RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
            • Von der Völkerwanderung zum Frankenreich
            • Leben im Mittelalter
            • Herrschafts- & Machtverhältnisse
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte    Mittelalter

    Mittelalter

    Das Mittelalter war weit mehr als eine finstere Zeit, in der kirchliche Bevormundung, Rückständigkeit und Aberglauben herrschten. Hier entstand das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, hier prosperierten die Zünfte und hier trugen Papst und Kaiser einen folgenreichen Machtkampf aus. Erkunden Sie den Mythos Mittelalter mit unseren Materialien.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Migration zur Völkerwanderungszeit

    Migration zur Völkerwanderungszeit Neu

    Flüchtlinge, die ihre Heimatländer verlassen und eine bessere Zukunft suchen, sind ein fester Bestandteil der europäischen Geschichte. Welche Gründe hatten die Menschen während der Völkerwanderungszeit, ihre alte Heimat zu verlassen? Wo wurden sie schließlich sesshaft? Die Lernenden beschäftigen sich anhand eines Gruppenpuzzles mit den Migrationsrouten germanischer Stämme und versetzen sich in einem Rollenspiel in die Lage der Germanen. Sie reflektieren und bewerten die Lerninhalte und stellen G... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Das Mittelalter spielerisch erkunden

    Das Mittelalter spielerisch erkunden

    Wie wohnten Ritter und Burgfräulein auf einer Burg? Welche Berufe gab es im Mittelalter? Und wie sahen die Städte damals aus? Mithilfe von Rätseln, Lückentexten und Puzzlen erschließen sich die Schülerinnen und Schüler das Leben im Mittealter auf spielerische Weise. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulformen
    Mythos Barbarossa

    Mythos Barbarossa

    Mit welchen Strategien sicherte Kaiser Barbarossa die Macht in seinem Reich? Warum waren ihm persönliche Beziehungen so wichtig? Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Voraussetzungen die jahrzehntelange Regentschaft Kaiser Friedrichs I. möglich machten. Sie lernen einen Herrscher kennen, der weder lesen noch schreiben konnte, aber bekannt war für diplomatisches Geschick und strategischen Weitblick. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7
    • Mittlere Schulen
    Stadt im Mittelalter

    Stadt im Mittelalter

    Wo und warum entstanden Städte? Was kennzeichnet eine Stadt? Warum konnte „Stadtluft frei machen“? Und was regelten Zünfte? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler zu diesen und weiteren Fragen rund ums Thema „Leben in einer mittelalterlichen Stadt“ auseinander. In verschiedenen Sozialformen bearbeiten die Lernenden Rätsel, Mindmaps, Informations- und Quelltexte sowie Bildmaterial. In einem Rollenspiel entwerfen sie kurze Dialoge zur Marktordnung und den Strafen bei... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Mohammed

    Mohammed

    Wer war Mohammed? Wie begründete er den Islam? Und was sagt der Koran zur Ausübung von Gewalt? In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie der Prophet Mohammed eine Weltreligion begründete, und lernen die zentralen Glaubensinhalte des Islam kennen. Sie vergleichen die Lebenswege von Jesus und Mohammed und diskutieren kritisch über deren Einstellungen zu Gewalt. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Kaiser und Papst im Mittelalter

    Kaiser und Papst im Mittelalter

    Kaiser und Papst - die beiden dominierenden Universalgewalten innerhalb der europäisch-mittelalterlichen Weltordnung, waren eng miteinander verbunden und gerieten deshalb immer wieder in Konflikt miteinander. War der Papst zu Beginn des Mittelalters der Vertreter Gottes auf Erden und der Kaiser dessen Schutzmacht, so führten die Emanzipation und die ideologische Ausformung beider Gewalten notwendig zur Eskalation des Streits um den Vorrang. Mithilfe digitaler Apps und Programme befassen sich die... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Kaisertum und Papsttum

    Kaisertum und Papsttum

    Kaiser und Papst – zwei der bedeutsamsten Instanzen für die Weltordnung im europäischen Mittelalter. Zwei Instanzen, die immer wieder miteinander in Konflikt gerieten und damit das Leben der Menschen ihrer Zeit nicht unwesentlich beeinflussten. Die Auseinandersetzung mit der Frage der Machtverteilung ist ein wesentlicher Bestandteil des Grundverständnisses von Herrschaftsstrukturen im Mittelalter und wird mithilfe von digitalen Apps und Programmen und im Rahmen von ansprechenden Geschichtserzähl... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Mittlere Schulen
    Der Gesandte Gottes

    Der Gesandte Gottes

    Vor fast 1500 Jahren trat in Arabien ein Mann auf, der behauptete, den Willen Gottes zu verkünden. Mohammed begründete eine Weltreligion, der heute ein Viertel der Weltbevölkerung angehört. Unter welchen Bedingungen entstand der Islam? Wie unterscheidet sich Mohammed von Jesus? Und wie stand Mohammed zu Krieg und Gewalt? Diesen Fragen geht der vorliegende Beitrag nach. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Gymnasium
    Kulturkontakte in Jerusalem

    Kulturkontakte in Jerusalem

    Dass sich die Begegnung zwischen Christen und Muslimen im Heiligen Land nicht auf kriegerische Auseinandersetzungen reduzieren lässt, zeigt der vorliegende Beitrag: Mit dem Material kann die Lerngruppe sowohl die Motive deutscher Jerusalempilger im Spätmittelalter als auch deren Erfahrungen im Heiligen Land erarbeiten. Dabei steht neben Jerusalem als Ziel der Reise vor allem die Begegnung mit den einheimischen Muslimen im Fokus. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen
    Kulturkontakt im Mittelalter

    Kulturkontakt im Mittelalter

    Dass sich die Begegnung zwischen Christen und Muslimen im Heiligen Land nicht auf kriegerische Auseinandersetzungen reduzieren lässt, zeigt der vorliegende Beitrag: Mit dem Material kann die Lerngruppe sowohl die Motive deutscher Jerusalempilger im Spätmittelalter als auch deren Erfahrungen im Heiligen Land erarbeiten. Dabei steht neben Jerusalem als Ziel der Reise vor allem die Begegnung mit den einheimischen Muslimen im Fokus. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Chemie Experimente
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online