RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Geschichtsschreibung
          • Philosophie & Rhetorik
          • Epos, Poesie & literarische Kleinformen
          • Römisches Leben
          • Christentum, Mittelalter, Neuzeit
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Latein Oberstufe+

    Latein Oberstufe+

    Klausursammlungen und Originaltexte speziell zur Abiturvorbereitung

    Jetzt freischalten

    Die direkt einsetzbaren Materialpakete von Latein Oberstufe+ bieten Ihnen Materialien mit Lösungen zu allen zentralen Themen der Sekundarstufe II – von Geschichtsschreibung über Philosophie & Rhetorik bis hin zum römischen Leben. Die modular einsetzbaren Einheiten sowie Klausursammlungen bereiten Ihre Lateinlernenden der Oberstufe optimal auf Klausuren und Abschlussprüfungen am Gymnasium vor. Fördern Sie die Übersetzungs- und Textkompetenz Ihrer Schüler:innen durch einen Fokus auf lehrplanrelevante, aber auch weniger bekannte Originaltexte. Gleichzeitig erweitern die Lernenden Ihren Wortschatz und üben grundlegende Grammatik.

    • Fokus auf Originaltexte
    • Als komplette Reihen oder modular einsetzbar
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul Latein.
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Mythos von Pyramus und Thisbe

    Der Mythos von Pyramus und Thisbe

    Der Mythos von Pyramus und Thisbe zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Erzählungen Ovids. Was zunächst wie eine tragische Liebesgeschichte erscheint, ist im Mittelalter als Element der christlichen Heilsgeschichte interpretiert worden, sodass die beiden Jugendlichen Jesus und Maria repräsentieren. Weitere Deutungen wie die prosaischen Fassungen Boccaccios und der Gesta Romanorum werden arbeitsteilig erarbeitet. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Tacitus’ Germanenbild in der Germania

    Tacitus’ Germanenbild in der Germania

    In der einzigen uns erhaltenen Ethnografie „De origine et situ Germanorum“ zeichnet der Historiker Tacitus für das römische Publikum der Kaiserzeit ein facettenreiches Bild der Germanen – zwischen bedrohlichem Gegner, unzivilisiertem Barbaren auf der einen Seite und moralisch integrem, freiem Volk auf der anderen Seite. Die Germania lässt sich auf unterschiedliche Weise lesen: als monografische Darstellung eines fremden Volkes, als Sittenspiegel, aber auch vor dem Hintergrund ihrer bewegten Wirk... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 12/11/13
    • Gymnasium
    Catulls basia-Gedichte

    Catulls basia-Gedichte

    Diese Unterrichtsreihe macht die Kussgedichte auch Ihren weniger „grammatikfesten“ Schülern zugänglich und lädt alle Schüler zu einem vielseitigen Streifzug ein, welcher Vertonungen, Übersetzungen und Interpretationen inkludiert. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Römische Sozialgeschichte anhand der Grabinschrift der Turia

    Römische Sozialgeschichte anhand der Grabinschrift der Turia

    „Dass dich deine göttlichen Manen ruhen lassen und so behüten, wünsche ich.“ Mit diesen traditionellen Worten schloss ein unbekannter Witwer die Grabrede auf seine verstorbene Ehefrau. Das Leben seiner Frau, das er davor schilderte, war weit weniger traditionell: In den Bürgerkriegswirren des ersten vorchristlichen Jahrhunderts kämpfte sie um ihr Erbe, ihren Besitz und um das Leben ihres Mannes. Die sogenannte Laudatio Turiae bietet einen spannenden Einblick in das Leben einer Römerin aus der se... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Die Vergöttlichung des Romulus nach Ovid und Livius

    Die Vergöttlichung des Romulus nach Ovid und Livius

    Romulus - Brudermörder oder Friedensstifter? Aufgrund seines Jähzorns ist Roms Grün-dung mit einem Brudermord verbunden und als König hat er die Entführung der Sabine-rinnen zu verantworten. Livius lässt Remus dagegen in einem öffentlichen Tumult zu Tode kommen und Romulus im persönlichen Gespräch die Sabinerinnen besänftigen und von den Vorteilen der Situation überzeugen. So führt Romulus die Völker zusammen, wird zum Gründer und Urheber der römischen Macht in Latium und Schöpfer einer vierzigj... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Aeneas und das fatum

    Aeneas und das fatum

    Mit Prophezeiungen, Träumen und Vorzeichen lenken die Götter die Menschen in die Lebensbahn, die das "fatum" für sie festgelegt hat. Was sieht das fatum für Aeneas vor? Aeneas, der gezwungen war, das brennende Troja zu verlassen, um sich auf die Suche nach einer neuen Heimat zu begeben, verzweifelt immer wieder an seiner Situation. Oft genug gerät er in den Zwiespalt zwischen persönlichen Wünschen und den Anforderungen des fatum! Nach einem Blick auf die literarische Gattung des Epos ergründen d... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium
    Schmähreden bei Catull, Cicero und Sallust

    Schmähreden bei Catull, Cicero und Sallust

    Schmähreden und -gedichte wenden sich in der Antike vor allem gegen bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Diese Unterrichtseinheit untersucht, welche Möglichkeiten in der Antike genutzt wurden, um dem politischen Gegner zu schaden, ob und welche Stereotype es gab und wer in der Regel die Opfer dieser Angriffe waren. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Christenbriefe und die Acta Scillitanorum

    Christenbriefe und die Acta Scillitanorum

    Mehrfach bot der Statthalter Saturninus den Christen aus Scilli an zu widerrufen. Er konnte nicht verstehen, warum die so "einfache" Frömmigkeit der römischen Religion - nämlich Beten und Opfern - für die Christen so schwierig zu erfüllen war. Die Angeklagten blieben standhaft und gingen als Märtyrer in die Geschichte ein. In dieser Unterrichtsreihe erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Glaubensgrundlagen der Urkirche, sie lernen die berühmten Christenbriefe zwischen Plinius und Kaiser Trajan ... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Aeneas und Turnus

    Aeneas und Turnus

    In dieser Reihe erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mithilfe lateinischer Texte und anhand von Auszügen aus einem Hörspiel ein Charakterbild des Turnus. Dabei erkennen sie, dass auch er - ebenso wie der von seinem fatum geführte Aeneas - nicht Herr über seine Handlungen ist. Unerbittlich will er den Zweikampf mit Aeneas, bis er am Ende um Gnade fleht. Doch Aeneas gewährt sie ihm nicht. Ihre Klasse diskutiert, wie dieses Endein das Bild des parcere subiectis passt. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sallusts moralische Geschichtsschreibung am Beispiel der Coniuratio Catilinae

    Sallusts moralische Geschichtsschreibung am Beispiel der Coniuratio Catilinae

    "Die Verschwörung Catilinas" - ein Klassiker des Lateinunterrichts. Doch auf den ersten Blick erscheint dieser Aufstand, da schlussendlich gescheitert, nicht gerade erwähnenswert. Es sei denn, man betrachtet das zum Teil bissige Rekurrieren Ciceros, des damaligen Konsuls, auf seine so heroische Tat. Doch welche geschichtstheoretische Konzeption steckt hinter der Darstellung des Sallust, der nicht nur dieses Ereignis, sondern auch die Krisenphase und den Niedergang der Römischen Republik miterleb... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Lateinunterricht in der Oberstufe 

    Mit den Unterrichtsmaterialien Latein Oberstufe+ erhalten Sie Inhalte zu allen relevanten Themen der Sekundarstufe II nebst Lösungen. Die Lernenden werden durch die modular einsetzbaren Einheiten und die Klausursammlungen bestens auf Klausuren und das bevorstehende Abitur vorbereitet. Durch den Einsatz verschiedener Materialarten und Methoden fördern Sie wichtige Kompetenzen der Schüler:innen. Der Fokus liegt neben lehrplanrelevanten auch auf weniger bekannten Originaltexten. 

    Die Materialien bereiten dabei nicht nur optimal auf die schriftliche Leistungsüberprüfung vor. Der Beitrag „Cicero-Texte für die Leistungsüberprüfung und Vorbereitung auf das Latinum” dient der intensiven Vorbereitung auf die mündliche Latinumsprüfung. Die Reihe kann alternativ auch zur Überprüfung des Lernstandes der Schüler:innen eingesetzt werden. Darüber hinaus stärkt der Beitrag die Kultur,- Text- und Sprachkompetenz.

    Wie sieht der perfekte Staat aus? Dieser spannenden Frage nehmen sich die Lernenden in der Einheit „Ciceros De re publica” an. Hier werden die Vorteile und Nachteile verschiedener Staatsformen und deren Abwandlungen thematisiert. Sie entwerfen außerdem ein Modell für eine Mischverfassung und prüfen, wie viel liebertas die römische Verfassung den Bürger:innen wirklich gewährte. Neben den bereits oben genannten Kompetenzen wird hier zusätzlich die Methodenkompetenz angesprochen. Eine Einführung in die Theorie der römischen Rhetorik gibt der Beitrag „Die Officia oratoris”. Die Schüler:innen lernen die officia oratoris auf Grundlage von Auszügen aus antiken Handbüchern kennen. Sie erfahren, wie es den Politikern Roms gelungen ist mit überzeugender Stimme, Gestik und Mimik vorzutragen. Die damaligen Aufgaben bzw. Pflichten des Redners werden außerdem mit modernen Anleitungen zur guten Rhetorik verglichen. Die „Klausur Sallust” greift anhand einer Schrift Sallusts den zentralen Aspekt des moralischen Verfalls der Innenpolitik der Römischen Republik auf. Grammatikalisch stehen hier Partizipialkonstruktionen im Fokus. Die kolometrische Methode wird syntaktisch als Erschließungsmethode angewendet.

    Die idealen Materialpakete für Ihre Schüler:innen

    Von Geschichtsschreibung über Philosophie und Rhetorik bis hin zum römischen Leben. Die Unterrichtsmaterialien Latein Oberstufe+ bieten Ihnen, was Sie für die Gestaltung Ihres Lateinunterrichts benötigen. Die Lernenden erweitern so ihren Wortschatz, üben grundlegende Grammatik und verbessern die Übersetzungs- und Textkompetenz. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online