RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
            • Märkte & Verbraucher
            • Arbeitsbeziehungen & Beruf
            • Unternehmen
            • Wirtschaftsordnung & Wirtschaftspolitik
            • Wirtschaftsethik
            • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Politik & Wirtschaft    Wirtschaft    Unternehmen

    Unternehmen

    Jetzt sparen! 15 % Rabatt mit dem Code: Schule2021

    Nur bis 31.01.2021. > Weitere Infos und Aktionsbedingungen

    Ob Kleinstbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern: Um erfolgreich zu bleiben, müssen sich Unternehmen wie Chamäleons den wandelnden Kundenbedürfnissen und Rahmenbedingungen anpassen. Wie Innovationen geboren werden, wie Industrie 4.0 aussieht und welche Funktionen Unternehmen im Allgemeinen erfüllen, erfahren Sie hier.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Erste Seite des PDFs

    Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen

    Der Wirtschaft wird vorgehalten, nicht nachhaltig zu produzieren, sondern im Gegenteil zur Umweltzerstörung oder zur Ungleichheit von Lebensbedingungen beizutragen. Schließen sich erfolgreiches Wirtschaften und Nachhaltigkeit aus? Diese Unterrichtseinheit behandelt konkrete Maßnahmen für Unternehmen, die Umweltschutz und Nachhaltigkeit umsetzen wollen. Es wird beleuchtet, wie sich einige Unternehmen hinter einem ‚grünen Image‘ und Greenwashing verstecken, und analysiert, wie andere ihr Geschäfts... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Krisenbewältigung in Gesellschaft und Institutionen

    Wie gehen Gesellschaften, Staaten, Institutionen und Menschen mit großen Krisen um? Und welche langfristigen Folgen ergeben sich daraus? Anhand der aktuellen Krise im Zuge der Coronavirus-Pandemie behandelt diese Reihe fächerübergreifend (Wirtschaft, Politik, Sozialkunde) mit dem Thema „Krisenbewältigung“. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei nicht nur etwas über den Umgang mit der vom Virus ausgelösten Krise, sondern ziehen auch allgemeine Rückschlüsse auf das Verhalten verschiedener Insti... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Der Businessplan

    Am Anfang einer Existenzgründung sollte immer ein Businessplan stehen. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, einen solchen zu erstellen. Dabei werden zentrale Bausteine wie Zielgruppe und Marktanalyse, Marketing, Personalplanung und Aufgabenteilung sowie Finanzierung in Gruppen aufgeteilt und bearbeitet. Abschließend wird das Ergebnis im Plenum präsentiert. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Grüner Wirtschaften

    Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Vor allem der Wirtschaft sowie einzelnen Unternehmen wird vorgehalten, nicht nachhaltig zu produzieren, sondern im Gegenteil zur Umweltzerstörung oder zur Ungleichheit von Lebensbedingungen beizutragen. Schließen sich erfolgreiches Wirtschaften und nachhaltige Entwicklung aus? Diese Unterrichtseinheit behandelt konkrete Maßnahmen für Unternehmen, die Nachhaltigkeit umsetzen wollen. Es wird beleuchtet, wie sich einige Unterne... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Buchführung im Einzelunternehmen

    Für jedes Unternehmen ist ein Überblick über die Finanzen wichtig – ganz gleich, ob es gesetzlich zu doppelter Buchführung verpflichtet ist oder nicht. Banken, Lieferanten, Kunden, das Finanzamt und auch Mitarbeiter haben ein Interesse an der Buchführung. Wie Belege verwaltet werden, Abschreibungen funktionieren und warum die Umsatzsteuer drei Namen hat, lernen die Auszubildenden in dieser Einheit. Buchhalterische Jahresabschlüsse wie Bilanz, GuV und Inventur werden nachvollzogen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Ein Geschäftsmodell für Streetfood und Foodtrucks entwickeln

    Foodtrucks erobern allmählich den deutschen Markt. Vielleicht haben Ihre Schüler/innen schon von diesem verlockend einfach klingenden Geschäftsmodell geträumt? Bringen Sie ihnen das Business Model Canvas näher und lassen Sie sie einen eigenen Businessplan inklusive eines Kostenüberblicks erstellen. Die Jugendlichen lernen so unternehmerisches Denken und können überprüfen, welche Schritte von der Geschäftsidee bis zu ihrer Realisierung zu durchlaufen sind. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Unternehmen im Strudel des Strukturwandels

    Innovationen und Veränderung zeichnen unser Wirtschaftssystem aus und sind Triebfedern von technischem Fortschritt und Wirtschaftswachstum. Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel, Individualisierung und demografischer Wandel haben die damit verbundenen Prozesse des Strukturwandels allerdings in den vergangenen Jahren deutlich beschleunigt. Untersuchen Sie mit Ihren Schülern, mit welchen Herausforderungen die Automobilindustrie, die Energiebranche, das Gesundheitswesen und der Handel aktuel... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Digitale Werbestrategien analysieren

    Während früher Popstars die Jugendkultur bestimmten, finden sich viele Vorbilder heutiger Auszubildender auf Instagram oder YouTube: Influencer sind die neuen Stars. Mit ihren Fotos und Videos lassen sie Millionen von Menschen an ihrem Leben, ihren Reisen und ihren Interessen teilhaben – und sind damit die perfekten Werbeträger für Unternehmen. In dieser Unterrichtsreihe erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die Werbewelt des digitalen Zeitalters. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Der Diesel-Abgas-Skandal

    Der größte Automobilskandal der Nachkriegszeit gibt auch dreieinhalb Jahre nach Bekanntwerden der Abgasmanipulation an VW-Diesel-Motoren Rätsel hinsichtlich seiner Verantwortlichen auf. Hat der Vorstand den Auftrag zum Einbau der illegalen Abschaltsoftware gegeben? Oder waren es Ingenieure, die den Zielkonflikt zwischen der Verringerung des Stickstoffoxid- und des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes nicht lösen konnten? Im Nachgang des Skandals wird der Ruf nach Fahrverboten und kostenlosem Nahverkehr i... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland

    Viele Auszubildende wünschen sich, später selbst einmal Chef im eigenen Unternehmen zu sein. Dabei ist ihnen oft nicht bewusst, wie wichtig die Entscheidung für die richtige Rechtsform bei der Gründung ist. In dieser Unterrichtseinheit befassen sie sich mit den Rechtsformen für Unternehmen in Deutschland und deren Vor- und Nachteilen. Anhand eines lebensnahen Fallbeispiels wird die von vielen Schülern als "staubige Materie" empfundene Thematik kreativ erarbeitet. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Biologie
    • Chemie
    • Französisch
    • Grundschule
    • Geschichte
    • Erdkunde
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik
    • Methoden
    • Pädagogik & Psychologie
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Biologie Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+

    Schulleitung

    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern
    • Schulmanagement
    • Recht

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Teamarbeit
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
    • Unterricht zu Hause
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online