Fotografie als Konstruktion von Wirklichkeit Thomas Struth gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen. Sein Gesamtwerk zeichnet eine Vielzahl von Themen aus, darunter so unterschiedliche wie Großstädte, Natur, Menschen oder Hightech-Anlagen. In der vorliegenden Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler schrittweise an Struths Werk herangeführt, setzten sich anhand zahlreicher Beispiele mit seinen Ideen und deren Umsetzung auseinander und erfahren, wie er mit seiner Fotografie Wirklichkeit konstruiert. Abschli... » mehr Kunst Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
August Sanders "Menschen des 20. Jahrhunderts" Mit seiner Porträt-Serie "Menschen des 20. Jahrhunderts" schuf der Fotograf August Sander einen Querschnitt der Gesellschaft seiner Zeit. Dieser Beitrag enthält nicht nur eine Analyse des epochemachenden Werkes, sondern gibt auch Anregungen für eine praktische Auseinandersetzung mit dem Thema "Porträt" und für einen Transfer in die heutige Zeit. » mehr Kunst Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Mit selbst gebauter Lochkamera fotografieren Eine lichtdichte Box mit einem kleinen Loch und einem Fotopapier dahinter – sehr viel mehr braucht man nicht, um Fotos zu machen. Mit diesem verblüffenden Phänomen setzen sich die Schüler in dieser Einheit auseinander. Sie halten individuelle Eindrücke aus ihrem unmittelbaren Umfeld mit einer selbst gebauten Kamera fest. Dabei lernen sie nicht nur viel über die Grundlagen der Fotografie, sie schaffen auch kunstvolle Bilder und erkennen, dass die Aufnahmen mit der Lochkamera weit über eine reine ... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium
Werbemittel am Computer gestalten „Wir sind die beste Klasse!“ heißt es in dieser Unterrichtseinheit, mit der Sie nicht nur die fachlichen, sondern auch die sozialen Kompetenzen Ihrer Schüler fördern. Die Jugendlichen setzen sich mit der eigenen Klasse auseinander, stellen deren Stärken in individuellen Piktogrammen dar und gestalten schließlich ein Werbemittel am Computer. » mehr Kunst Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium
Selbstdarstellung und Verfremdung nach Bacon mit neuen Medien Hat ein gemaltes Porträt in Zeiten der digitalen Fotografie überhaupt noch eine Berechtigung? Wie kann das Gestaltungspotenzial digitaler Medien für die Malerei eingesetzt werden? – In dieser Unterrichtseinheit werden Sie diesen und anderen Fragen gemeinsam mit Ihren Schülern auf den Grund gehen. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit Farbwirkung und den Arbeiten Francis Bacons erfahren Ihre Schüler, wie sie ihr Smartphone als Hilfsmittel in Verfremdungsprozessen gekonnt einsetzen können. ... » mehr Kunst Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Trickfilme zu Sprichwörtern mit dem Smartphone erstellen Shaun das Schaf und "Minions" sind nur zwei Beispiele für bekannte Animationsfilme. Auch im Kunstunterricht ist es möglich, kreative Trickfilme nach dem gleichen Grundprinzip herzustellen: Variierende Bilder werden in rascher Abfolge projiziert, sodass der Eindruck einer fließenden Bewegung entsteht. In dieser Einheit denken sich die Lernenden eine Story für eine kurze Sprichwortszene aus und setzen diese um. Hierbei kommt das Smartphone zum Einsatz, mit dem die Einzelbilder abfotografiert werde... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium
Eine Selbstporträtserie zwischen authentischer Selbstdarstellung und Selbstinszenierung Das fotografische Selbstporträt ist ein Medium, durch das wir uns selbst und somit auch unsere innere Haltung ausdrücken, darstellen und dokumentieren können. Dadurch haben wir die Möglichkeit, unsere Wirkung nach außen zu erproben und zu reflektieren. Gerade in und nach der Pubertät, in der eine emotionale und soziale Neuorientierung passiert, kann das Selbstporträt ein Anlass sein, über Eigenwirkung und Selbstdarstellung nachzudenken und das Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung ... » mehr Kunst Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Anleitung: Rastervergrößerung Aus einem kleinen Foto eine große Zeichnung erstellen? Schritt für Schritt lernen Ihre Schüler hier, wie sie dabei vorgehen können. » mehr Kunst Mittlere Schulen/Gymnasium