RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Mensch & Lebensraum

    Mensch & Lebensraum

    Der Mensch prägt seinen Lebensraum. Ob durch Landwirtschaft, Energiegewinnung oder Handel. Hier finden Sie abwechslungsreiche Materialien, die Sie sofort einsetzen können und die Ihre Schüler:innen mühelos zum Lernziel führen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wirtschaftsstandort Deutschland im Wandel

    Wirtschaftsstandort Deutschland im Wandel Neu

    Die Globalisierung hat an Schwung verloren. Deutschland ist in eine milde Rezession gerutscht. Darunter leidet das deutsche Geschäftsmodell, das auf den internationalen Handel ausgerichtet ist. Energieversorgung, Mangel an Fachkräften, vernachlässigte Digitalisierung, Rückständigkeit in den Bereichen E-Mobilität und Hightech-Innovation sind aktuelle Probleme. Wie attraktiv ist der Wirtschaftsstandort Deutschland noch für Unternehmen und Investoren? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Smart City

    Smart City

    Bereits im Jahr 2030 werden nach Schätzungen etwa 61 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Städte werden die Gesellschaft immer mehr prägen. Hierdurch entstehen Probleme, aber auch große Chancen. Die Antwort moderner Stadtentwicklung hierauf sind Smart Cities. Das sind Städte, die durch digitale Vernetzung und Datenanalyse „intelligent“ werden. In solchen Städten kann der Lebensstandard der Bevölkerung verbessert und gleichzeitig ein Beitrag zur Lösung von globalen Problemen geleistet werden. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 10/11
    • Gymnasium
    Die neue Stadtflucht

    Die neue Stadtflucht

    Warum für eine hohe Miete in der Stadt wohnen? Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Eine höhere Lebensqualität auf dem Land, deutlich niedrigere Mieten und im Idealfall ein schnelles Internet machen einen Homeoffice-Arbeitsplatz auf dem Land attraktiv. Der Umzug aufs Land ist kein Umzug mehr in die Provinz, sondern eine bewusst gewählte Lebensperspektive. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Energiekrise

    Energiekrise

    Über einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern hin zu regenerativen Quellen herrscht bei allen im Bundestag vertretenen Parteien weitestgehend Einigkeit. Doch hohe Energiepreise und eine prekäre Energieversorgung erfordern ein zeitlich begrenztes Umdenken. Wie ist es zu erklären und zu vereinbaren, dass einerseits der Klimaschutz forciert werden soll und andererseits die Laufzeit von Kohle- und Atomkraftwerken verlängert und der Ausbau von Gasspeichern verordnet werden? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Das Favela-Syndrom am Beispiel São Paulo

    Das Favela-Syndrom am Beispiel São Paulo

    Das Favela-Syndrom in São Paulo – anhand dieses Beispiels erarbeiten sich die Schüler:innen in der Unterrichtseinheit die Idee hinter dem komplexen Syndromkonzept. Eine Google-Earth-Tour, das Untersuchen von Fallbeispielen und ein Mystery sind nur einige der spannenden Übungen, die der Beitrag beinhaltet. Neben geografischen Faktoren gehen die Unterrichtsmaterialien auch auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Aspekte ein. Dazu gehören etwa Themen wie Ve... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Die europäische Stadt im Wandel

    Die europäische Stadt im Wandel

    Noch prägt die historische Altstadt in vielen europäischen Städten das Stadtbild. Allerdings hat die europäische Stadtgeografie in letzter Zeit erhebliche Veränderungen erfahren. Städtischer Lebens-raum sowie theoretische Stadtmodelle sollten vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, klimatischer und ökologischer Veränderungen hinterfragt werden. Die Unterrichtsreihe untersucht Stadtmodelle und aktuelle Entwicklungen in ausgewählten Städten mit der Fragestellung, wie ein nachhaltiges, reformiertes... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Smart Farming

    Smart Farming

    Werden Landwirtinnen und Landwirte ihre Ernte zukünftig vollautomatisch durchführen und nur noch die Prozesse am Rechner überprüfen? Welche Vorteile bringen GPS-Technik, digitale Futterautomaten, Drohnen und Sensoren, die Bodenverhältnisse und Pflanzenzustände messen? Welche Chancen und Risiken hat die vernetzte Landwirtschaft? Und kann die Digitalisierung eine nachhaltige Landwirtschaft fördern? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Raumnutzungskonflikte am Beispiel der Hamburger HafenCity

    Raumnutzungskonflikte am Beispiel der Hamburger HafenCity

    Die Hamburger HafenCity ist europaweit das größte innerstädtische Stadterweiterungsprojekt der aktuellen Zeit. Durch die Revitalisierung des Industriegebiets soll ein nachhaltiger Stadtteil entstehen. Die Einheit bietet die Möglichkeit, eine Rallye durch die Hamburger HafenCity zu gestalten und Schülerinnen und Schüler durch die Vorbereitung auf die Exkursion zu motivieren, während sie sich vor Ort ein eigenes Bild von der HafenCity machen können. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Kuwait

    Kuwait

    Das am Persischen Golf gelegene Emirat Kuwait ist abhängig von Erdöl - immer noch. 2019 machte Erdöl einen Anteil von 91 Prozent an den Exporten Kuwaits aus. Dem Öl verdankt das Land seinen Aufstieg. Sinken die Ölausfuhren - wie in letzter Zeit - geht jedoch auch Kuwaits Wirtschaft zurück. Dagegen floriert der Finanzsektor. Kuwaits Bankensektor erlebte in den letzten Jahren einen Aufschwung. Auch die Aktien an der Börse Kuwait legten zum Beispiel allein seit Anfang 2021 um 39 Prozent an Wert zu. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Smart Farming

    Smart Farming

    Die Digitalisierung ist längst auch in der Landwirtschaft angekommen. Der Landwirt steuert über digitale Geräte Betriebsabläufe und Maschinen wie GPS-gelenkte Traktoren und digitale Futterautomaten. Satellitenbilder unterstützen ihn dabei. Mit mobilen Geräten greift er auf in Clouds gespeicherte Daten zurück. Dies bringt Vorteile, aber auch hohe Kosten. Die Lernenden befassen sich mit dem Interessenkonflikt zwischen Landwirtschaft, Investitionen und Nachhaltigkeit. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online