RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
            • Rechtsstaat
            • Wirtschafts- & Arbeitsrecht
            • Jugend & Recht
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft    Recht

    Recht

    Recht und Gesetz stellen die Grundlage unseres Gemeinwesens dar. Für viele Schüler:innen ist es jedoch eine Herausforderung, die abstrakte juristische Sprache von Gesetzestexten zu verstehen. Unsere Materialien liefern „Übersetzungshilfen“ in einfacher Sprache, anschauliche Modelle und Rollenspiele zum Nachvollziehen rechtlicher Vorgänge sowie exemplarische Rechtsfälle zum Üben.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Sachmängel und Reklamationen

    Sachmängel und Reklamationen

    Was sind die Rechte von Käuferinnen und Käufern bei Mängeln? Wie gehe ich mündlich und schriftlich kompetent mit Kundenreklamationen um? Was steht in einem Reklamationsschreiben? Mithilfe von lebendigen Beispielfällen erarbeiten Schülerinnen und Schüler Wissen rund um Kundenreklamationen. Sie schulen dabei ihre Handlungskompetenz mittels einer Simulation und einem Rollenspiel. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Was sind Menschenrechte und wie kann man sie schützen?

    Was sind Menschenrechte und wie kann man sie schützen?

    Wie definiert man eigentlich Menschenrechte? Welche Rolle spielen sie in unserem Leben? Wo werden Menschenrechte verletzt? Und wie kann man sich für Menschenrechte einsetzen? In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler Grundlegendes zum Thema und überlegen, wie sie selbst aktiv für Menschenrechte eintreten können. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Vielfalt der Familien

    Vielfalt der Familien

    Was ist Familie? Eher ein Gefühl als eine definierte Gesellschaftsform, weshalb sich in ihren unterschiedlichen Formen auch die Vielfalt der sozialen Gemeinschaft manifestiert. Besprechen Sie mit Ihrer Klasse, was Familie ist oder sein kann. Was eine Familie ausmacht und welche Aufgaben und Pflicht mit ihr einhergehen, können sie mithilfe dieses Beitrags mit Ihren Schülerinnen und Schülern besprechen. Die Lernenden verfassen einen Streitratgeber, der im Familienverbund die Konfliktlösung unterst... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Das Virus und die Grundrechte

    Das Virus und die Grundrechte

    In welchem Verhältnis stehen Freiheit und Sicherheit? Wie des einen muss für das andere aufgeben werden? Waren die Ausgangsbeschränkungen gerechtfertigt, die der Staat zeitweilig verhängte, um besonders gefährdete Zielgruppen während der Corona-Krise zu schützen? Diese Einheit nimmt klassische Staatstheorien und aktuelle philosophische Positionen in den Blick und reflektiert das Verhältnis von Bevölkerung und Staat sowie deren Rechte und Pflichten. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Wie entstehen Gesetze?

    Wie entstehen Gesetze?

    Wie entstehen eigentlich in Deutschland Gesetze? Anhand verschiedener Spiele vollziehen die Lernenden diesen Prozess auf Bundesebene nach, an dem mehrere Verfassungsorgane beteiligt sind und bei dem auch gesellschaftliche Interessen über Sachverständige mit berücksichtigt werden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Arbeitsschutzgesetze

    Arbeitsschutzgesetze

    Arbeiten dient in erster Linie dem Broterwerb, hat aber für die meisten Menschen auch eine sinnstiftende und lebenserfüllende Funktion. Doch Arbeiten kann auch gefährlich sein. So gab es allein 2019 knapp 1 Million Arbeitsunfälle, die für die Einzelperson, den Betrieb, aber auch die Gesellschaft schwerwiegende Konsequenzen haben können. Die Auszubildenden lernen in dieser Einheit die Grundlagen des Arbeitsschutzes kennen, sie erhalten einen Überblick über die Rechte und Pflichten in Bezug auf Ar... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Herausforderung Meinungsfreiheit

    Herausforderung Meinungsfreiheit

    Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ konstatiert auch für 2019, dass Hetze gegen Journalisten immer häufiger zu Gewalt führt – und zu Angst bei den Reportern. Auf Platz 13 liegt Deutschland im Ranking der Länder mit der höchsten Pressefreiheit hinter einigen europäischen Partnern – ist die Presse- und Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik also in Gefahr? Diese Unterrichtseinheit zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland sowie den Zusammenhang zu einer freien Medi... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    (Un)gleichberechtigung am Arbeitsplatz und Gender Pay Gap

    (Un)gleichberechtigung am Arbeitsplatz und Gender Pay Gap

    Der Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes garantiert die generelle Gleichberechtigung der Geschlechter. Auch im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union ist die Entgeltgleichheit der Geschlechter festgelegt. Aber wie bringt die Wirtschaft diese gesetzlichen Anforderungen in Einklang mit neuen unternehmerischen Herausforderungen? Und wie ist es um die Sicht der Menschen bestellt? Diese Unterrichtseinheit stellt die (Un)gleichberechtigung am Arbeitsplatz in den Fokus und spiegelt diese ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Abschied vom Bargeld?

    Abschied vom Bargeld?

    Schweden plant, bis 2030 komplett bargeldlos zu sein. Kann das auch in Deutschland funktionieren? Lernen Sie mit Ihrer Klasse die verschiedenen Zahlungsarten kennen und hinterfragen Sie gemeinsam die Funktionen von Geld. Welche Vor- und Nachteile bringt Mobile Payment mit sich? Mit dieser Einheit können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Methoden anleiten und ihnen dazu Methodenseiten zu einer Fishbowl-Diskussion und einer Karika-Tour an die Hand geben. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Die Judikative

    Die Judikative

    Gerichtsprozesse sind oft Gegenstand von Produkten der Unterhaltungsmedien und viele Begriffe haben Jugendliche gewiss schon oft gehört. Aber können sie diese auch einordnen? Was unterscheidet Strafprozessen von Zivilprozessen und was bedeutet eigentlich „Verbrechen“? In dieser Unterrichtseinheit machen sich die Lernenden anhand von Fallbeispielen mit Fachbegriffen vertraut. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Physik Oberstufe+
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Latein
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online