RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Mondlandung 1969

    Die Mondlandung 1969

    Die erste Landung von Menschen auf dem Mond im Juli 1969 war ein weltweites Medienspektakel. Gleichzeitig stellte sie den vorläufigen Höhepunkt in der Raumfahrtgeschichte dar und brachte den Amerikanern den lang ersehnten Sieg gegen die Sowjetunion beim Wettlauf ins All. Die Lernenden ordnen die Mondlandung zunächst in den zeithistorischen Kontext des Kalten Krieges ein und befassen sich anschließend mit der Wahrnehmung der Mondlandung. Sie befragen Verwandte, lesen Zeitzeugenberichte verschiede... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Historische Fortografien können auch täuschen

    Historische Fortografien können auch täuschen

    Bildquellen im Allgemeinen und Fotografien im Speziellen sind keine objektiven Abbildungen der Wirklichkeit. Ihre vermeintliche Authentizität und Ähnlichkeit mit dem Abgebildeten sind vielmehr das Resultat von zuvor getroffenen Entscheidungen: Mit welcher Absicht sollen welche Ziele mit der Aufnahme erreicht werden? Anhand von vier Schlüsselbildern aus dem 20. Jahrhundert geht dieser Beitrag der Frage nach, wie Fotografien zu analysieren sind und welche Bedeutung insbesondere ihre Nutzungs- und ... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Flugblätter in der Frühen Neuzeit

    Flugblätter in der Frühen Neuzeit

    Welche technischen Voraussetzungen mussten geschaffen werden, dass Flugblätter gedruckt und vervielfältigt werden konnten? Wie beeinflusste dieses Medium in der Frühen Neuzeit die Reformation und den 30-jährigen Krieg? Wie gingen die Herrschenden mit kritischen Flugblättern um? Die Lernenden erarbeiten sich wichtige Einblicke in die unterschiedlichen Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten dieses ersten „Massenmediums“ und erkennen, dass damit ganz bewusst die breite öffentliche Meinung beeinf... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Die Kindheit im 19. Jahrhundert

    Die Kindheit im 19. Jahrhundert

    Kinder sind für uns heute ganz selbstverständlich schützenswerte Wesen, deren Entwicklung es zu fördern gilt. Doch dieses Konzept ist noch nicht alt. Erst im 19. Jahrhundert setzte es sich durch. Ein Blick auf die Kindheit bietet eine gute Möglichkeit, um abstrakte gesellschaftliche Entwicklungen kompakt und schülernah darzustellen. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Kartenspiel zu historischen Ereignissen

    Kartenspiel zu historischen Ereignissen

    Die Kuba-Krise, der Bau der Berliner Mauer oder die Ermordung Martin Luther Kings? Welches Ereignis fand nur zuerst statt? Bei diesem Kartenspiel bringen Ihre Schüler wichtige historische Ereignisse von der Antike bis zur Neuzeit in die richtige chronologische Reihenfolge – je schneller sie dabei sind, umso größer ihre Chancen zu gewinnen. Ideal für Vertretungsstunden! » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Aufklärung und ihre Wirkung auf die europäischen Kräfteverhältnisse

    Die Aufklärung und ihre Wirkung auf die europäischen Kräfteverhältnisse

    In Europa ist der Übergang vom Absolutismus zur Aufklärung geprägt von revolutionären Umwälzungen, philosophischen Strömungen und sozio-ökonomischen Entwicklungen, die insbesondere das gesamte 18. Jahrhundert dominieren. Immanuel Kant gilt, zumindest im deutsch-sprachigen Raum, als der „Vater“ der Aufklärung. Aber war es nur die Macht der Worte, die hier wirkte? Oder waren nicht auch die politischen und sozialen Entwicklungen wesentliche Wirkungsfaktoren? Und welcher Zeitgeist prägt die anti-auf... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die deutsche Wiedervereinigung und ihre Folgen

    Die deutsche Wiedervereinigung und ihre Folgen

    Welche Ereignisse führten 1989 dazu, dass die Mauer in Berlin fiel? Welche politischen und sozialen Maßnahmen wurden im Zuge der Wiedervereinigung getroffen? Gibt es beinahe 30 Jahre nach der Wende noch immer Unterschiede in den Lebensverhältnissen zwischen Ost und West? Anhand von zeitgenössischem Bildmaterial, informativen Sachtexten sowie Internetrecherchen beschäftigen sich Ihre Schüler mit der Thematik der deutschen Einheit. Sie verschaffen sich wichtige Einblicke in die politischen und ges... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Flyer in der Frühen Neuzeit

    Flyer in der Frühen Neuzeit

    Welche technischen Voraussetzungen mussten geschaffen werden, dass Flugblätter gedruckt und vervielfältigt werden konnten? Wie beeinflusste dieses Medium in der frühen Neuzeit die Reformation und den 30-jährigen Krieg? Wie gingen die Herrschenden mit kritischen Flugblättern um? Die Lernenden erarbeiten sich wichtige Einblicke in die unterschiedlichen Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten dieses ersten „Massenmediums“ und erkennen, dass damit ganz bewusst die breite öffentliche Meinung beein... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Christentum und Islam als Religionen einer neuen Epoche

    Christentum und Islam als Religionen einer neuen Epoche

    Der Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter stellt eine entscheidende Phase der europäischen Geschichte dar, die für die Prägung der christlich-abendländischen Kultur- und Herrschertradition in der Folge wegweisend war. Dazu lernen die Schülerinnen und Schüler die Entstehung und Ausbreitung des Christentums kennen und können die Bedeutung und Ausbreitung des Islam beschreiben. Dabei lernen die Schüler auch die politische Dimension der beiden Religionen kennen. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Der Absolutismus in Frankreich

    Der Absolutismus in Frankreich

    Wie wird man Experte in Sachen Absolutismus? Mit dieser Einheit erarbeiten sich die Lernenden alles Wichtige zum Hof von Versailles in Gruppenarbeit. Ein Gallery Walk veranschaulicht die Ergebnisse noch einmal für alle. Und wer dann noch Lust hat, kann eine Theaterszene zu Barock und Absolutismus entwickeln. Und selbstverständlich aufführen – Vorhang auf! » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 17
    • 18
    • 19
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online