RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
            • Ancient Cultures
            • The Middle Ages
            • On the Way to Modern History
            • The 19th Century
            • The 20th & 21st Century
            • Skills and Methods
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte    Bilingual Geschichte

    Bilingual Geschichte

    An Ihrer Schule wird das Fach Geschichte auch bilingual unterrichtet? Hier finden Sie abwechslungsreiche Einheiten, die Ihre Schüler:innen sprachlich wie methodisch fit für den bilingualen Unterricht auf Englisch machen – mit annotierten Texten, skills files, Vokabel- und Redemittellisten sowie Glossaren in der Zielsprache.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Monuments that spark controversy

    Monuments that spark controversy Neu

    In dieser Einheit begegnen die Lernenden Debatten um verschiedene Denkmäler in den USA, Großbritannien und Deutschland. Sie untersuchen an diesen Beispielen, welche Wertvorstellungen mit Denkmälern in Verbindung gebracht werden können und welche Emotionen und gesellschaftlichen Konflikte sie auslösen können. Sie diskutieren Strategien zum Umgang mit polarisierenden Denkmälern und üben den interkulturellen Dialog über besonders sensible historische Themen und umstrittene Personen der (nationalen)... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    The Rise of the British Empire

    The Rise of the British Empire Neu

    Das britische Empire steht paradigmatisch für die Ursachen und Folgen der europäischen Kolonialgeschichte, die spätestens seit der Berliner Konferenz von 1884/85 eng miteinander verwoben waren. Rudyard Kiplings berühmtes Gedicht "The White Man’s Burden" verherrlicht den Kolonialismus als zivilisatorische Aufgabe und warnt zugleich vor damit verbundenen Gefahren. Erkunden Sie mit Ihren Lernenden die Motivation, Ideologie und die sozio-ökonomischen Hintergründe der Kolonialisierung und des Imperia... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Neo-Imperialism in Russia, China and Turkey

    Neo-Imperialism in Russia, China and Turkey

    Russland, die Türkei und China – drei sehr unterschiedliche Länder, die auf unterschiedliche Weise eine imperiale Vergangenheit haben. Heute stehen die drei Staaten wieder im Rampenlicht der internationalen Beziehungen. Welche Rolle spielt die imperiale Vergangenheit für die Außenpolitik der drei Länder in der globalisierten Welt? Welche neo-imperialistischen Bestrebungen gibt es heute in ihnen? Und welche Folgen haben diese für die jeweiligen Nachbarstaaten und die Welt insgesamt? Die vorliegen... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    The Vietnam War

    The Vietnam War

    Während eines Machtvakuums nach dem Zweiten Weltkrieg rief Ho Chi Minh die Demokratische Republik Vietnam aus und damit auch das Ende der französischen Kolonialherrschaft. Aus dem anschließenden Krieg gegen die Rekolonisierung durch Frankreich wurde alsbald ein langer und verlustreicher Stellvertreterkrieg gegen die Vereinigten Staaten. Am Vietnamkrieg zeigt sich die folgenreiche Symbolpolitik des Kalten Krieges in besonders tragischer Weise. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13/Sek II
    • Gymnasium
    Glasnost and Perestroika

    Glasnost and Perestroika

    Der sich verschärfende Kalte Krieg sowie die zunehmende Globalisierung stellte die Sowjetunion der 1980er-Jahre vor massive Herausforderungen. Gorbatschows Reformpolitik sollte die Sowjetunion aus der Krise führen, ebnete jedoch den Weg für ihren Zerfall. In dieser Reihe entdecken die Lernenden anhand von Reden, Karikaturen, Bildern und Sachtexten das Erbe des letzten sowjetischen Staatspräsidenten und diskutieren es kritisch. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Decolonization

    Decolonization

    In den Jahren nach 1945 erlebte die Welt eine Phase der „Dekolonisierung“, das heißt das Ende fast aller Kolonialreiche. Die betroffenen Ex-Kolonien konnten jedoch nicht uneingeschränkt von der Dekolonisierung profitieren. Armut, Konflikte, Unsicherheit und Abhängigkeit von der ehemaligen Kolonialmacht prägen viele Ex-Kolonien bis heute. Die vorliegende Reihe widmet sich diesen postkolonialen Erbschaften und geht dabei auch auf Themen wie Rassismus, Stereotype, den ungleichen Handel sowie die ko... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    The Congress of Vienna

    The Congress of Vienna

    Der Wiener Kongress war eine der wichtigsten diplomatischen Versammlungen der Neuzeit. Nach dem Chaos der Koalitionskriege ordneten dessen Teilnehmer die politischen Verhältnisse neu. Der europäische Expansionismus des 19. Jahrhunderts wäre ohne Wien nicht möglich gewesen. Die Reihe weitet den Blick daher insbesondere auf die Folgen des Kongresses für Asien, Afrika und Amerika und verabschiedet sich somit auch von der üblichen eurozentrischen Sicht auf den Wiener Kongress. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    The Boston Tea Party

    The Boston Tea Party

    Am 16. Dezember 1773 protestierten amerikanische Kolonisten gegen eine durch das britische Parlament auferlegte Teesteuer, indem sie im Hafen von Boston Teekisten von Schiffen ins Wasser warfen. England reagierte mit Strafgesetzen, schloss den Bostoner Hafen und forderte Entschädigung für den verdorbenen Tee. Die nachfolgenden Auseinandersetzungen führten zur amerikanischen Unabhängigkeit. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    European Perspectives on World War I

    European Perspectives on World War I

    In dieser Reihe zum Ersten Weltkrieg wird verdeutlicht, wie ein geschichtliches Ereignis kulturbedingt unterschiedlich gedeutet und erinnert wird. Anhand einer vergleichenden Erarbeitung vielfältiger Quellen wird interkulturelle Perspektivität methodisch eingeübt. Dabei betonen die einzelnen Module Unterschiede und Gemeinsamkeiten einer geteilten historischen Erfahrung. Die Lernenden werden dazu ermuntert, Motivationen historischer Akteure nachzuvollziehen. Durch die Auseinandersetzung mit der E... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    Industrialization

    Industrialization

    Die Industrialisierung gilt als einer der einschneidendsten Prozesse in der Geschichte. Die Produktivität, der Wohlstand und die Urbanisierung, aber auch Ausbeutung, Armut und harte Arbeit nahmen mit der Industrialisierung enorm zu. Ausgehend von Großbritannien im späten 18. Jahrhundert, erfasste die industrielle Revolution bald weite Teile Europas und Nordamerikas, später fast die ganze Erde. In dieser bilingualen Reihe werden unterschiedliche wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Chemie Experimente
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online