Ein Selbstporträt mit Schutzmantel gestalten Ob Regencape, Trenchcoat oder Poncho, Mäntel gibt es in vielen Varianten. Sie bieten in erster Linie Schutz gegen Wind und Wetter – aber nicht nur. Diese Unterrichtseinheit erweitert den Blick: Über die alltägliche Funktion hinaus wird die symbolische und mittelbar auch kulturgeschichtliche Bedeutung des Mantels in den Fokus gerückt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit entsprechenden Beispielen aus Kunst, Film und Literatur, erfahren, was eine Madonnendarstellung mit Superman geme... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium
Realismus in der Kunst Gemälde, die die Wirklichkeit täuschend echt darstellen, faszinieren uns schon seit jeher. Verblüfft steht man vor einem Bild, reibt sich ungläubig die Augen oder möchte hineingreifen … In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler mit Wilhelm Leibl einen wichtigen Vertreter des deutschen Realismus kennen. Sie betrachten sein bekanntes Werk „Drei Frauen in der Kirche“, werten Texte aus, stellen Bildsituationen nach, führen kreative Schreibaufgaben aus und erproben nicht zulet... » mehr Kunst Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Kunst, Architektur und Design des Bauhauses Schlichte, geradlinige Gebäude, schnörkelloses Design und Gemälde in Grundformen und -farben: bis heute zeigt sich der Einfluss dieser Bauhausprinzipien im Stadtbild, im Möbelkatalog und im Kunstmuseum. Die Ideen des 1919 in Weimar gegründeten Bauhauses sind noch immer aktuell. In diesem Beitrag beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte der legendären Kunstschule, setzen sich mit deren Prinzipien auseinander und wenden diese in verschiedenen Gestaltungsaufgaben an. Dabei ... » mehr Kunst Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium
Aboriginal Art Seit 40.000 Jahren machen die australischen Ureinwohner Kunst. Bieten Sie mit der vorliegenden Unterrichtseinheit Ihren Schülern die Gelegenheit, eine der ältesten und vielleicht faszinierendsten Kunsttraditionen der Welt kennenzulernen. Diese Einheit vermittelt nicht nur Hintergrundwissen zu Inhalt und Stil der "Aboriginal Art", zu deren Konzept und den wichtigsten Motiven. Sie bietet auch eine Vielzahl an Anregungen, sich mit der Kunst der Aborigines gestalterisch auseinanderzusetzen:ob nun in... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Aus Märchen werden Bildergeschichten "Es war einmal ..." – Märchen sind Einladungen in das Reich der Fantasie, der Träume und Wünsche. Hier trifft man auf geheimnisvolle Zauberwesen, sprechende Tieren, schöne Prinzessinnen und tapfere Helden. Doch was wären diese Welten ohne Bilder? In diesem Beitrag werden Märchen zu Bildergeschichten. Dazu analysieren die Schüler ein Märchen, fertigen ein Storyboard an und wandeln die Erzählung schließlich in einen Comic um. Dabei setzen die Schüler sich nicht nur auf einer neuen, der gestalteris... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium
Das Fenster als Gestaltungsanlass Fenster schaffen Verbindungen zwischen Innen und Außen, sie schmücken, geben Blicke frei, schirmen ab, durchfluten Räume mit Licht und haben viele weitere Funktionen. Nach einer kleinen Recherche setzen sich Ihre Schüler in diesem Projekt intensiv mit dem Thema "Fenster in der Kunst" auseinander und werden zu eigenen Gestaltungsideen angeregt. Dabei entstehen Schaukästen mit Einblicken, bemalte Glasfenster, Fotografien und viele weitere interessante Kunstobjekte. Ob von innen oder von außen - wa... » mehr Kunst Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Ein Bilder-Fries nach den italienischen Vedutenmalern Alle jungen Menschen wollen die Welt entdecken! Vor dem Antritt einer wirklichen Weltreise gehen die Schülerinnen und Schüler hier auf eine Fantasie-Reise, die sie sich in Form von Gemälden künstlerisch vorstellen - und abschließend als Bilderfolge in einem Wandfries gestalten. » mehr Kunst Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium
Tierdarstellungen im Werk von Franz Marc und Pablo Picasso Rehe und Pferde bei Franz Marc oder Eulen und Stiere bei Picasso - für beide Künstler waren Tiere ein wichtiges Bildmotiv, das sich durch ihr Lebenswerk zieht. Ihre Schüler erforschen die Biografie beider Künstler, lernen deren Tiere kennen und setzen sie in Bezug zum Gesamtwerk. Mit malerischen und grafischen Arbeiten überträgt Ihre Klasse das Thema Tiere in die eigene Lebenswelt. Mithilfe des Rasterverfahrens entstehen Acrylarbeiten, deren Präsentation und Reflexion ein weiterer Bestandteil de... » mehr Kunst Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Sich mit einem Buch in Szene setzen Sich selbst als lesende Figur in der eigenen Stadt "in Szene setzen", das fasziniert Schüler jeden Alters! Die Bearbeitung der vor städtischer Kulisse aufgenommenen Fotos führt zu einer intensiven Beschäftigung mit Proportionen, Perspektiven und Erscheinungsfarben. Am Ende des Projekts blicken Ihre Schüler voller Stolz auf eine gelungene "naturgetreue" Darstellung von sich selbst in "ihrer" Stadt. » mehr Kunst Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium
Motivgeschichtlicher Vergleich mit fachpraktischen Übungen Auch noch im 21. Jahrhundert gibt es kriegerische Auseinandersetzungen auf der Welt. Krieg und Gewalt sind Themen, die auch Jugendliche betreffen. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich Ihre Schüler mit Bildmotiven des Zielens, Schießens und Erschießens mit Schusswaffen in der Kunstgeschichte und im Fotojournalismus. Im Bildvergleich gehen sie der Bedeutung und Wirkung zielender Waffen nach und sprechen über ausgelöste Gefühle und Gedanken. Anschließend entwickeln sie zeitgemäße Szenen zum T... » mehr Kunst Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium