Selbstlerneinheit: Smartphone & Apps kompetent und verantwortungsbewusst nutzen Neu Smartphones sind für Schülerinnen und Schüler allgegenwärtig und dienen oft auch als attraktive Spielzeuge und Statussymbole. Doch um ein Smartphone kompetent und sicher nutzen zu können, müssen Kinder auch ihre Grenzen und mögliche Gefahren kennen. Gemeinsam mit dem Schüler Tim werden die Kinder im vorliegenden Material zu Smartphone-Profis: Sie lernen die Möglichkeiten und Chancen kennen, setzen sich aber auch mit den Gefahren auseinander, reflektieren ihr eigenes Nutzungsverhalten und eignen ... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Selbstlerneinheit: Big Data In dieser interaktiven PowerPoint-Selbstlerneinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler anhand von Texten, Erklärvideos und kleinen interaktiven Übungen, wie digitale Daten gesammelt und von Unternehmen genutzt werden. Sie beleuchten den Begriff Big Data und hinterfragen die weltweiten Datenübertragungen, die eigene Datennutzung sowie den Datenschutz vor dem Hintergrund personalisierter Werbung, Facebook & Co. kritisch. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Mit Pecha Kucha Inhalte kurzweilig präsentieren Die Fähigkeit, Inhalte kurz und prägnant zusammenzufassen und außerdem kurzweilig zu präsentieren, ist in jedem Fach und – über die Schule hinaus – erst recht im späteren Berufsleben gefragt. Eine interessante Möglichkeit, diese zu trainieren und gleichzeitig digitale Kompetenzen zu schulen, bieten Pecha Kuchas: eine spezielle Form von PowerPoint-Präsentationen. Das Besondere daran: Genau 20 Folien, die fast ausschließlich aus Bildimpulsen bestehen, werden für jeweils genau 20 Sekunden eingeblen... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Medienbildung im Web 2.0 Die JIM-Studie 2020 dient als Grundlage für die Veranschaulichung der aktuellen Zahlung zur Internetnutzung Jugendlicher. Die Hintergründe zu den Unterschieden in der Nutzung des Web 1.0 zu Web 2.0 vom Konsumenten zum Produzenten sollen verdeutlichen wie wichtig medienbildnerische Lerninhalte im Hinblick auf die Sicherung der eigenen Daten werden. Wir Lehrkräfte müssen den Jugendlichen verdeutlichen welch immense Tragweite der sorglose, exzentrische Umgang mit privaten Daten im Internet haben ka... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Internetnutzung der 12- bis 19-Jährigen Die JIM-Studie 2020 dient als Grundlage für die Veranschaulichung der aktuellen Internetnutzung Jugendlicher. Die Hintergründe zu den Unterschieden in der Nutzung des Web 1.0 zu Web 2.0 vom Konsumenten zum Produzenten sollen verdeutlichen, wie wichtig medienbildnerische Lerninhalte im Hinblick auf die Sicherung der eigenen Daten werden. Ein Überblick über die wichtigsten und meist genutzten Messenger-, Video- und Musikdienste ergänzt diese Lehrerinformation. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Cybermobbing: Fallbeispiele bis Unterrichtskonzepte Cybermobbing ist ein allgegenwärtiges Thema und doch ist uns Lehrkräften sowie auch den Eltern und Jugendlichen oftmals das Ausmaß in seiner Gesamtheit nicht bewusst, geschweige denn haben wir sinnvolle, schnell umsetzbare Maßnahmen an der Hand. Diese Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Hintergründe rund um das Thema Mobbing im Internet und geben Ihnen ein konkretes Konzept an die Hand, mit dem Sie das Thema nachhaltig in den Unterricht trage... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Umgang mit Cybermobbing im Internet Cybermobbing ist ein Thema, über das dann in den Medien detailliert berichtet wird, wenn ein Vorfall spektakulär genug ist. Es ist aber kein Einzelfallphänomen, sondern findet in einer nach außen hin weniger spektakulär wirkenden Form ständig statt – das ist vielen nicht bewusst. Diese Unterrichtseinheit hat zum Ziel, darüber aufzuklären, was bei Cybermobbing passieren kann und welche Ansätze zur Prävention und Intervention herangezogen werden können. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Das virtuelle Ich in sozialen Netzwerken Soziale Netzwerke sind faszinierend. Sie vernetzen weltweit und erlauben eine blitzschnelle Kommunikation. Doch bist das noch du selbst in deinem Facebook-Profil? Und warum vertraut das virtuelle Ich fremden Menschen Daten an, die es nicht einmal den besten Freunden verraten würde? Wer versteckt sich hinter einem Kettenbrief und wie gelingt es, ihn zu ignorieren? Diese Einheit verdeutlicht den Lernenden, wie wichtig es ist, im Internet sensibel mit seinen Daten umzugehen. Inklusive interaktiver ... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Fake News von wahren Fakten unterscheiden In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler mithilfe einprägsamer Erklärvideos und aktueller Texte Kriterien, um nicht in die Fake-News-Falle zu tappen. Zahlreiche hilfreiche Homepages zum spielerischen Erkennen sowie zum eigenen Erstellen fiktiver Fake News werden vorgestellt. Die Lernenden hinterfragen, wo Falschmeldunden herkommen, wer davon profitiert, warum sie sich verbreiten und erstellen zum Abschluss der Einheit selbst Fake News. Kleine interaktive Learnin... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Zielorientierte, kritisch reflektierte Onlinerecherche In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Themas „Umweltbewusstes Verhalten im Alltag und als Konsument“, Quellen aus dem Internet gezielt auszuwählen, zu bewerten und angemessen einzusetzen. Die Lernenden verschaffen sich zunächst einen Überblick, spezifizieren in Kleingruppen die Fragestellung, mit der sie sich intensiver befassen möchten, und verfassen schließlich eine Präsentation, in der sie der Klasse ihre Ergebnisse vorstellen. Inklusive interaktive... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen