RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde    Naturfaktoren

    Naturfaktoren

    Warum bebt die Erde? Wie entsteht Wind? Und was passiert bei einem Vulkanausbruch? Vermitteln Sie Ihren Schüler:innen natürliche Zusammenhänge – so spannend wie in einem Kinofilm!

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das Klimaphänomen El Niño

    Das Klimaphänomen El Niño

    El Niño ist eine Anomalie der ozeanischen und atmosphärischen Zustände im südlichen Pazifik. Wenn sich der Südost-Passat abschwächt, fallen in Südamerika besonders viele Niederschläge. Im westpazifischen Raum und im südlichen Afrika dagegen können katastrophale Dürren auftreten. Der Beitrag vergleicht die Normalsituation mit der El Niño-Situation und stellt regionale und weltweite Folgen von El Niño vor. Ihren Schülerinnen und Schülern stehen dazu abwechslungsreiche Materialien wie Fotos, Karten... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Grundwissen Schichtstufenlandschaft

    Grundwissen Schichtstufenlandschaft

    Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller, wer durch Süddeutschland reist, findet oft kleinere Berge in relativ kurzer Entfernung vor einem steilen Abbruch einer Hochfläche vor. Dieses Phänomen ist Bestandteil des Formenschatzes von einer der Großlandschaften Deutschlands, dem Süddeutschen Schichtstufenland. Ihre Schüler erfahren nicht nur, was es mit Zeugenbergen, wie Achalm oder Teck auf sich hat. Sie gehen der Frage nach, wie die heutige Oberflächenform dieser Region entstanden ist und können dazu mit... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Die Atacama-Wüste

    Die Atacama-Wüste

    In der Atacama-Wüste im Norden Chiles gibt es Orte, an denen über Jahrzehnte kein Regen registriert wurde. Doch warum ist es hier so trocken? Und warum bringen die Winde vom Meer keine Niederschläge? Ihre Schüler finden es auf einer spannenden Exkursion in die Atacama heraus. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Wetterelemente experimentell erkunden

    Wetterelemente experimentell erkunden

    Am Donnerstag ist es im Süden zum Teil dicht bewölkt und vor allem am Vormittag regnet es örtlich. Die Sonne zeigt sich nur vereinzelt im Osten des Landes …“ Wettervorhersagen sind nicht nur für Landwirte und Urlauber von Bedeutung. Auch Schüler, die ihre Freizeit planen, müssen das Wetter unter Umständen berücksichtigen. Eng mit dem Wetter verbunden sind außerdem Themengebiete rund um die Nutzung der Sonnenenergie (zum Beispiel Photovoltaikanlagen auf Hausdächern), die im Zeitalter der erneuer... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen
    Der Erta Ale

    Der Erta Ale

    Was ist der „Erta Ale“? Worin liegt seine Besonderheit? Und warum liegt an der Ostküste Afrikas die „Baustelle“ eines neuen Kontinents? Ihre Schüler finden es auf einer spannenden Forscherreise heraus. Sie treffen auf eine Sensation: Ein brodelnder Vulkan in dessen Krater sich ein aktiver Lavasee befindet. Die silbrig-schwarze Kruste der Lava bewegt sich auf und ab und legt sich in Falten wie Haut auf kochender Milch. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Vulkanismus auf Hawaii

    Vulkanismus auf Hawaii

    Wie konnten die typischen Vulkanformen auf Hawaii entstehen? Was ist das Besondere an diesen Inseln? Und wie wirkt sich der Vulkanismus auf das heutige Leben der Bewohner aus? Eindrucksvolle Bilder und Grafiken vermitteln einen Eindruck der vulkanisch geprägten Landschaft auf Hawaii. Ihre Schüler erfahren, wie sich die Menschen auf die Gefahr der Lavaströme eingestellt haben und wie sie sogar vom Vulkanismus profitieren. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Der Tonle Sap

    Der Tonle Sap

    Kann ein Fluss seine Fließrichtung ändern? Und wenn ja, wie kann das geschehen? Und wie kann ein See auf ein Vielfaches anwachsen? Ihre Schüler begeben sich auf eine spannende Abenteuertour auf den Tonle-Sap-See nach Kambodscha, um der Sache auf den Grund zu gehen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Der Perito-Moreno-Gletscher

    Der Perito-Moreno-Gletscher

    Der Perito Moreno ist der bekannteste und faszinierendste Gletscher Südamerikas. Die Gletscherzunge rückt täglich ca. einen Meter vor - für jeden Beobachter ein beeindruckendes Spektakel. Dass sie sich dabei in den Lago Argentino hineinschiebt und in regelmäßigen Abständen einen Teil des Sees abtrennt, führt dazu, dass sich dort die Wassermassen stauen, bis sie durch ihren Druck die Kalbungsfront sprengen - ein einmaliges Naturschauspiel! » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Warum bewegen sich die Erdplatten?

    Warum bewegen sich die Erdplatten?

    Ende August 2014 ist erneut ein Vulkan auf Island ausgebrochen: der Bardarbunga. Schon 2010 hatte Lavaasche des ausgebrochenen Vulkans Eyjafjallajökull den Luftverkehr in Nord- und Mitteleuropa gestoppt. Erforschen Sie mit Ihren Schülern die Ursachen von Vulkanausbrüchen und Erdbeben! Spannende Schülerexperimente machen verständlich, was an den Plattengrenzen der Erde geschieht. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Die Iguazú-Wasserfälle

    Die Iguazú-Wasserfälle

    So schön kann der „Teufelsschlund" sein: Tosendes Wasser, weiße Gischt, ganz oben am Uferrand das dunkle Grün üppig sprießender Pflanzen. Der Nationalpark der Iguazú-Wasserfälle an der brasilianisch-argentinischen Grenze ist einzigartig. Erkunden Sie mit Ihren Schülern dieses grandiose Natuschauspiel! » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online