RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
          • Informatik, Mensch & Gesellschaft
          • IT-Sicherheit
          • Information & Daten
          • Informatiksysteme
          • Algorithmen
          • Sprachen & Automaten
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Informatik & Medienbildung    Algorithmen

    Algorithmen

    In dieser Kategorie des Moduls Informatik & Medienbildung finden Sie direkt einsetzbare Materialien zu diesen Themen:

    • Interpretation von Algorithmen
    • Geeignete Darstellung von Algorithmen
    • Algorithmische Grundbausteine
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Formatieren und animieren

    Formatieren und animieren

    In dieser Unterrichtseinheit erlernen Ihre Schülerinnen und Schüler wichtige Fähigkeiten rund um Objektformatierungen in einem Präsentationsprogramm. Die Jugendlichen animieren verschiedene Situationen wie ein Aquarium oder einen Skifahrer, entwickeln eigene Präsentationen mit sich bewegenden Objekten und teilen diese Ergebnisse mit den anderen Lernenden. Darüber hinaus erstellen die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Werbespot und führen ein Legekartenspiel durch. Dabei kommt auch das eigen... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Java-Projekt: Flucht aus einem Irrgarten

    Java-Projekt: Flucht aus einem Irrgarten

    Im Rahmen einer Projektarbeit lernen die Schülerinnen und Schüler Strategien zu entwerfen, wie sie selbst oder ein Computer aus einem Irrgarten entkommen können. Mithilfe einer Programmvorlage für Java werden sie angeleitet einen Algorithmus zu entwerfen, diesen zu testen und sukzessiv zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf dem Trainieren von prozessualem Denken. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Scrum im (Informatik-)Unterricht

    Scrum im (Informatik-)Unterricht

    Informieren Sie sich mit diesen Materialien über Scrum als Vorgehensmodell zur agilen Softwareentwicklung sowie dessen Einsatzmöglichkeiten im (Informatik-)Unterricht. Scrum wurde in der Softwaretechnik zur Produktivitätssteigerung entwickelt, wird aber mittlerweile in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Da es zwischen Scrum-Prozess und vollständiger Handlung viele Parallelen gibt, finden sich im Unterricht vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz von Scrum. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Lineare und agile Softwareentwicklung mit Wasserfallmodell und Scrum

    Lineare und agile Softwareentwicklung mit Wasserfallmodell und Scrum

    Scrum ist ein Vorgehensmodell aus dem agilen Projektmanagement bzw. der agilen Softwareentwicklung. Es wurde in der Softwaretechnik zur Produktivitätssteigerung entwickelt, wird aber mittlerweile auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Mit dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert und spielerisch, u.a. auch unter optionaler Verwendung eines digitalen LearningSnacks sowie anhand eines Scrum-Trainings mit dem Paper Plane Game, die Grundlagen de... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Methodenkarte: Agile Methode Scrum

    Methodenkarte: Agile Methode Scrum

    Diese Methodenkarte stellt ausgewählte Elemente, wie das Kanban-Board, die Standup Meetings oder das eXtreme Programming, des Vorgehensmodells Scrum aus dem agilen Projektmanagement bzw. der agilen Softwareentwicklung vor. Greenfoot wird als Beispiel einer Entwicklungsumgebung zur Umsetzung agiler Programmierungen vorgeschlagen und Beispiele agiler Softwareentwicklungsprojekte genannt. Nutzen Sie die Methodenkarte als Übersicht zur agilen Methode Scrum für die Vorbereitung Ihres Unterrichts oder... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Informatik & Medienbildung noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Objektformatierungen

    Objektformatierungen

    Ob Formen bearbeiten, Objekte aus Formen bilden oder ein Legespiel lösen – in dieser Unterrichtseinheit erlernen Ihre Schülerinnen und Schüler wichtige Fähigkeiten rund um Objektformatierungen in einem Textverarbeitungsprogramm. Diese Objekte werden stets anwendungsorientiert gestaltet, so bauen die Jugendlichen etwa Häuser, Schiffe, Rennwagen und Flugzeuge. Stellen Sie Ihrer Klasse einleuchtende Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Dokumentgestaltung zur Verfügung und lassen Sie sie den Umga... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Klimaspiel in Scratch

    Klimaspiel in Scratch

    Diese Unterrichtseinheit bedient sich eines aktuellen Beispiels aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Lernenden programmieren in der visuellen Programmiersprache Scratch 3.0 ihr eigenes Spiel, in welchem sie dem Klimawandel begegnen. Aufbauend auf algorithmischen Grundkonzepten als Scratch-Basiselemente wie Schleifen, bedingten Anweisungen, Variablen, Ereignisbehandlung, Boolescher Logik oder Zufallszahlen wird Schritt für Schritt ein Spiel entwickelt, in dem die Lernend... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Erste Schritte in Scratch

    Erste Schritte in Scratch

    Scratch ist eine visuelle Programmierumgebung, mit der Schülerinnen und Schüler interaktive Spiele erstellen und im Internet veröffentlichen können. In dieser Unterrichtseinheit erfolgt die Einführung in Scratch. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Elemente der Programmieroberfläche kennen und wenden diese in ersten kleinen Skripten an. Sie machen sich mit der Klassen- und Remixfunktion sowie mit den Community-Regeln vertraut und arbeiten mit den Zeichentools. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Erste kleine Programme in Scratch entwickeln

    Erste kleine Programme in Scratch entwickeln

    In dieser interaktiven PowerPoint-Selbstlerneinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler anhand von Erklärvideos und kleinen interaktiven Übungen, aus welchen Elementen das Internet besteht, was man unter Router, Server, Provider, Client und IP-Adresse versteht, sowie welchen Weg eine Nachricht durch das Internet nimmt. Sie hinterfragen kritisch, welche Bedeutung der Unternehmenssitz und der Serverstandort hinsichtlich Datenschutzfragen hat. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Objektorientierte Programmierung mit Java

    Objektorientierte Programmierung mit Java

    Die objektorientierte Programmierung ist zentraler Bestandteil des Informatikunterrichts. Mit dieser Unterrichtseinheit wendet ihre Klasse die Prinzipien moderner Softwareentwicklung an-hand einer motivierenden Projektaufgabe in einem realitätsnahen Kontext an und vertieft so ihr Wissen. Sie planen das Videospiel Pong, indem sie die Anforderungen an die zu erstellende Software und die zur Verfügung stehenden Basisklassen analysieren, ein UML-Klassendiagramm erstellen und die notwendigen Implemen... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Informatik & Medienbildung noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Unterrichtsmaterial

    • Chemie Experimente
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online