RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Cytologie & Biochemie
          • Evolution
          • Fortpflanzung & Entwicklung
          • Genetik
          • Immunbiologie
          • Nervensystem & Verhaltensbiologie
          • Reizphysiologie
          • Stoffwechsel & Krankheiten
          • Ökologie
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie Oberstufe+    Fortpflanzung & Entwicklung

    Fortpflanzung & Entwicklung

    Gerade in der Pubertät spielen Fortpflanzung und Entwicklung ein zentrales Thema für die Jugendlichen. Die Materialien nehmen Ihre Schüler:innen mit in reflexionswürdige, gesellschaftlich diskutierte Themen mit Aktualitätsbezug, wie die künstliche Befruchtung, die Bedeutung der Epigenetik in der Sexualentwicklung oder die Transsexualität.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Transpapa

    Transpapa

    Transgender. Transsexualität. Transidentität. Drei Begriffe, die die Unzufriedenheit mit dem eigenen Geschlecht beschreiben. Doch so vielfältig die Bezeichnungen sind, so unterschiedlich sind auch die Reaktionen der Gesellschaft auf Menschen, die ihr Geschlecht wechseln. Diese Lerneinheit beschäftigt sich mit Ausprägungen der Transsexualität sowie medizinischen Möglichkeiten einer Geschlechtsangleichung. Die Thematik wird am Kontext eines transsexuellen Familienvaters vermittelt. Im Verlauf der ... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung

    Geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung

    Die Banane ist eine Frucht, die alle Schülerinnen und Schüler aus dem täglichen Leben kennen. Mit diesem Alltagsbezug werden allgemeine biologische und ökologische Schwerpunkte erarbeitet, geübt oder überprüft. Dazu gehören der Vergleich der ungeschlechtlichen und geschlechtlichen Vermehrung und die Anwendung auf den konventionellen Anbau von Bananen. Davon ausgehend wird der Schädlingsbefall und eventuelle Alternativen für den Anbau der Sorten diskutiert. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Befruchtung der menschlichen Eizelle

    Befruchtung der menschlichen Eizelle

    Die dargestellten Materialien thematisieren die Befruchtung der menschlichen Eizelle und die Erkenntnisse, die anhand der Laserscan-Mikroskopie darüber gewonnen wurden. Die Laserscan-Methode, als wissenschaftliche Arbeitsmethode, bietet den SuS Einblicke in die aktuelle biologische Forschung. Gleichzeitig soll die Unterrichtssequenz das Bewusstsein für die Prozesse des eigenen Körpers im Hinblick auf die Entstehung neuen Lebens sensibilisieren. Da der Fokus auf dem Kompetenzbereich der Erkenntni... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Bedeutung der Epigenetik in der Sexualentwicklung

    Die Bedeutung der Epigenetik in der Sexualentwicklung

    Die vorliegenden Materialien befassen sich mit der Entwicklung der Geschlechtsorgane, des Geschlechtsdimorphismus und der sexuellen Identität bei Säugern und beziehen sich dabei auf die Themen Entwicklungsphysiologie und Genetik. Explizit wird bei der Entwicklungssteuerung die Rolle epigenetischer Mechanismen thematisiert und erörtert. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Entwicklung der Rostpilze

    Die Entwicklung der Rostpilze

    Anhand der folgenden Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler neben dem Entwicklungszyklus mit der für viele Pilze typischen dikaryotischen Kernphase auch die durch verschiedene Vertreter der Ordnung der Rostpilze hervorgerufenen Rostkrankheiten und die durch Ernteausfälle verursachten wirtschaftlichen Schäden dieser Pflanzenkrankheiten kennen. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Von der Raupe zum Schmetterling

    Von der Raupe zum Schmetterling

    Das Thema „Verwandlung“, z. B. von der Raupe zum Schmetterling, begeistert, weil es sich dabei um einen uns mysteriös erscheinenden Vorgang des Gestaltwechsels handelt. Das Wachstum von Insekten ist vor Eintritt ihrer Metamorphose durch mehrere Häutungen gekennzeichnet, die von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden. Die inneren Faktoren spielen für die Entwicklung die weitaus größere Rolle, denn ohne körpereigene Signale (Hormone) kann keine Entwicklung stattfinden. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Künstliche Befruchtung

    Künstliche Befruchtung

    Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen gehören wegen ihres lebensweltlichen Bezuges zu den motivierendsten Themen der Kursstufenbiologie. Oft sind allerdings wesentliche Aspekte bereits aus dem Mittelstufenunterricht bekannt. Um einer bloßen Wiederholung aus dem Wege zu gehen, kann durch die In-vitro-Fertilisation ein neuer Kontext geschaffen werden. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Ohne Lungen geht es auch

    Ohne Lungen geht es auch

    „Ich war erst skeptisch – bis es uns alle am Ende umgehauen hat, als es sich als wahr herausgestellt hat!“ Mit diesen Worten kommentierte David Bickford seine Forschungsergebnisse zu dem in Indonesien beheimateten Frosch Barbourula kalimantanensis. Die Art war bislang nur in Einzelexemplaren bekannt, anatomische und physiologische Untersuchungen fehlten. Bickford und seinem Team gelang nun der Nachweis, dass die Froschart, ähnlich wie einige Salamander oder Blindwühlen, gänzlich ohne Lungen ausk... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online