Escape Game Neu Ihre Schülerinnen und Schüler werden zu Odysseus‘ Gefährten und bestehen gemeinsam mit dem griechischen Helden Abenteuer auf seiner Irrfahrt nach Ithaka. Anhand eines Escape Games lösen sie verschiedene Rätsel rund um die griechische Antike. Mit motivierenden Texten, Rätseln und Illustrationen eignen sich die Lernenden spielerisch Wissen an. » mehr Geschichte Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Migration zur Völkerwanderungszeit Flüchtlinge, die ihre Heimatländer verlassen und eine bessere Zukunft suchen, sind ein fester Bestandteil der europäischen Geschichte. Welche Gründe hatten die Menschen während der Völkerwanderungszeit, ihre alte Heimat zu verlassen? Wo wurden sie schließlich sesshaft? Die Lernenden beschäftigen sich anhand eines Gruppenpuzzles mit den Migrationsrouten germanischer Stämme und versetzen sich in einem Rollenspiel in die Lage der Germanen. Sie reflektieren und bewerten die Lerninhalte und stellen G... » mehr Geschichte Klassenstufe 6/7 Gymnasium
Die Jungsteinzeit spielend erkunden Erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Lerngruppe das Leben in der Jungsteinzeit mit einem Brettspiel, das Spaß macht und mit dem die Schülerinnen und Schüler sich aktiv in unterschiedliche Rollen hineinversetzen. Dadurch werden Handlungsalternativen und geschichtliche Prozesse nachvollziehbar. Das Spiel fördert zudem die Kommunikations- und Abstraktionsfähigkeit, die Empathiefähigkeit und ein Verständnis von Multikausalität. » mehr Geschichte Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulformen
Christenverfolgung in der Antike Schon bald nach der Entstehung des Christentums kam es im Römischen Reich immer wieder zu Verfolgungen von Christinnen und Christen. Besonders herausragende Ereignisse wurden von christlichen Autoren zum Vorbild für zahlreiche Märtyrer-Legenden genommen. Wie viel Wahrheit tatsächlich in ihnen steckt, wird in der Forschung hinterfragt. In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler in einem Gruppenpuzzle mehr über die Christenverfolgungen zwischen dem ersten und vierten Jahrh... » mehr Geschichte Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Das alte Ägypten Ansprechende Rekonstruktionen, historische Bilder, anschauliche Grafiken und Karten sowie altersgerechte Informationstexte geben Einblick in die faszinierende Hochkultur des alte Ägypten. Die Lernenden erkennen die Bedeutung des Nils als Lebensader. Im Rahmen eines Stationenlernens gewinnen sie Einblick in Religion, Herrschafts- und Gesellschaftsstrukturen und erschließen sich die Bedeutung dieses Landes und seiner Kultur damals und heute. » mehr Geschichte Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Die Olympischen Spiele 1896 fanden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit statt. Während in der Antike die Spiele zu Ehren der Götter ausgetragen wurden, dienen sie heute dazu, Menschen verschiedenster Nationen und Kulturen zusammenzuführen. Worin unterscheiden sich die Spiele von damals und heute noch? Welche Disziplinen gab und gibt es? Und wer nahm an den Wettkämpfen teil? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit dem Großereignis Olympische Spiele auseinander und diskutieren es a... » mehr Geschichte Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Die Hochkultur Ägypten Anhand von bildlichen Überlieferungen, historischen Fotoaufnahmen, informativen Sachtexten sowie einer selbstständigen Internetrecherche beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Hochkultur Ägypten. Sie erkennen, dass die Errungenschaften der Ägypter ohne den Nil nie möglich gewesen wären. Darüber hinaus erarbeiten sich die Lernenden Einblicke in die Kultur, Herrschaft und Gesellschaft des alten Ägypten und vollziehen nach, dass der Nil auch heute noch eine große Bedeutung für das n... » mehr Geschichte Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Die Olympischen Spiele Als im 19. Jahrhundert die antiken Spielstätten von Olympia im Zuge archäologischer Ausgrabungen freigelegt wurden, wuchs der Wunsch nach einer Wiederbelebung der Spiele. 1896 wurde der Wunsch erfüllt. Seitedem finden die Olympischen Spiele alle vier Jahre unter weltweitem Aufsehen statt. Doch wie liefen die Spiele in der Antike ab? Was kennzeichnete den Vorgänger der neuzeitlichen Spiele? Und worin unterscheiden sich die Spiele der Antike von denjenigen der Neuzeit? Diesen und anderen spannende... » mehr Geschichte Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulen
Lerntheke altes Rom Kolosseum, Forum Romanum, Badeanstalten ... Neben diesen Orten werden im Material auch die praktischen Aspekte des Wohnens und der Versorgung der Stadt behandelt. Die Schüler erhalten einen breit gefächerten Überblick über das Leben in Rom, das sie mit ihrem Alltagsleben vergleichen können. Auf altersangemessene Weise können sie dadurch eine „fremde“ Lebenswelt kennenlernen und eigene Erfahrungen einbringen. » mehr Geschichte Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen
Bringen die Römer den Fortschritt? Wie äußerte sich römische Herrschaft in den eroberten Gebieten? Auf welche Lebensgewohnheiten und kulturellen Eigenheiten der Germanen stoßen die Römer am Rhein? Wurde die Romanisierung als reine Unterwerfung und Fremdbestimmung wahrgenommen? Die Lernenden erarbeiten sich Kenntnisse darüber, welche Auswirkungen die (zum großen Teil missglückte) Unterwerfung der Germanen durch die Römer hatte. Sie diskutieren Vor- und Nachteile, die die Übernahme der römischen Kultur und Gebräuche für die Bewohne... » mehr Geschichte Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen