RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde    Kultur- & Naturräume

    Kultur- & Naturräume

    Von den Polen bis zum Äquator, von den Inuit bis zu den Nomaden in der Wüste. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, wie vielfältig das Leben auf unserer Erde ist.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Hitzesommer 2022

    Hitzesommer 2022 Neu

    Der Sommer 2022 in Europa gilt als einer der wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Neben langen Trockenperioden, ausbleibenden Regenfällen, niedrigen Pegelständen in den Flüssen und unzähligen Waldbränden auf dem europäischen Kontinent wird die zunehmende Trinkwasserknappheit zur Herausforderung. Die Unterrichtseinheit festigt das Grundwissen zu Klimazonen und Klimafaktoren, untersucht Folgen der Hitzeperiode und zeigt die Auswirkungen des Klimawandels für unsere Gesellschaft auf... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Dem Klimawandel auf der Spur

    Dem Klimawandel auf der Spur

    Welchen Einfluss hat das Klima der Arktis auf die Erderwärmung? Und welche Bedeutung hat der arktische Westwind-Jet für unser Wetter? In einer der größten Arktis-Expedition aller Zeiten war der Eisbrecher „Polarstern“ von September 2019 an gut ein Jahr lang in der Arktis unterwegs. Forscherinnen und Wissenschaftler aus aller Welt hatten unter der Leitung des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) ein Jahr lang Daten in der Arktis gesammelt. Die Daten sollen helfen, den Einfluss der Arktis auf das global... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sahelzone

    Sahelzone

    Die Sahelzone ist ein labiles Ökosystem mit hoher Niederschlagsvariabilität und Dürreanfälligkeit, in der traditionell eine extensive nomadische Weidewirtschaft vorherrschte. In den letzten Jahrzehnten führte der steigende Bevölkerungsdruck zu einem Wandel im Nutzungssystem. Die Grenze das Ackerbaus verschob sich um ca. 200 km in den trockeneren Norden. Dies führte zu einer fortschreitenden Desertifikation, die mit verschiedenen Maßnahmen bekämpft wird. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Schwarzwald

    Schwarzwald

    Der Schwarzwald ist als Mittelgebirge kein naturräumlicher Gunstraum, bietet aber Nutzungsmöglichkeiten für Landwirtschaft und Tourismus. Menschen leben vor allem in Tälern und Becken des Schwarzwalds. Verschiedene Regionen dort zeichnen sich durch interessante Naturerscheinungen, andere durch eine dynamische Wirtschaft mit zahlreichen innovativen mittelständischen Unternehmen aus. Die Unterrichtseinheit arbeitet exemplarisch geografische Strukturen, Funktionen und Prozesse der Region heraus. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen
    Island

    Island

    Island steht am Scheideweg einer rasanten Entwicklung des Tourismus und muss über dessen Zukunft nachdenken. Dieser ist wichtigster Devisenbringer Islands und wichtiger als die Fischindustrie. Einheimische beklagen die zunehmende Umweltzerstörung sowie steigende Preise. Wie viele Touristen verkraftet Island noch? Und welche Folgen hat der Tourismus für das sensible Ökosystem der einzigartigen Naturlandschaft? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler in einer abwec... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Spreewald

    Spreewald

    Der Spreewald ist Teil des Baruther Urstromtals, geprägt durch die glaziale Serie der jüngsten Eiszeit, der Weichsel-Eiszeit. Der Reichtum an Flora und Fauna zieht jährlich viele Tagesbesucher an. Dabei bleibt das einzigartige Biosphärenreservat als Teil des Spreewalds dank ausgewiesener Kernzonen in seiner Natürlichkeit geschützt. Kernpunkte der Unterrichtseinheit sind die Entstehung des Spreewalds sowie Maßnahmen, das Biosphärenreservat Spreewald zu schützen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Klimazonen & Vegetation in Europa

    Klimazonen & Vegetation in Europa

    Erkunden Sie mit einer spannenden Unterrichtseinheit in Klasse 6 die Klimazonen Europas. Die drei großen Klimazonen in Europa spielen eine maßgebliche Rolle bei der natürlichen Vegetation und der hiesigen Landwirtschaft. Gemeinsam entdecken die Schüler:innen, welche Auswirkungen die Klimazonen in Europa haben. Auf einer Reise vom Nordkap bis ans Mittelmeer lernen sie im Unterricht die subpolare Zone im Norden mit ihrem Borealen und Tundrenklima kennen. Sie erreichen die Mit... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Costa Rica

    Costa Rica

    Costa Rica zählt zu den fortschrittlichsten Ländern Lateinamerikas. Das Land deckt seinen Strombedarf beinahe zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen. Ökotourismus steht bei den Behörden sehr hoch im Kurs. Rund 27 Prozent der Landesfläche stehen unter Naturschutz. Die Anzahl der Nationalparks wird immer noch erweitert. Die Menschen forsten gerodeten Primärwald wieder auf. Immerhin kann so Sekundärwald entstehen. Indigene Völker sollen eine neue Heimat erhalten. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Arktis und Antarktis

    Arktis und Antarktis

    Die durchschnittlichen Jahrestemperaturen liegen im Minusbereich. Vegetation ist, wenn überhaupt, nur in geringem Maße vorhanden. Hinzu kommt die sechs Monate andauernde Dunkelheit während der Polarnacht. Wie lebt es sich im ewigen Eis? Welche Auswirkungen haben Polartag und Polarnacht auf unseren Organismus? Die Abgeschiedenheit und Sensibilität des Ökosystems machen die Polarregionen auch zu einer idealen Forschungsumgebung. Die Wissenschaftler an den Forschungsstationen untersuchen vor allem ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Die Vegetationszonen der Erde erkunden

    Die Vegetationszonen der Erde erkunden

    Die sechs Vegetationszonen der Erde im Unterricht – leicht erklärt mit Arbeitsblättern, Diagrammen und Texten. Gehen Sie mit Ihren Schüler:innen auf eine Reise um die Welt – von der Tundra bis zum Regenwald. Mit Klimatabellen lernt Ihre Klasse, wie unterschiedlich das Leben auf der Erde ist und wie Menschen Vegetationszonen für sich nutzen. Für den Unterricht stehen Arbeitsblätter zur Flora, Fauna und zum Klima pro Gebiet bereit. In Paaren gehen die Lernenden mehreren Fragen zu den Zonen auf den... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online