Abstraktion eines Fremdbildes zum Selbstbild als Gipsrelief Seit Anbeginn des menschlichen Schaffens übt die Darstellung des Körpers größte Faszination auf Künstlerinnen und Künstler aus. Auch viele Schülerinnen und Schüler sind an der Gestaltung von (Selbst-)Bildnisse interessiert, um auf diese Weise in Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich treten zu können. Diese Unterrichtseinheit bietet Unterstützung darin, die Abbildung des Körpers nach der Natur zu bewältigen. Sie geht aber noch einen Schritt darüber hinaus und ermöglicht den Jugendlichen, das bek... » mehr Kunst Klassenstufe 10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Porträtzeichnen in selbst gebundenem Skizzenheft Kurz oder lang, gerade oder geschwungen, präzise oder wild - Linie ist nicht gleich Linie. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler unterschiedlichste Linien- und Zeichenarten kennen und setzen diese für Porträts ein. Doch nicht nur das. Der Beitrag enthält auch eine Anleitung für ein Skizzenheft in Fadenbindung. Das selbst gebundene Heft können die Schülerinnen und Schüler dann auch gleich für die 5-Minuten-Porträts verwenden, die sie anfertigen. » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Mehrfarbiger Linoldruck mit verlorener Platte Anhand des futuristisch-fantastischen Themas "Roboter" lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit den Linoldruck als ein klassisches Hochdruckverfahren mit all seinen Arbeitsschritten kennen. Kleinschrittig werden die Lernenden durch die Phasen eines Drucks mit verlorener Platte geführt: Vorbereitung des Drucks, Erstellen des Druckstocks, das eigentliche Drucken, Zusammenstellen einer kleinen Serie, Signatur und Präsentation der Arbeiten. Dabei sorgen Bildmaterial, Arbeits... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Op-Art-Werke betrachten und gestalten Die Op-Art setzt den Schwarz-Weiß-Kontrast gezielt ein, um das menschliche Auge zu täuschen, und erzielt damit verblüffende Effekte. Wie genau das geht, erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit. Sie lernen die Ideen und Gestaltungsprinzipien der optischen Kunst kennen und experimentieren mit Schwarz und Weiß in eigenen gestaltungspraktischen Arbeiten. Sie zeichnen Flimmerbilder, setzen Quadrate in Bewegung und fertigen japanische Scherenschnitte an. Sie werden sehen: Die Ergebnis... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden Ein langer Fluss, eine Reihe von Häusern, Bäume in der Ferne: Wie zeichnet man so etwas? Sich Räume vorstellen und Räume darstellen zu können, ist eine große Herausforderung für die meisten Schülerinnen und Schüler. Wenn sie aber erst einmal die notwendigen Gestaltungsmittel kennen, eröffnet sich ihnen ein nahezu unerschöpfliches Repertoire, um immer neue individuelle Bildwelten zu erschaffen. Diese Unterrichtseinheit schult durch eine praktisch-rezeptive Herangehensweise das perspektivische Seh... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Sketchnotes Kritzeln, Doodeln, Sketchnoting - all diese Begriffe umschreiben eine zeichnerische Technik, mit der visuelle Notizen angefertigt werden können. Sketchnoting ist niederschwellig, führt schnell zu ansprechenden Ergebnissen und bietet einen schier unbegrenzten kreativen Spielraum. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ausgehend von einfachen grafischen Grundformen ein visuelles Alphabet und schaffen sich ein Repertoire an individuellen Sketchnotes. Sie lernen vielfäl... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Sticker als Street-Art An Wänden, Laternenpfählen oder Stromkästen – wir begegnen ihnen täglich: Stickern. Aus dem Alltag kennen wir sie vor allem als Werbung, als Info, als Deko oder als Sammelobjekte. Doch Aufkleber sind mehr als das. Sie werden auch zum Zweck künstlerischen Ausdrucks verwendet. In den vergangenen Jahren ist eine Szene von Street-Art-Künstlern entstanden, die individuelle, gesellschaftskritische oder politische Botschaften mit ihren Stickern transportiert. Doch woher kommt diese Bewegung? Was sind i... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Gestalten von und mit Objekten Ein Fahrradsattel, eine Zitronenscheibe, ein leerer Joghurtbecher – manchmal wird das Kleine, das Einfache und Unscheinbare zu Kunst. So ist es auch in dieser Unterrichtseinheit. Die Schülerinnen und Schüler betrachten hier nicht nur berühmte Werke der Objektkunst, sondern auch ganz alltägliche Objekte aus ihrer Umwelt. Sie werden angeregt, diese genau wahrzunehmen und das kreative Potenzial zu entdecken, das selbst in den einfachen Dingen steckt. So integrieren sie beispielsweise Alltagsgegenst... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Goyas Sicht auf die Welt in ausgewählten Werken Goyas subjektiver Realismus bricht mit der altmeisterlichen Tradition des Hofmalertums und bietet einen kritischen Blick auf Gesellschaft, Regierung und Kirche seiner Zeit. Die Emotionalität und Ausdruckskraft seiner Bilder motivieren zur Auseinandersetzung mit Goyas OEuvre. Hierfür bietet diese Unterrichtseinheit zahlreiche Möglichkeiten: Neben der werkimmanenten Analyse ausgwählter Beispiele, die durch werkexternes Wissen vertieft wird, erweitern die Schülerinnen und Schüler auch ihre gestaltu... » mehr Kunst Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Schrift erkunden und gestalten Schreiben mit Bananen, Blättern oder Brettern? Ja, das geht. In dieser Unterrichtseinheit experimentieren die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Materialien und Techniken, um Schrift zu gestalten. Das Besondere: Sie verzichten dabei auf herkömmliche Schreibwerkzeuge und verwenden stattdessen Alltagsgegenstände, Naturmaterialien oder Licht. Als Inspiration dienen ihnen Arbeiten des bekannten österreichischen Designers Stefan Sagmeister. » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen