Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden Neu Ein langer Fluss, eine Reihe von Häusern, Bäume in der Ferne: Wie zeichnet man so etwas? Sich Räume vorstellen und Räume darstellen zu können, ist eine große Herausforderung für die meisten Schülerinnen und Schüler. Wenn sie aber erst einmal die notwendigen Gestaltungsmittel kennen, eröffnet sich ihnen ein nahezu unerschöpfliches Repertoire, um immer neue individuelle Bildwelten zu erschaffen. Diese Unterrichtseinheit schult durch eine praktisch-rezeptive Herangehensweise das perspektivische Seh... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Sketchnotes Neu Kritzeln, Doodeln, Sketchnoting - all diese Begriffe umschreiben eine zeichnerische Technik, mit der visuelle Notizen angefertigt werden können. Sketchnoting ist niederschwellig, führt schnell zu ansprechenden Ergebnissen und bietet einen schier unbegrenzten kreativen Spielraum. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ausgehend von einfachen grafischen Grundformen ein visuelles Alphabet und schaffen sich ein Repertoire an individuellen Sketchnotes. Sie lernen vielfäl... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Anleitung: Rasterverfahren Neu Hier wird Schritt für Schritt das Rasterverfahren erklärt. Mit diesem Verfahren lässt sich ein Motiv sehr genau auf eine Malvorlage übertragen und dabei beliebig vergrößern. » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Sticker als Street-Art Neu An Wänden, Laternenpfählen oder Stromkästen – wir begegnen ihnen täglich: Stickern. Aus dem Alltag kennen wir sie vor allem als Werbung, als Info, als Deko oder als Sammelobjekte. Doch Aufkleber sind mehr als das. Sie werden auch zum Zweck künstlerischen Ausdrucks verwendet. In den vergangenen Jahren ist eine Szene von Street-Art-Künstlern entstanden, die individuelle, gesellschaftskritische oder politische Botschaften mit ihren Stickern transportiert. Doch woher kommt diese Bewegung? Was sind i... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Gestalten von und mit Objekten Neu Ein Fahrradsattel, eine Zitronenscheibe, ein leerer Joghurtbecher – manchmal wird das Kleine, das Einfache und Unscheinbare zu Kunst. So ist es auch in dieser Unterrichtseinheit. Die Schülerinnen und Schüler betrachten hier nicht nur berühmte Werke der Objektkunst, sondern auch ganz alltägliche Objekte aus ihrer Umwelt. Sie werden angeregt, diese genau wahrzunehmen und das kreative Potenzial zu entdecken, das selbst in den einfachen Dingen steckt. So integrieren sie beispielsweise Alltagsgegenst... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Goyas Sicht auf die Welt in ausgewählten Werken Goyas subjektiver Realismus bricht mit der altmeisterlichen Tradition des Hofmalertums und bietet einen kritischen Blick auf Gesellschaft, Regierung und Kirche seiner Zeit. Die Emotionalität und Ausdruckskraft seiner Bilder motivieren zur Auseinandersetzung mit Goyas OEuvre. Hierfür bietet diese Unterrichtseinheit zahlreiche Möglichkeiten: Neben der werkimmanenten Analyse ausgwählter Beispiele, die durch werkexternes Wissen vertieft wird, erweitern die Schülerinnen und Schüler auch ihre gestaltu... » mehr Kunst Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Schrift erkunden und gestalten Schreiben mit Bananen, Blättern oder Brettern? Ja, das geht. In dieser Unterrichtseinheit experimentieren die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Materialien und Techniken, um Schrift zu gestalten. Das Besondere: Sie verzichten dabei auf herkömmliche Schreibwerkzeuge und verwenden stattdessen Alltagsgegenstände, Naturmaterialien oder Licht. Als Inspiration dienen ihnen Arbeiten des bekannten österreichischen Designers Stefan Sagmeister. » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Mit der Collagetechnik Fragen zur Nachhaltigkeit reflektieren Was sind Klimahelden? Was tun sie? Und wie sehen sie aus? Während die Schülerinnen und Schüler möglicherweise erst einmal an Superhelden aus Comics und Filmen denken, verlagert diese Unterrichtseinheit den Blickwinkel. Sie stellt die herkömmliche Superhelden-Klischees infrage und macht deutlich: In Sachen Umweltschutz sind nicht die Superkräfte eines Einzelnen gefragt, sondern das gemeinsame Engagement aller. Doch wie lässt sich das gestalterisch darstellen? Anhand von Infotexten und Bildbetrach... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Anleitung: Stempeldruck einfach und vielseitig Mit Radiergummis drucken? Ja, das geht. Wie man einen Radiergummistempel anfertigt und und welch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten man damit hat, das zeigen diese Anleitung und die zugehörigen Tipps. » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Stempeldruck einfach und vielseitig Mit Radiergummis drucken? Ja, das geht. Wie man einen Radiergummistempel anfertigt und einsetzt und welch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten dieses einfache Druckverfahren bietet, das erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler im ersten Teil der Unterrichtseinheit. Im zweiten Teil lernen sie anhand zahlreicher Beispiele Muster und Ornamente als wichtige Gestaltungselemente kennen. Sie erfahren, wie man diese unterscheidet, was sie auszeichnet und wofür man sie verwendet. Zum Schluss der Einheit er... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen