RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Einen Überblick über die Kreuzzüge erhalten

    Einen Überblick über die Kreuzzüge erhalten

    Die Kreuzzüge erschrecken mit ihrer Brutalität die Menschen noch heute. Gleichzeitig geht von ihnen aber auch eine ungeheure Faszination aus: Welche Motive hatte der Papst, Gläubige derart anzuspornen, dass diese Jerusalem mit Gewalt zurückerobern wollten? Warum folgten seinem Aufruf so viele Zeitgenossen? Kann man neben den brutalen Kämpfen auch positive Aspekte der Kreuzzüge feststellen? Die vorliegende Unterrichtsreihe geht diesen Fragen auf den Grund und erm&oum... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Der Kalte Krieg

    Der Kalte Krieg

    Im Zusammenhang mit der Annexion der Krim 2014 und dem Krieg in Syrien ist häufig von einem neuen Kalten Krieg zwischen dem Westen und Russland die Rede. Aber sind die heutigen weltpolitischen Konstellationen mit denen des Kalten Krieges vergleichbar? Um diese Frage am Ende der Einheit beantworten zu können, erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ausgehend von einem Lernspiel die Ursachen des Kalten Krieges und seine Auswirkungen auf Europa und besonders auf Deutschland. Mit... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulformen
    Die Völkerwanderung

    Die Völkerwanderung

    Täglich erreichen uns derzeit Nachrichten über Flüchtlinge, die ihre Heimatländer verlassen haben und in Europa eine bessere Zukunft suchen. Doch solche Einwanderungswellen sind kein neues Phänomen, sondern ein fester Bestandteil der europäischen Geschichte. Welche Gründe hatten die Menschen während der Völkerwanderungszeit, ihre alte Heimat zu verlassen? Wo wurden sie schließlich sesshaft? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schül... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulformen
    Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861

    Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861

    Der amerikanische Bürgerkrieg ist – neben der Unabhängigkeitserklärung – das prägende Ereignis der US-amerikanischen Nation. Bis heute sind die Unterschiede zwischen den nördlichen und den südlichen Bundesstaaten existent. Noch immer kann nicht von einer völligen Gleichberechtigung und Gleichstellung der weißen und der schwarzen Einwohner der USA gesprochen werden. Immer wieder kommt es aufgrund ungleicher Behandlungen und Übergriffen zu ... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Die Befreiungskriege

    Die Befreiungskriege

    Zwischen 1813 und 1815 versuchten die Großmächte Russland, Preußen und Österreich, Napoleons (Vor-)Herrschaft zu beenden. Was war der Anlass für die Auflehnung der Verbündeten? Was schreibt Friedrich Rochlitz in seinem Tagebuch über die Situation in Leipzig während der Völker-schlacht? Und wie wurde Napoleon endgültig besiegt? Mithilfe von Schreibgesprächen, Placemats und einer abgewandelten Form des „schnellen Schuhs“ erarbeit... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Mit Sachquellen die Rekonstruktionskompetenz fördern

    Mit Sachquellen die Rekonstruktionskompetenz fördern

    Was verraten Münzmotive und Legenden über die Selbstinszenierung der Münzherren? Lassen sich Münzen als „Zeitung der Antike“ bezeichnen? Und sind die im Imperium Romanum geprägten Münzen mit den zeitgleich entstandenen chinesischen Münzen vergleichbar? Untersuchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern antike Münzen und ergründen Sie anhand der numismatischen Quellen die Geschichte des Übergangs von der Römischen Repub... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6
    • Gymnasium
    Friedrich II. von Hohenstaufen

    Friedrich II. von Hohenstaufen

    Stellvertreter eines universalen Kaisertums oder apokalyptischer Zerstörer der gottgewollten Ordnung? Friedrich II. gehört zu den imponierendsten Monarchen des Mittelalters. Dennoch scheiden sich an ihm die Geister. Wer war Friedrich II. wirklich? Wie setzte der Staufer seinen Herrschafts-anspruch in Süditalien um, wie im Reich nördlich der Alpen? Warum führte er einen so unerbittlichen Kampf gegen das Papsttum? War sein Kreuzzug Triumph oder Bluff? Mithilfe fiktiver Dialoge, Rätselaufgaben, Bil... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulformen
    Der spanische Bürgerkrieg 1936–1939

    Der spanische Bürgerkrieg 1936–1939

    Der spanische Bürgerkrieg verdeutlicht exemplarisch die politischen Konflikte im Europa der 1920er- und 1930er-Jahre: Ähnliche – allerdings weniger blutige – Auseinandersetzungen gab es auch in anderen europäischen Staaten. Darüber hinaus wird dieser Bürgerkrieg oft als Vorspiel zum Zweiten Weltkrieg angesehen und ist deshalb ein spannender Gegenstand für den Geschichtsunterricht. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen in dieser Einheit das berühmte Picasso-Gemälde „Guernica“, Positionen der K... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Einstiegsstunden nach den Sommerferien

    Einstiegsstunden nach den Sommerferien

    Die erste Stunde nach den Sommerferien gestaltet sich oft schwer. Die Bücher sind noch nicht ausgegeben und die Erinnerung an den Stoff des vergangenen Schuljahres hat sich über die Ferien verflüchtigt. Dieser Beitrag bietet Ideen für Einstiegsstunden nach den Sommerferien – von Klasse 5 bis 10. Er zeigt Wege, die Jugendlichen neu für ein altes Fach zu begeistern und den Stoff des vergangenen Jahres in spielerischer Weise wieder aufzugreifen. Neben dem vergnüglichen Rätselspaß und der Erkenntnis... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz in einem Gruppenpuzzle erarbeiten

    Die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz in einem Gruppenpuzzle erarbeiten

    Im Sommer 1945, also vor gut 70 Jahren, berieten die Vertreter der drei Siegermächte USA, Vereinigtes Königreich und Sowjetunion auf der Potsdamer Konferenz über die Zukunft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich im Rahmen eines Gruppenpuzzles mit den wirtschaftlichen, politischen und territorialen Bestimmungen des Potsdamer Abkommens auseinander, erarbeiten thematischen Wortschatz und erstellen einen Überblick über zentrale Beschlüsse der Konferenz. A... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 25
    • 26
    • 27
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online