RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
          • Farbe
          • Grafik
          • Plastik
          • Architektur
          • Design
          • Medien
          • Projekte
          • Objektanalyse
          • Anleitung
          • Biografie
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Kunst    Farbe

    Farbe

    Ob Landschaftsmalerei, Collagen nach dem Zufallsprinzip oder Action-Painting wie Jackson Pollock – hier finden Sie für die ganze Bandbreite des farbigen Gestaltens außergewöhnliche Ideen, leicht umsetzbare Aufgaben sowie Anleitungen, die verlässlich „funktionieren“.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Hannah Höch

    Hannah Höch

    Puppen, Skulpturen, Montagen, Collagen, Grafiken, Gemälde – eine große Vielfalt zeichnet das Œuvre von Hannah Höch aus. Dabei reflektierte und kritisierte sie in ihren Werken oft die politischen Verhältnisse und thematisierte als eine der ersten Künstlerinnen auch die Rolle der Frau in der Gesellschaft. In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler daher nicht nur an Leben, Werk und Zeit der Künstlerin herangeführt, sie setzen sich auch selbst mit der immer noch hochaktuellen ... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Edvard Munch

    Edvard Munch

    Edvard Munch ist einer der bekanntesten Künstler weltweit und gilt als Wegbereiter des Expressionismus. Bevor seine Kunst jedoch anerkannt wurde, musste er viel Spott und Kritik hinnehmen. Daneben erlitt er schon früh etliche persönliche Schicksalsschläge, die ihn zeitlebens belasteten. Wie haben diese Erfahrungen sein Schaffen geprägt? Welche Sicht hatte er auf die Welt? Und wie konstruierte er Wirklichkeit in seiner Kunst? All diese Fragen werden in dieser Unterrichtseinheit thematisiert. In t... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Abstrakte Bildräume im künstlerischen Werk von Frank Stella und El Lissitzky

    Abstrakte Bildräume im künstlerischen Werk von Frank Stella und El Lissitzky

    Dieser Beitrag vermittelt anhand von ausgewählten Werken Fachkenntnisse über den US-amerikanischen Künstler Frank Stella und den russischen Avantgardisten El Lissitzky. Beide Künstler prägten im 20. Jahrhundert maßgeblich den Aufbruch in die Moderne. Sie schufen abstrakte Raumkonstruktionen, die über die zweidimensionale Ebene eines Bildes in eine haptisch greifbare und erfahrbare Realität führen. Neben kunsttheoretischem Wissen, das Ihre Schülerinnen und Schüler erwerben, machen praktische Aufg... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Gestaltung einer expressionistischen Landschaft

    Gestaltung einer expressionistischen Landschaft

    Warum ist Kirchners Gebirgslandschaft Blau und Orange? Wieso kann man seine Bäume und Häuser kaum erkennen? Und wozu dienen die dicken schwarzen Konturlinien? Diesen Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler in der Unterrichtseinheit nach. Dabei erarbeiten sie sich nicht nur kunsttheoretisches Wissen zum Thema „Expressionismus“, sie erproben auch selbst typische Ausdrucksmittel dieser Stilrichtung und gestalten schließlich eine eigene expressionistische Landschaft. » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Nähe und Distanz bei Richter, Picasso und Goya

    Nähe und Distanz bei Richter, Picasso und Goya

    Wie gelingt es Richter, Picasso und Goya, eine Bindung zwischen Bild und Betrachter zu schaffen? Durch welche künstlerischen Mittel wecken die Künstler ein Gefühl von Nähe oder Distanz? Diese Fragen beantwortet die vorliegende Unterrichtseinheit. Ausgehend von ihrer eigenen Wahrnehmung und Empfindung bei der Begegnung mit ausgewählten Gemälden betrachten die Schülerinnen und Schüler die Begriffe „Nähe“ und „Distanz“ im Kontext der Kunst und analysieren und vergleichen eine exemplarische Auswahl ... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Kunst noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Techniken des Bildtransfers

    Techniken des Bildtransfers

    Fotografieren zählt zweifellos zur beliebtesten künstlerischen Praxis unter Jugendlichen. Allerdings verschwinden die meisten Aufnahmen in Computer- und Handyspeichern, ohne groß genutzt zu werden. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schüler, wie sie ihre Bilder künstlerisch weiterverarbeiten und unkonventionell präsentieren können. Verschiedene Transfertechniken machen es möglich, Bilder auf unterschiedliche Materialien zu übertragen. Wie das geht und was man damit alles machen kann, das ... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Malerische Abstraktion in der Landschaftsdarstellung

    Malerische Abstraktion in der Landschaftsdarstellung

    Der Blick des Künstlers gilt seit Jahrhunderten den Phänomenen in der Natur. Die Betrachtung der Landschaft von der Ferne bis ins Detail, das Bewusstsein für das Verhältnis zwischen Mensch und Natur sowie eine Sehnsucht nach einem Leben im Einklang mit der Natur haben Kunstschaffende immer wieder veranlasst, ihre Faszination für die Landschaft bildnerisch darzustellen. In dieser Unterrichtseinheit werden Ihre Schüler in einem Wechsel von praktischen Übungen und Werkanalysen an die abstrakte Natu... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Gestaltung von Handanimals nach dem Vorbild des Bodypainters Guido Daniele

    Gestaltung von Handanimals nach dem Vorbild des Bodypainters Guido Daniele

    Wer kennt sie nicht aus seiner Kindheit: die Schattengestalten, die man mit seinen Händen und mithilfe einer Taschenlampe an die Zimmerwand wirft? Der italienische Bodypainter Guido Daniele nutzt solche Kindheitserinnerung. Er lässt aus einer bemalten Handsilhouette täuschend echte Tiere entstehen. Mittlerweile ist Guido Daniele mit seinen sogenannten "Handanimals" ein vielbeachteter Künstler geworden. Was liegt näher, als die faszinierenden Tiere im Unterricht aufzugreifen und für die eigene kü... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Eine fantastische Nachtwanderung mit C.A. Nieuwenhuys

    Eine fantastische Nachtwanderung mit C.A. Nieuwenhuys

    Von wegen "Nachts sind alle Mäuse grau"! – Das genaue Gegenteil zeigt das Gemälde "After Us, Liberty!" des Malers Constant A. Nieuwenhuys. Sehr unterschiedliche und zum Teil recht gruselige Fantasiewesen tauchen dort aus dem Dunkel auf. Entführen Sie Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit auf eine kleine Nachwanderung, die genügend Raum für genaue Beobachtungen aber auch Freiräume für Assoziationen bietet. Nach einer inhaltlichen und formalen Bildanalyse bekommen Ihre Schüler an fünf Station... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Picassos malerisches Werk zwischen der 1930er- und 1940er-Jahre

    Picassos malerisches Werk zwischen der 1930er- und 1940er-Jahre

    Picassos Werke der 1930er- und 1940er-Jahre thematisieren sowohl seine persönlichen Beziehungen als auch seine eigene Zerrissenheit in Anbetracht weltpolitischer Ereignisse. So entsteht, nur wenige Monate nach der Zerstörung der baskischen Stadt Gernika im Spanischen Bürgerkrieg, Picassos gleichnamiges Gemälde, das die Schrecken des Krieges anprangert und einen Meilenstein der Kunstgeschichte markiert. Neben der Arbeit mit "Guernica" beschäftigen sich Ihre Schüler mit Stilmerkmalen des Kubismus,... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Kunst noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Physik Oberstufe+
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Latein
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online