RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
            • Lyrik
            • Dramatik
            • Epik
            • Jugendbücher
            • Themen & Epochen
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Literatur

    Literatur

    Stöbern Sie in unserer Auswahl an Lehrmaterialien für die Interpretation und Analyse von Literatur im Deutschunterricht. Wir bieten ein breites Spektrum an Unterrichtsmaterial für den Literaturunterricht in der Schule. Von antiken Dramen bis zu Goethes Lyrik und zeitgenössischer Jugendliteratur werden interessante und abwechslungsreiche Materialien angeboten.  Diese sind für verschiedene Klassenstufen und Schulformen geeignet. Gestalten Sie den Unterricht mit Ihrer Klasse auf eine kreative Weise mit interaktiven Übungen, Gruppenarbeiten und digitalen Lehrformen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Tendenzen der Lyrik nach 1990 untersuchen

    Tendenzen der Lyrik nach 1990 untersuchen

    Die Lyrik der Gegenwart ist - trotz ihrer hohen Qualität und Vielfalt - im Deutschunterricht immer noch unterrepräsentiert. Wo sie doch eingesetzt wird, geht dies zumeist auf Einzelinitiativen zurück. In den Lehrplänen hingegen dominiert nach wie vor die Analyse kanonischer Gedichte. Diese Unterrichtsreihe fungiert deshalb als ein Plädoyer für den verstärkten Umgang mit Gegenwartsgedichten. Einerseits soll sie Lehrkräften und Lernenden die "Angst" vor Gegenwartslyrik nehmen. Andererseits werden ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Stationenarbeit zu Aufklärung und Sturm und Drang

    Stationenarbeit zu Aufklärung und Sturm und Drang

    Die Epoche der Aufklärung und die Epoche des Sturm und Drang haben vieles gemeinsam: beide entstanden durch die Emanzipation des Bürgertums und dessen Auflehnen gegen die Vorherrschaft des Adels. Vertreter beider Epochen strebten nach Neuerungen und rebellierten gegen die Vatergeneration. Doch während das Ziel der Aufklärung darin lag, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen und Verantwortung zu übernehmen, so stand im Sturm und Drang die Selbstentfaltung des Individuums mit seinen Leidenscha... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Leben in Ost und West

    Leben in Ost und West

    Lilly ist 13 Jahre alt, als ihre alleinerziehende Mutter an Brustkrebs erkrankt und stirbt. Bei der Beerdigung lernt sie die Schwester ihrer Mutter, Tante Lena aus der DDR, kennen. Da Lilly keine weiteren Verwandten im Westen hat, möchte sie nach Jena zu Lena und deren Familie umsiedeln. Doch dies ist 1988 schwieriger, als man sich vorstellen kann. Es sind nicht nur reale und administrative Grenzen zu überwinden, auch ein gut behütetes Familiengeheimnis kommt ans Licht… Die Lernenden erschließen... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Winckelmann und die Folgen

    Winckelmann und die Folgen

    "Der einzige Weg für uns, groß, ja wenn es möglich ist, unnachahmlich zu werden, ist die Nachahmung der Alten." Die Antikenbegeisterung des 18. und 19. Jahrhunderts ist wesentlich mit Johann Joachim Winckelmann verbunden, von dem dieses Zitat stammt. Es besagt so viel wie: Die Nachahmung der Griechen führt nicht dazu, dass wir wie sie werden, sondern, dass wir selbst unnachahmlich, also einzigartig werden! In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden, welche Sprengkraft die Griechenlandbe... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Märchen, Fabeln, Gedichte

    Märchen, Fabeln, Gedichte

    Welche typischen Merkmale kennzeichnen Fabeln? Wie sind Märchen aufgebaut? Und wie vermitteln Gedichte Emotionen? In einer motivierenden Stationenarbeit wiederholen und festigen Ihre Schüler die Textsorten Märchen, Gedicht und Fabel. Hierfür wählen die Lernenden die Textsorte aus, die sie wiederholen möchten und untersuchen Schritt für Schritt an den Stationen den Inhalt, die Struktur, den Aufbau und die besonderen Merkmale der Textsorte. Schließlich wenden sie ihr Wissen an, indem sie eigene Te... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Epochenzentrum Berlin

    Epochenzentrum Berlin

    Berlin durchläuft im Kontext der zweiten industriellen Revolution einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufstieg bis 1914. Die literarische Moderne seit 1885 - getrieben von einer Medienrevolution - macht die Großstadt zum Thema und entwickelt dabei eine "urbane Poetik". Vier Epochen sind daran beteiligt. Im ersten Teil der vorliegenden Unterrichtsreihe vergleichen die Lernenden die theoretischen Konzepte dieser Richtungen mit literarischen Texten. Anschließend untersuchen die Schüler, wie ambiva... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Morton Rhues “Die Welle” - Unterrichtsmaterial

    Morton Rhues “Die Welle” - Unterrichtsmaterial

    Das Unterrichtsmaterial zum Thema "Die Welle" führt eine Filmanalyse und einen Vergleich zum Buch durch. Es hilft Schüler:innen der Klassenstufen 8, 9 und 10, sich anschaulich mit dem Film sowie Ausschnitten des Buchs "Die Welle" auseinanderzusetzen.

