RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Cytologie & Biochemie
          • Evolution
          • Fortpflanzung & Entwicklung
          • Genetik
          • Immunbiologie
          • Nervensystem & Verhaltensbiologie
          • Reizphysiologie
          • Stoffwechsel & Krankheiten
          • Ökologie
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie Oberstufe+    Cytologie & Biochemie

    Cytologie & Biochemie

    Cytologie und Biochemie sind ein breit gefächertes Gebiet der Biologie. Unsere schülermotivierenden Materialien bieten ihnen einen Rundumschlag vom Aufbau der Zelle und ihren Biomembranen als „Türsteher“ über Hefen als mikrobielle Alleskönner bis hin zur zellulären Selbstverdauung und enzymkatalysierten Stoffwechselvorgängen.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Dem Hepatitis-C-Virus auf der Spur

    Dem Hepatitis-C-Virus auf der Spur

    Hepatitis, eine entzündliche Erkrankung der Leber, geht zunächst mit Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Erbrechen einher, schließlich kommt es oft zu der als „Gelbsucht“ bekannten typischen Verfärbung von Haut und Augen. Bei einem chronischen Verlauf drohen Leberzirrhose und Tumorbildung. Neue methodische Ansätze, die wesentlich von Harvey J. ALTER, Michael HOUGHTON und Charles M. RICE geprägt wurden, brachten den Nachweis des lange unbekannten Hepatitis-C-Virus (HCV). Dies war die wesentliche Grun... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sauerstoffsensor HIF-1

    Sauerstoffsensor HIF-1

    Jede biologische Zelle benötigt zum Leben und Überleben Sauerstoff. Die Bedeutung einer konstanten Sauerstoffversorgung zeigt sich auch daran, dass mehrere Regelkreise die Sauerstoff-Homöostase unter verschiedenen Bedingungen absichern. Lange Zeit ungeklärt war dagegen, ob und wie einzelne Zellen ihren Versorgungszustand bezüglich des Sauerstoffs registrieren und daraufhin eine physiologische Reaktion einleiten können. Die Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie des Jahres 2019 haben einen ... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Bioinformatik von Proteinsequenzen

    Bioinformatik von Proteinsequenzen

    Die Methoden der Molekularen Biologie, insbesondere die Sequenzierung von DNA und Proteinen, haben gigantische Mengen digitalisierter Daten generiert. Für die Analyse und Visualisierung dieser Daten bietet die Informatik die notwendigen Methoden. Die Aufgabe der Bioinformatik ist es, sicherzustellen, dass die biologischen Daten geordnet abgelegt werden, abrufbar sind und durch kreative Kombination zu neuen Erkenntnissen führen. Die vorliegende Unterrichtseinheit für den Biologieunterricht der gy... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Biomembranen – Aufbau und Eigenschaften

    Biomembranen – Aufbau und Eigenschaften

    Die hier vorliegende Unterrichtsreihe ist ein schülerzentrierter Dreisprung mit dem Ziel, den Aufbau der Biomembranen zu erfassen. Damit wird eine Grundlage gelegt, physiologische Vorgänge zu verstehen, die Rolle der Membran als selektives Tor für Transportmechanismen zu erkennen und damit Steuerungs- und Regelungsprinzipien zu erfassen. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Hefen – mikrobielle Alleskönner

    Hefen – mikrobielle Alleskönner

    Die vorliegende Leistungsaufgabe ist für den Unterricht in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe konzipiert worden. Inhaltlich fokussiert die Aufgabe Aspekte des Energiestoffwechsels. An alltagsweltlichen Kontexten, wie unter- und obergärigen Biersorten sowie dem Brotbacken, wenden die Schülerinnen und Schüler (SuS) ihr Wissen zu den molekularbiologischen Prozessen der alkoholischen Gärung bei Hefen an. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Kommunizieren Biomembranen?

    Kommunizieren Biomembranen?

    Die vorliegende Leistungsaufgabe ist für den Neurobiologie-Unterricht der gymnasialen Oberstufe konzipiert worden. Inhaltlich fokussiert die Aufgabe die neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung. Leistungsaufgaben der Qualifikationsphase orientieren sich sowohl unter inhaltlichen als auch formalen Aspekten an den Vorgaben zum Abitur. Die Aufgabenstellungen sollen deshalb alle Anforderungsbereiche berücksichtigen, wobei der Anforderungsbereich II den Schwerpunkt bildet. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Enzyme – Werkzeuge im Energiestoffwechsel

    Enzyme – Werkzeuge im Energiestoffwechsel

    Die vorliegende Leistungsaufgabe ist für den Unterricht in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe konzipiert worden. Inhaltlich fokussiert die Aufgabe die Regulation von Enzymen durch allosterische Hemmung im Energiestoffwechsel. Schwerpunkt der Erarbeitung ist zum einen die fachsprachlich korrekte Wiedergabe der Modellierung der molekularen Prozesse bei allosterischer Hemmung, zum anderen die Anwendung des Gelernten auf die Wirkungsweise des Schlüsselenzyms Phosphofructokinase (PFK). » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Biomembranen – „Türsteher“ der Zellen

    Biomembranen – „Türsteher“ der Zellen

    Die vorliegende Leistungsaufgabe ist für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe konzipiert worden und ist thematisch der Biologie der Zelle zuzurechnen. Leistungsaufgaben der Einführungsphase orientieren sich sowohl unter inhaltlichen als auch formalen Aspekten an den Vorgaben zum Abitur. Die Aufgabenstellungen sollen deshalb alle Anforderungsbereiche berücksichtigen, wobei der Anforderungsbereich II den Schwerpunkt bildet. Im Bewertungsvorschlag dieser Leistungsaufgabe werden einzelnen ... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Bedeutung und Bau des Chlorophylls

    Bedeutung und Bau des Chlorophylls

    Die Aufgabe eignet sich am besten als kurze Leistungskontrolle, um das Wissen zum grundlegenden Aufbau des Chlorophylls und zum Ablauf der Vorgänge in den Thylakoiden zu überprüfen. Der Einsatz als Übungsaufgabe ist natürlich auch gut möglich. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktion

    Lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktion

    Die Aufgaben überprüfen Kenntnisse und Verständnis grundlegender Vorgänge der Fotosynthese und erfordern die Auswertung und Interpretation experimenteller Daten. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online