RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde    Orientierung im Raum

    Orientierung im Raum

    Die Orientierung sowohl im Atlas als auch im Raum gehört zu den Schlüsselkompetenzen des Erdkundeunterrichts. Sei es die Orientierung in Deutschland, Europa oder der Welt – bei uns finden Sie die passenden Materialien. Ohne große Umwege!

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Digitale Stadtexkursionen

    Digitale Stadtexkursionen

    Im Erdkundeunterricht zählt die Orientierungskompetenz zu den zentralen Kompetenzen. Sich in der Stadt zurechtzufinden und eine Route planen zu können, ist dabei unerlässlich. Auch der Umgang mit digitalen Geomedien gewinnt immer mehr an Bedeutung. Diese Unterrichtsreihe verknüpft beides. Lernende erhalten das Handwerkszeug, sich in ihrer Umgebung zu orientieren, und entwickeln darauf eine eigene digitale Stadtexkursion mithilfe von digitalen Karten sowie ein QR-Code-Quiz. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen
    Unsere Erde

    Unsere Erde

    Unsere Erde hat faszinierende Rekorde zu bieten: Gebirgszüge bis in die Wolken, extreme Temperaturverhältnisse in den Wüsten und den Polarregionen, tiefe Ozeangräben, riesige aktive Vulkane. Welche Rekorde kennen Ihre Schüler bereits? Die Lernenden begeben sich auf eine spannende Expedition rund um die Erde und sammeln beeindruckende Fakten. Dabei üben sie den Umgang mit dem Atlas und die Recherche im Internet. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Wir lernen unseren Kontinent kennen

    Wir lernen unseren Kontinent kennen

    Europa ist aus der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler nicht wegzudenken. Häufig haben sie auch schon das ein oder andere Land Europas bereist. Dennoch verfügen sie meist nur über ein subjektives und vages Wissen über die Länder Europas. In dieser Unterrichtseinheit trainieren Ihre Schüler grundlegende Arbeitsweisen der Geografie (Arbeiten mit Karten sowie der Umgang mit dem Atlas) im Rahmen eines motivierenden Detektiv-Rätsels. Ihre Schüler erweitern nicht nur ihre topografischen un... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Himmelsrichtungen und Gradnetz

    Himmelsrichtungen und Gradnetz

    Jahrhundertelang grübelte der Mensch über die Form der Erde und begann schon früh, sie zu vermessen. Bereits der Kartograph und Astronom Ptolemäus (100 bis 175 nach Christus) erstellte einen Atlas mit dem Gradnetz der Erde. Das Gradnetz ist ein gedachtes, über die Erdkugel gezogenes, Liniennetz. Doch wozu benötigt man ein Gradnetz? Wie werden Himmelsrichtungen bestimmt? Und für was stehen Breiten- und Längengrade? Diesen spannenden Fragen rund um die Grundkompetenzen der Kartenarbeit widmet sich... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Europa kennenlernen

    Europa kennenlernen

    Ein Verbrecher führt die Polizei an der Nase herum. Die Beamten erhalten Urlaubskarten aus ganz Europa mit verschlüsselten Hinweisen auf den Aufenthaltsort. Ihre Schüler sind dem Räuber quer durch Europa dicht auf der Spur. In dieser Unterrichtseinheit trainieren Ihre Schüler das Arbeiten mit Karten sowie den Umgang mit dem Atlas im Rahmen eines motivierenden Detektiv-Rätsels. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Naturräumliche Gliederung Deutschlands

    Naturräumliche Gliederung Deutschlands

    Die Großlandschaften Deutschlands sind fester Bestandteil des Bildungsplans im Fach Erdkunde. Deutschland lässt sich aufgrund des geologischen Baus und der Oberflächenformen in vier Großlandschaften gliedern: Von Norden nach Süden sind dies das Norddeutsche Tiefland einschließlich der Küsten, die Mittelgebirge, das Alpenvorland und die Alpen. In diesem Beitrag werden Ihre Schüler anhand einer Lehrererzählung und eines Rollenspiels in das Thema eingeführt. In Gruppenarbeit lernen sie die Großland... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Die Großlandschaften Deutschlands

    Die Großlandschaften Deutschlands

    Die Großlandschaften Deutschlands sind fester Bestandteil des Bildungsplans im Fach Erdkunde. Deutschland lässt sich aufgrund des geologischen Baus und der Oberflächenformen in vier Großlandschaften gliedern: Von Norden nach Süden sind dies das Norddeutsche Tiefland einschließlich der Küsten, die Mittelgebirge, das Alpenvorland und die Alpen. In diesem Beitrag werden Ihre Schüler anhand einer Lehrererzählung und eines Rollenspiels in das Thema eingeführt. In Gruppenarbeit lernen sie die Großland... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Rekorde der Welt

    Rekorde der Welt

    Wie heißt der wasserreichste Fluss der Erde? In welchem Land ist der aktivste Geysir der Erde zu finden? Und wo befindet sich die größte Sandwüste der Erde doch gleich? Diese und weitere spannende Fragen warten in einem differenzierten Quizkarten-Spiel auf Ihre Schüler. Mithilfe von Quizkarten lernen die Schüler spielerisch interessante und wissenswerte Fakten aus dem Bereich der physischen Geografie kennen. Insgesamt gibt es 40 Quizkarten, die Fragen zu den Rekorden der Erde enthalten. Zusätzli... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Orientierung im Atlas

    Orientierung im Atlas

    Ein wesentliches Ziel im Erdkundeunterricht ist es, Schüler zu befähigen, sich im Raum zu orientieren und sich eine Grundlage topografischer Kenntnisse anzueignen. Hier ist es von Vorteil, dass die Arbeit mit dem Atlas vielen Schülerinnen und Schülern Spaß macht. Nutzen Sie diese Motivation, um die Orientierung im Atlas mit Ihren Lernenden zu wiederholen und zu festigen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online