RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Naturfaktoren

    Naturfaktoren

    Warum bebt die Erde? Wie entsteht Wind? Und was passiert bei einem Vulkanausbruch? Vermitteln Sie Ihren Schüler:innen natürliche Zusammenhänge – so spannend wie in einem Kinofilm!

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Merkmale einer Wüstenlandschaft

    Merkmale einer Wüstenlandschaft

    Von der „grünen Sahara” zur Wüste: Vor etwa 10.000 Jahren war im Ennedi eine fruchtbare Savanne, heute ist die „grüne Sahara” zu einer Wüste geworden. Die Flüsse sind ausgetrocknet. Es gibt nur noch einzelne Wasserstellen in den Schluchten des Ennedi. Ihre Schüler begeben sich auf eine spannende Exkursion in eine Wüstenlandschaft und erkunden bizarre Sandsteinformationen und Wadis, in denen es nach starken Regenfällen zu überraschenden Sturzfluten kommen kann. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Die Chocolate Hills von Bohol

    Die Chocolate Hills von Bohol

    Bohol ist eine Insel der Philippinen. Die Reiseleitung erklärt beim Flug über die Insel die Landschaft: „Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Insel Bohol sind die Chocolate Hills, die Schokoladenhügel". Doch wie sind diese über 1200 halbkugelförmigen Hügel entstanden? Ihre Schüler finden es auf einer spannenden Entdeckungsreise heraus. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Karstberge am Li Jiang

    Karstberge am Li Jiang

    Wie ist die Landschaft mit ihren grünen, kegelförmigen Bergen im Südwesten Chinas entstanden? Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf eine spannende Entdeckungsreise. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium
    Salar de Uyuni

    Salar de Uyuni

    Der Salar de Uyuni ist die größte und höchstgelegene Salzwüste der Erde. Er ist ungefähr viermal so groß wie das Saarland und liegt im Südwesten Boliviens auf einer Hochebene in den Anden. Unter dem Salz verbirgt sich eine z. B. für die Automobilindustrie wertvolle Ressource: Hier finden sich die weltweit größten Vorkommen von Lithium. Auch für Touristen hat der Salar de Uyuni einen besonders spektakulären Superlativ parat. Nach Regenfällen, wenn ein leichter Wasserfilm auf der Oberfläche der Sa... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Die Kraft der Flüsse

    Die Kraft der Flüsse

    Der Rhein hat eine Flusslänge von 1.232 Kilometern. Auf seinem Weg durch das Einzugsgebiet von neun europäischen Ländern transportiert der Fluss eine riesige Menge an Sedimenten in die Nordsee. Beispielsweise wurde an der deutsch-niederländischen Grenze zwischen 1991 und 2010 eine jährliche Sedimentfracht von durchschnittlich 2,7 Millionen Tonnen gemessen. Die Donau, mit 2.857 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas, entwässert nach seiner Reise durch zehn Länder in das Schwarze Meer. Die jähr... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Naturereignisse und Naturkatastrophen in Filmen

    Naturereignisse und Naturkatastrophen in Filmen

    Naturereignisse und ihre Auswirkungen auf das Leben des Menschen stehen mehr denn je im Fokus der Berichterstattung der Medien. Nicht selten sind Naturereignisse und Naturkatastrophen auch die Vorlage für mehr oder weniger realistische Filmproduktionen. Der Beitrag bindet Ihre Schüler als Experten in die Bewertung von vier fiktionalen Naturkatastrophenfilmen ein: Sind die beschriebenen Ereignisse der Filme unter geografischen Gesichtspunkten überhaupt realistisch? Als Einstieg in das Thema „Natu... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Die Höhenstufen der Alpen

    Die Höhenstufen der Alpen

    Am Beispiel der Alpen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Höhenstufen von Hochgebirgen der gemäßigten Breiten kennen. Sie erkennen den Zusammenhang zwischen Klima, Höhenlage, Vegetation und Nutzung. Dabei wird der Unterschied zwischen der Nord- und der Südseite der Alpen in Bezug auf die Höhenstufen verdeutlicht. Ihre Schüler lernen, wie Höhenlinien in einer Karte skizziert werden und können Bergprofile den passenden Höhenlinien zuordnen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Die Galapagosinseln

    Die Galapagosinseln

    1000 km entfernt von der ecuadorianischen Küste liegen die Galapagosinseln. Erst im 16. Jahrhundert entdeckt, bildete die einzigartige Flora und Fauna die Grundlage für Darwins Evolutionstheorie. Doch wie sind die Galapagosinseln entstanden und was macht sie so besonders? Entführen Sie Ihre Schüler auf eine spannende Reise. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Das Wetter messen und beobachten

    Das Wetter messen und beobachten

    Das Wetter und die Witterungsabläufe bestimmen unseren Alltag und beeinflussen unser Handeln. Tätigkeiten im Freien sind stark vom Wetter abhängig, eine genaue Wettervorhersage ist für unsere Planung daher sehr wichtig. Eine noch größere Rolle spielt das Wetter z. B. für die Landwirtschaft – so ist der Ernteertrag auch heute noch unmittelbar abhängig vom Wetter. Doch welche Elemente bestimmen das Wettergeschehen? Wie lässt sich das Wetter messen? Und wie liest man eine Wetterkarte? Ihre Schüler ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Experimente rund um den Boden

    Experimente rund um den Boden

    Häufig empfinden Kinder und Jugendliche den Boden als „Dreck“ oder „Erde“. Für die Landwirte und Gartenbesitzer hingegen ist die Qualität eines Bodens entscheidend für das Wachstum von Pflanzen. Er bildet den Ausgangspunkt für die Nahrungskette und ist somit Lebensgrundlage für alle Lebewesen auf der Erde. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Bodens sollen die Lernenden in einem Geländepraktikum und in Schülerexperimenten motiviert an das Thema herangeführt werden. Dies führt sicherlich zu eine... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online