gegen die Marktmacht eines Megakonzerns vorgegangen werden soll. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • ...
    • 21
    • 22

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online