RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
          • Farbe
          • Grafik
          • Plastik
          • Architektur
          • Design
          • Medien
          • Projekte
          • Objektanalyse
          • Anleitung
          • Biografie
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Kunst    Grafik    Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden
    von 25
    Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 1 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 2 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 3 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 4 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 5 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 6 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 7 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 8 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 9 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 10 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 11 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 12 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 13 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 14 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 15 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 16 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 17 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 18 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 19 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 20 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 21 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 22 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 23 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 24 Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwenden - Seite 25
    • Download als PDF
    • Download als Word

    Prinzipien der räumlichen Darstellung verstehen und anwendenNeu

    Ein langer Fluss, eine Reihe von Häusern, Bäume in der Ferne: Wie zeichnet man so etwas? Sich Räume vorstellen und Räume darstellen zu können, ist eine große Herausforderung für die meisten Schülerinnen und Schüler. Wenn sie aber erst einmal die notwendigen Gestaltungsmittel kennen, eröffnet sich ihnen ein nahezu unerschöpfliches Repertoire, um immer neue individuelle Bildwelten zu erschaffen. Diese Unterrichtseinheit schult durch eine praktisch-rezeptive Herangehensweise das perspektivische Sehen der Lernenden und leitet sie an, sich die Regeln der perspektivischen Darstellung weitgehend selbstständig zu erarbeiten und anzuwenden.
    • Schulform
      Gymnasium, Mittlere Schulen
    • Materialart
      Anleitung, Bildimpuls
    • Methode
      Zeichnen, Werkanalyse
    • Kompetenz
      Grafische Verfahren kennen und anwenden, Fachwissen erwerben und anwenden
    • Modul
      Kunst
    • Klassenstufe
      7/8/9
    • Unterrichtsstunden
      18

    Jetzt durchstarten mit
    RAAbits Online!

    Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 2000 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.

    Neugierig geworden?

    Laden Sie diese Unterrichtseinheit im Rahmen unseres 14-tägigen Gratis-Tests kostenfrei herunter.

    Sie sind bereits Kunde?

    Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.

    Lade...

    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online