Vom Essen in der Kunst Essen ist ein zentraler Teil unseres Lebens. Und da das Auge bekanntlich mitisst, ist das Thema auch in der Kunst sehr beliebt. Ob Stillleben, üppige Speise oder Menschen bei einer Mahlzeit, ob auf der Leinwand, als Objekt oder als Instagram-Post - die Motive, Materialien und Medien rund ums Essen sind vielfältig. Entdecken Sie diese Vielfalt mit Ihren Schülerinnen und Schülern. Der vorliegende Beitrag bietet Bildbeispiele von verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern und vielfältige Gestaltun... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum Ein Mann verharrt 60 Sekunden lang kopfüber in einem Eimer, bunt gekleidete Akteure zwängen sich in eine Häuserlücke, eine alte Dame sitzt auf einem Stuhl hoch oben an der Hausfassade. Performances wie diese sind aufregend, irritierend, mitreißend. Die vorliegende Unterrichtseinheit blickt multiperspektivisch auf das Phänomen Performance. Sie stellt unterschiedliche künstlerische Positionen vor und führt die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an eigene performative Arbeiten heran. Denn... » mehr Kunst Klassenstufe 10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Kreative Reise in die Welt der Wikinger Wer kennt sie nicht, die wilden Wikinger! Vermutlich haben auch die meisten Schülerinnen und Schüler schon einmal Geschichten über sie gelesen, haben Bilder oder Filme gesehen oder sich im Geschichtsunterricht mit dem Volk aus dem Norden befasst. Dass sich das Thema auch für den Kunstunterricht eignet, zeigt dieser Beitrag. Er vermittelt Wissenswertes über die Wikinger und bietet dazu passende Praxisaufgaben. Ob Gestaltung eines typischen Langboots, eines Hornhelms oder der sagenumwobenen Midgar... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulen
Wasser in der Kunst Das Motiv "Wasser" hat Künstler von jeher fasziniert. Es war z. B. religiöses Symbol, Abbild der Natur oder Spiegel der Seele. Auch die Erscheinungsformen des Wassers - Farbe, Bewegung, Spiegelung - regten und regen immer wieder zur künstlerischen Darstellung an. So vielseitig wie das Thema selbst sind auch die Zugangsweisen, die Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit kennenlernen: In einer intensiven Auseinandersetzung wechseln sich Bildbetrachtungen mit einer Vielzahl an pr... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Ein Selbstporträt mit Schutzmantel gestalten Ob Regencape, Trenchcoat oder Poncho, Mäntel gibt es in vielen Varianten. Sie bieten in erster Linie Schutz gegen Wind und Wetter – aber nicht nur. Diese Unterrichtseinheit erweitert den Blick: Über die alltägliche Funktion hinaus wird die symbolische und mittelbar auch kulturgeschichtliche Bedeutung des Mantels in den Fokus gerückt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit entsprechenden Beispielen aus Kunst, Film und Literatur, erfahren, was eine Madonnendarstellung mit Superman geme... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium
Realismus in der Kunst Gemälde, die die Wirklichkeit täuschend echt darstellen, faszinieren uns schon seit jeher. Verblüfft steht man vor einem Bild, reibt sich ungläubig die Augen oder möchte hineingreifen … In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler mit Wilhelm Leibl einen wichtigen Vertreter des deutschen Realismus kennen. Sie betrachten sein bekanntes Werk „Drei Frauen in der Kirche“, werten Texte aus, stellen Bildsituationen nach, führen kreative Schreibaufgaben aus und erproben nicht zulet... » mehr Kunst Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Kunst, Architektur und Design des Bauhauses Schlichte, geradlinige Gebäude, schnörkelloses Design und Gemälde in Grundformen und -farben: bis heute zeigt sich der Einfluss dieser Bauhausprinzipien im Stadtbild, im Möbelkatalog und im Kunstmuseum. Die Ideen des 1919 in Weimar gegründeten Bauhauses sind noch immer aktuell. In diesem Beitrag beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte der legendären Kunstschule, setzen sich mit deren Prinzipien auseinander und wenden diese in verschiedenen Gestaltungsaufgaben an. Dabei ... » mehr Kunst Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium
Aboriginal Art Seit 40.000 Jahren machen die australischen Ureinwohner Kunst. Bieten Sie mit der vorliegenden Unterrichtseinheit Ihren Schülern die Gelegenheit, eine der ältesten und vielleicht faszinierendsten Kunsttraditionen der Welt kennenzulernen. Diese Einheit vermittelt nicht nur Hintergrundwissen zu Inhalt und Stil der „Aboriginal Art“, zu deren Konzept und den wichtigsten Motiven. Sie bietet auch eine Vielzahl an Anregungen, sich mit der Kunst der Aborigines gestalterisch auseinanderzusetzen:ob nun in... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Das Fenster als Gestaltungsanlass Fenster schaffen Verbindungen zwischen Innen und Außen, sie schmücken, geben Blicke frei, schirmen ab, durchfluten Räume mit Licht und haben viele weitere Funktionen. Nach einer kleinen Recherche setzen sich Ihre Schüler in diesem Projekt intensiv mit dem Thema "Fenster in der Kunst" auseinander und werden zu eigenen Gestaltungsideen angeregt. Dabei entstehen Schaukästen mit Einblicken, bemalte Glasfenster, Fotografien und viele weitere interessante Kunstobjekte. Ob von innen oder von außen - wa... » mehr Kunst Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Aus Märchen werden Bildergeschichten "Es war einmal ..." – Märchen sind Einladungen in das Reich der Fantasie, der Träume und Wünsche. Hier trifft man auf geheimnisvolle Zauberwesen, sprechende Tieren, schöne Prinzessinnen und tapfere Helden. Doch was wären diese Welten ohne Bilder? In diesem Beitrag werden Märchen zu Bildergeschichten. Dazu analysieren die Schüler ein Märchen, fertigen ein Storyboard an und wandeln die Erzählung schließlich in einen Comic um. Dabei setzen die Schüler sich nicht nur auf einer neuen, der gestalteris... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium