RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
          • Abitur & Prüfungen
          • Farbe
          • Grafik
          • Plastik
          • Architektur
          • Design
          • Medien
          • Projekte
          • Objektanalyse
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Objektanalyse

    Objektanalyse

    Ob Gemälde, Skulptur oder Architektur – mit unserem hochwertigen Bildmaterial, den schülergerecht aufbereiteten Hintergrundinformationen und den passenden Gestaltungsideen gelingt Ihren Schüler:innen die Analyse jedes Kunstwerks mit Leichtigkeit.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ewig jung

    Ewig jung Neu

    Ein kaltblütiger Mord, verursacht durch rasenden Hass, eine unerwiderte Liebe, Drogenexzesse, Jugendwahn, Trieb, Lust und Halluzinationen – es ist dieser bedeutungsschwere Erzählstoff von „The Picture of Dorian Gray“, welchen der zeitgenössische Künstler Yinka Shonibare CBE in seinem Bild-Ensemble verarbeitet. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Oscar Wilde und einer filmischen Fassung von Albert Lewin reflektiert das fotografische Werk „Dorian Gray“ die spezifisch bildnerischen Möglichkei... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Frauen in der Kunst

    Frauen in der Kunst Neu

    Sind Künstlerinnen weniger begabt als Künstler? Nein, sicher nicht, aber oft entsteht dieser Eindruck, weil Frauen in der Kunstwelt nach wie vor unterrepräsentiert sind. Ihre Namen sind weniger bekannt, ihre Werke seltener in Ausstellungen vertreten und sie erzielen geringere Preise als die ihrer männlichen Kollegen. Dass es aber immer schon brillante (aber dennoch benachteiligte) Frauen in der Kunst gab, zeigt dieser Beitrag. Er stellt exemplarisch zehn Künstlerinnen und ihre Werke vor und zeic... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Künstlerpaare

    Künstlerpaare

    In diesem Beitrag werden vier bekannte Künstlerpaare vorgestellt. Alle Künstlerinnen und Künstler waren privat und kreativ miteinander verbunden, haben sich gegenseitig ergänzt, beflügelt, beeinflusst oder bildeten sogar eine Einheit. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in das Leben der Kunstschaffenden und in deren Arbeit. Werkbeispiele werden vorgestellt und Anregungen für die eigene Gestaltungspraxis angeboten. Auf diese Weise kann über die Werkbetrachtung hinaus eine vertief... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer

    Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer

    Oskar Schlemmer war ein äußerst vielseitiger Künstler und einer der wichtigsten Vertreter der Moderne. Sein Interesse galt vor allem dem Menschen und dessen Darstellung, was seine gesamte Schaffenszeit prägte. Eines seiner bedeutendsten Werke ist das Triadische Ballett, ein experimentelles Bühnenwerk, das 1922 in Stuttgart uraufgeführt wurde. In dieser Objektanalyse wird das Ballett, in dem der Mensch im Raum thematisiert wird, vor allem im Hinblick auf die einzigartigen Kostüme betrachtet. Die ... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Gregory Crewdsons Fotoserie „Dream House“

    Gregory Crewdsons Fotoserie „Dream House“

    Der zeitgenössische Fotograf Gregory Crewdson erstellte 2002 für die „New York Times“ zehn Fotografien. Aus dem Auftrag entwickelte sich mit „Dream House“ eine eigenständige Serie surrealer Szenen aus der amerikanischen Vorstadt, deren Protagonisten den „American Dream“ auf subtile Weise zum „American Nightmare“ umwenden. Crewdson erzählt diesen Albtraum allerdings nicht als in sich geschlossene Geschichte, sondern animiert die Betrachtenden, mithilfe ihrer Imagination die Leerstellen zwischen s... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Masken in Kunst, Kultur und Alltag

    Masken in Kunst, Kultur und Alltag

    Masken faszinieren. Sie verbergen oder decken auf, erheitern, beängstigen oder regen zum Nachdenken an. Seit der Corona-Pandemie sind Masken allgegenwärtig geworden. Sie haben aber auch eine interessante Vergangenheit, nicht nur als Schutz, sondern auch als Kultobjekt und Kulturgut. Zudem nutzten und nutzen viele Künstler die Maske als Bildmotiv. Dieser Beitrag beleuchtet mit einer Vielzahl an Bildbeispielen die verschiedenen Facetten des Themas und bietet Unterrichtsideen, die es für Ihre Schül... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Kunst der 1920er-Jahre

    Kunst der 1920er-Jahre

    Die 1920er-Jahre waren ein faszinierendes Jahrzehnt voller Extreme und Gegensätze - gezeichnet vom schweren Erbe des Ersten Weltkriegs, aber auch geprägt von Innovationen, von Aufbruchstimmung und Hoffnung. Den politischen Verhältnissen zum Trotz blühten Kunst und Kultur auf, geprägt vor allem von einem neuen Sehen und einer neuen, teils kritischen Sicht auf die Welt. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Strömungen jener Zeit. Er stellt Ideen, Werke, Künstlerinnen und Künstler vor und macht... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Ein Labor für Joseph Beuys

    Ein Labor für Joseph Beuys

    Der deutsche Künstler Joseph Beuys war schon zu Lebzeiten eine Legende von internationalem Rang. Er zählt zu den einflussreichsten und umstrittensten Künstlern Deutschlands und wäre am 12. Mai 2021 hundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet sich der Beitrag dem Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor der Kunstakademie Düsseldorf. Sechs Werke werden vorgestellt und in einer Art "Labor" können die Schülerinnen und Schüler die Idee des Künstlers von der Einhei... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Marienbild in Theologie, Gesellschaft und Kunst

    Das Marienbild in Theologie, Gesellschaft und Kunst

    Maria: Gottesmutter, Himmelskönigin, Schutzpatronin, aber auch Femme fatale und Frauenrechtlerin. Keine Frau hat so viel Beachtung und Verehrung erfahren wie Maria. Und kaum eine andere Frauengestalt wurde über die Jahrhunderte hinweg so häufig dargestellt. Kein Wunder also, dass sich in der Vielzahl der Marienbilder nicht nur künstlerische, sondern auch theologische und gesellschaftliche Entwicklungen bis in die heutige Zeit widerspiegeln. Anhand einer Auswahl an Kunstwerken können die Schüleri... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Die "Vortographs" von Alvin Langdon Coburn

    Die "Vortographs" von Alvin Langdon Coburn

    Die Serie der "Vortographs" von Alvin Langdon Coburn markiert die Geburtsstunde der abstrakten Fotografie. Zwar hatte man in Experimenten mit lichtempfindlichen Materialien schon zuvor ungegenständliche Ergebnisse erzielt, doch ist es der Verdienst Coburns, diese Ästhetik erstmalig systematisch verfolgt zu haben. Mit einer Spiegelkonstruktion, dem "Vortoskop", löste er das fotografische Bild optisch von seinem vorgängigen Gegenstand. Dies führte zu einem Bruch mit derdamals üblichen, indes bis h... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online