RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Geschichtsschreibung
          • Philosophie & Rhetorik
          • Epos, Poesie & literarische Kleinformen
          • Römisches Leben
          • Christentum, Mittelalter, Neuzeit
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Latein Oberstufe+

    Latein Oberstufe+

    Klausursammlungen und Originaltexte speziell zur Abiturvorbereitung

    Jetzt freischalten

    Die direkt einsetzbaren Materialpakete von Latein Oberstufe+ bieten Ihnen Materialien mit Lösungen zu allen zentralen Themen der Sekundarstufe II – von Geschichtsschreibung über Philosophie & Rhetorik bis hin zum römischen Leben. Die modular einsetzbaren Einheiten sowie Klausursammlungen bereiten Ihre Lateinlernenden der Oberstufe optimal auf Klausuren und Abschlussprüfungen am Gymnasium vor. Fördern Sie die Übersetzungs- und Textkompetenz Ihrer Schüler:innen durch einen Fokus auf lehrplanrelevante, aber auch weniger bekannte Originaltexte. Gleichzeitig erweitern die Lernenden Ihren Wortschatz und üben grundlegende Grammatik.

    • Fokus auf Originaltexte
    • Als komplette Reihen oder modular einsetzbar
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul Latein.
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ciceros Verteidigungsrede "pro Rabirio" im Lateinunterricht

    Ciceros Verteidigungsrede "pro Rabirio" im Lateinunterricht

    Die Reden Ciceros aus seinem Konsulatsjahr eignen sich aufgrund des interessanten politischen Hintergrundes und der Person Ciceros gut für die Behandlung im Lateinunterricht. Die Verteidigungsrede "pro Rabirio perduellionis reo" ist nicht vollständig überliefert und weist eine knappe und gedrängte Form aus. Dennoch stellt sie eine der stärksten oratorischen Leistungen Ciceros dar und besitzt einen enormen historischen Quellenwert. Nutzen Sie diesen im Unterricht und thematisieren Sie mit Ihrer K... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Paulus Diaconus: Historia Langobardorum

    Paulus Diaconus: Historia Langobardorum

    Mit der Schrift von Paulus Diaconus gewähren Sie Ihren Schülerinnen und Schülern Einblicke in das frühe Europa und lernen über aufschlussreiche Selbstbilder das Volk der Langobarden kennen. Auch Beschreibungen der Römer durch andere Völker ermöglichen Ihrer Klasse einen Perspektivwechsel, der bei der Lektüre zahlreicher lateinischer Texte notwendigerweise zu kurz kommt. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Zum Rollenverständnis in der Antike und der Moderne

    Zum Rollenverständnis in der Antike und der Moderne

    Die heutige Rechtsordnung in der Bundesrepublik Deutschland garantiert Frauen und Männern die gleichen Persönlichkeitsrechte. Selbiges lässt sich natürlich nicht über die Rechtsordnung im antiken Rom sagen, wo ein starkes Rollenverständnis beiden Geschlechtern gegenüber dominierte. Aber wie sieht es bei uns heute aus mit einem derartigen Rollenverständnis? Ihre Klasse lernt aus unterschiedlichen Quellen verschiedene Frauenpersönlichkeiten kennen, die sprichwörtlich aus der Rolle gefallen sind, a... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Ovids Exilliteratur

    Ovids Exilliteratur

    Der Mensch unfreiwillig in der Fremde - zeitlos aktuell und schon oft am Beispiel des Dichters Ovid betrachtet. Diese Unterrichtsmaterialien legen den Fokus auf Ovids Bedürfnisse in der Fremde, den Umgang mit seinen entfernten Verwandten und seiner Adaption an die neue und fremde Umgebung und Kultur. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Verschiedene Klausurvorschläge zu Caesars Bellum Gallicum

    Verschiedene Klausurvorschläge zu Caesars Bellum Gallicum

    Aufgrund seiner sprachlichen Klarheit, seiner ergiebigen Interpretationsmöglichkeiten und seines historischen Werts dient Caesars Bellum Gallicum häufig als Einstieg in die Originallektüre Diese Sammlung bietet eine Auswahl leichterer Originaltexte, die sich mit den Lebensgewohnheiten und Bräuchen der Germanen, Britannier und Gallier befassen und jeweils einen unterschiedlichen Grammatik-Schwerpunkt haben. So ist eine intensive Behandlung oder Wiederholung bestimmter grammatikalischer Themen an ... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Cicero und die Rhetorik

    Cicero und die Rhetorik

    Eigentlich wollte Cicero Sthenius aus Thermae gar nicht vor Gericht vertreten. Doch dann wurden der Prozess gegen C. Verres und vor allem das Duell mit Hortensius zur Chance seines Lebens. Die Lektüre begleiten Aufgaben wie das Verfassen von Zeitungsmeldungen zum Prozessverlauf, das Erstellen einer Fotostory und das Nachspielen des letzten Prozesstages. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Die "Officia oratoris"

    Die "Officia oratoris"

    Ein Politiker in Rom musste vor allem ein geschickter Redner sein, der je nach Situation gebildete und gut informierte Senatoren, Richter oder eine aufgewühlte Volksversammlung überzeugen konnte. Dabei war es wichtig, die richtige Mischung aus delectare, docere und movere mit überzeugender Stimme, Gestik und Mimik vorzutragen. Auf der Grundlage von Auszügen aus antiken Handbüchern und Musterbeispielen lernen die Schülerinnen und Schüler die officia oratoris ken... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Livius‘ "Ab urbe condita"

    Livius‘ "Ab urbe condita"

    Mit seinem Geschichtswerk bezweckt Livius vor allem eins: Er will den zeitgenössischen Lesern zeigen, was Rom groß gemacht hat. Frauen spielten dabei keine unwesentliche Rolle: Sie trugen vor allem durch Eigenschaften wie pudicitia und castitas zu Roms Aufstieg bei. Virtus findet sich bei ihnen selten – und wenn, dann auch nur bei der Nachahmung männlicher Heldentaten. In dieser offenen, kompetenzorientierten Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Geschichtskonzept des Livius... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Martials Epigramme in Gruppenarbeit 

    Martials Epigramme in Gruppenarbeit 

    Martials kurze Epigramme sprechen mit ihrem spöttischen Charakter und meist leicht zu bewältigendem Sprachniveau Schülerinnen und Schüler besonders an. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Besonderheiten des für Martial typischen Stils kennen, erkennen die satirische Kritik am schleichenden Sittenverfall des ersten nachchristlichen Jahrhunderts und werden durch einen Gegenwartsbezug zu einer kritischen Auseinandersetzung angeregt. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Cicero-Texte für die Leistungsüberprüfung und Vorbereitung auf das Latinum

    Cicero-Texte für die Leistungsüberprüfung und Vorbereitung auf das Latinum

    Die Texte dieses Beitrags dienen der intensiven Vorbereitung auf eine mündliche Latinumsprüfung mit Cicero als zentralem Autor. Alternativ können sie zur Evaluation eingesetzt werden, um zu prüfen, inwieweit die Lerngruppe über eine angemessene Sprach-, Grammatik-, Text- und Kulturkompetenz verfügt. Die Reihe beinhaltet ausgewählte Texte, an deren Übersetzung sich repräsentative Aufgaben zur Stilistik, Grammatik und Altertumskunde anschließen. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Lateinunterricht in der Oberstufe 

    Mit den Unterrichtsmaterialien Latein Oberstufe+ erhalten Sie Inhalte zu allen relevanten Themen der Sekundarstufe II nebst Lösungen. Die Lernenden werden durch die modular einsetzbaren Einheiten und die Klausursammlungen bestens auf Klausuren und das bevorstehende Abitur vorbereitet. Durch den Einsatz verschiedener Materialarten und Methoden fördern Sie wichtige Kompetenzen der Schüler:innen. Der Fokus liegt neben lehrplanrelevanten auch auf weniger bekannten Originaltexten. 

    Die Materialien bereiten dabei nicht nur optimal auf die schriftliche Leistungsüberprüfung vor. Der Beitrag „Cicero-Texte für die Leistungsüberprüfung und Vorbereitung auf das Latinum” dient der intensiven Vorbereitung auf die mündliche Latinumsprüfung. Die Reihe kann alternativ auch zur Überprüfung des Lernstandes der Schüler:innen eingesetzt werden. Darüber hinaus stärkt der Beitrag die Kultur,- Text- und Sprachkompetenz.

    Wie sieht der perfekte Staat aus? Dieser spannenden Frage nehmen sich die Lernenden in der Einheit „Ciceros De re publica” an. Hier werden die Vorteile und Nachteile verschiedener Staatsformen und deren Abwandlungen thematisiert. Sie entwerfen außerdem ein Modell für eine Mischverfassung und prüfen, wie viel liebertas die römische Verfassung den Bürger:innen wirklich gewährte. Neben den bereits oben genannten Kompetenzen wird hier zusätzlich die Methodenkompetenz angesprochen. Eine Einführung in die Theorie der römischen Rhetorik gibt der Beitrag „Die Officia oratoris”. Die Schüler:innen lernen die officia oratoris auf Grundlage von Auszügen aus antiken Handbüchern kennen. Sie erfahren, wie es den Politikern Roms gelungen ist mit überzeugender Stimme, Gestik und Mimik vorzutragen. Die damaligen Aufgaben bzw. Pflichten des Redners werden außerdem mit modernen Anleitungen zur guten Rhetorik verglichen. Die „Klausur Sallust” greift anhand einer Schrift Sallusts den zentralen Aspekt des moralischen Verfalls der Innenpolitik der Römischen Republik auf. Grammatikalisch stehen hier Partizipialkonstruktionen im Fokus. Die kolometrische Methode wird syntaktisch als Erschließungsmethode angewendet.

    Die idealen Materialpakete für Ihre Schüler:innen

    Von Geschichtsschreibung über Philosophie und Rhetorik bis hin zum römischen Leben. Die Unterrichtsmaterialien Latein Oberstufe+ bieten Ihnen, was Sie für die Gestaltung Ihres Lateinunterrichts benötigen. Die Lernenden erweitern so ihren Wortschatz, üben grundlegende Grammatik und verbessern die Übersetzungs- und Textkompetenz. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online