Unterrichtsmaterial Latein Oberstufe+ Römisches Leben Römische Sozialgeschichte anhand der Grabinschrift der Turia
Römische Sozialgeschichte anhand der Grabinschrift der Turia
„Dass dich deine göttlichen Manen ruhen lassen und so behüten, wünsche ich.“ Mit diesen traditionellen Worten schloss ein unbekannter Witwer die Grabrede auf seine verstorbene Ehefrau. Das Leben seiner Frau, das er davor schilderte, war weit weniger traditionell: In den Bürgerkriegswirren des ersten vorchristlichen Jahrhunderts kämpfte sie um ihr Erbe, ihren Besitz und um das Leben ihres Mannes. Die sogenannte Laudatio Turiae bietet einen spannenden Einblick in das Leben einer Römerin aus der senatorischen Oberschicht zur Zeit Caesars und besonders des Augustus. Zwar ist die Inschrift nur in Bruchstücken überliefert, dennoch lassen sich mit ihrer Hilfe nicht nur die politische Geschichte, sondern besonders auch die römische Einstellung zu Familie und Ehe sowie andere Bereiche der Sozialgeschichte erarbeiten.