    Die Unterrichtseinheit besteht aus 13 Unterrichtsstunden und einer Leistungskontrolle. Sie ist darauf ausgelegt, das Leseverstehen und die Medienkompetenz der Schüler:innen zu fördern. Nach dem gemeinsamen Anschauen d... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    "Die Sonne im Gesicht"

    "Die Sonne im Gesicht"

    "Zunächst freut sich Parvana, als die Schule ausfällt, denn für die anstehende Mathearbeit hatte sie nicht gelernt. Doch schon bald wird ihr klar, was die neuen Gesetze der Taliban wirklich für sie und alle afghanischen Frauen und Mädchen bedeuten: Die Schulen werden geschlossen, Frauen dürfen keinen Beruf ausüben und sich nur noch in männlicher Begleitung in der Öffentlichkeit zeigen. Als der Vater dann verhaftet wird, muss die Familie ums Überleben kämpfen [...]." Der Roman führt die Lernenden... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Stefanie Höfler: "Tanz der Tiefseequalle"

    Stefanie Höfler: "Tanz der Tiefseequalle"

    Durch den Roman "Der Tanz der Tiefseequalle" erarbeiten Jugendliche nicht nur die Struktur eines aktuellen Jugendromans mit seinen sprachlichen Mitteln und wechselnden Erzählperspektiven. Sie setzen sich darüber hinaus auch mit lebensweltlich relevanten Themen wie den Mechanismen des Mobbing und sexueller Übergriffe sowie der Frage nach Freundschaft, Schönheit und Liebe auseinander. Theaterpraktische Übungen sorgen zudem für einen intuitiven und körpe... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Lyrik des Expressionismus

    Lyrik des Expressionismus

    Neue Gestaltungsweisen und eine Ästhetik des Hässlichen - der Expressionismus brach mit vielen gängigen Vorstellungen von Inhalt und Form. Mit seiner zeitlich klar umrissenen Spanne von 1910 bis 1925 eignet er sich besonders gut für eine Analyse der Merkmale und Themen, die in dieser spannenden Epoche in der Literatur insgesamt und speziell in der Lyrik aufgegriffen wurden. Die Lernenden setzen sich in dieser Einheit mit Gedichten von Georg Heym, Jakob van Hoddis, Else Lasker-Schüler und Oskar L... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12
    • ...
    • 24
    • 25

    Literatur im Deutschunterricht interessant gestalten

    Literatur im Deutschunterricht hat den schlechten Ruf oft langweilig und trocken zu sein - doch das geht auch anders! Mit den richtigen Lernmaterialien werden selbst die verstaubtesten antiken Dramen zu einer interessanten und abwechslungsreichen Erfahrung für Ihre Schüler:innen.

    Wir bieten Unterrichtsmaterial für alle Schulformen und Klassenstufen. Egal ob Sie mit Ihren Fünft- und Sechstklässlern "Emil und die Detektive" lesen oder mit Ihrer Oberstufenklasse Den Besuch der alten Dame interpretieren. Bei uns finden Sie interessante und kreative Unterrichtseinheiten für Romane im Deutschunterricht.

    Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit abwechslungsreichen Übungen

    Schüler:innen wollen gefordert werden, vor allem in einem theoretischen Fachbereich wie dem Literaturunterricht in der Schule. Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht unterstützt Ihre Schüler:innen bei der Aufnahme von neuem Wissen.

    Romane im Deutschunterricht sollten nicht nur gelesen, sondern aktiv durch Lehrkräfte vermittelt werden. Unser Unterrichtsmaterial bietet neue didaktische Methoden und interaktive Übungen, mit denen Sie den Literaturunterricht in der Schule auf eine abwechslungsreiche Weise umsetzen können.

    Nutzen Sie unser Unterrichtsmaterial zur Gedichtinterpretation, um das lyrische Verständnis Ihrer Schüler:innen mit vielfältigen Übungen zu fördern. Oder erarbeiten Sie mit Ihrer Klasse Konzepte zur Figurenanalyse mithilfe des Jugendromans "Nennt mich nicht Ismael!". Führen Sie die sprachlichen Feinheiten der Erörterung anhand eines interessanten, zeitgenössischen Romans wie Tschick ein. Unsere Materialien lassen bei Schüler:innen aller Klassenstufen keine Langeweile aufkommen.

    Vermittlung von komplexen Thematiken wie Medienkritik und Hochbegabung durch Literatur im Deutschunterricht

    Literatur im Deutschunterricht bietet einzigartige Möglichkeiten, Ihre Schüler:innen auch an komplexe und schwierige Themen heranzuführen.

    Mit dem hochaktuellen Bestsellerroman "Erebos" von Ursula Poznanski können Sie zum Beispiel Videospielesucht bei Jugendlichen besprechen und Medienkritik ausüben. Jugendbücher wie "Rico, Oskar und die Tieferschatten können Ihren Schüler:innen schwierige Themen wie Freundschaft und Hochbegabung anschaulich und empathisch näherbringen.

    Das Lehrmaterial ist mit den Interessen und Bedürfnissen der Schüler:innen abgestimmt. Es hilft Lehrkräften dabei, Literatur im Deutschunterricht gezielt zur Vermittlung komplexer Thematiken einzusetzen. Unsere Materialien sind anschaulich und interaktiv gehalten und werden durch Verwendung digitaler Tools und Methoden aufgelockert. Dies erlaubt Lehrkräften den Literaturunterricht in der Schule an aktuelle Trends und Problematiken der Gesellschaft anzupassen - und das Beste aus Ihrer Klasse herauszuholen.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online