RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
          • Literatur & Sachtexte
            • Literatur
            • Narrative Texte
            • Sachtexte
            • Lyrik & Drama
          • Film, Musik & Medien
          • Interkulturelles Lernen
          • Wortschatz & Grammatik
          • Abitur & Prüfungen
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Spanisch    Literatur & Sachtexte    Sachtexte

    Sachtexte

    Für die Arbeit mit Sachtexten halten unsere Methodentrainings zu den Formaten resumen, análisis und comentario und zur Sprachmittlung genauso wie die Einheiten zu aktuellen Sachthemen eine Vielzahl schülerorientierter Materialien bereit.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    La pandemia y la pobreza infantil en Latinoamérica

    La pandemia y la pobreza infantil en Latinoamérica

    Die Auswirkungen der Pandemie haben weltweit Spuren hinterlassen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich hat sich hierbei deutlich verschärft. In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Lernenden ihre eigenen Erfahrungen und vergleichen diese mit denen von Kindern und Jugendlichen aus spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf das Abitur vorbereitet, indem sie lernen, explizite und implizite ... » mehr

    • Spanisch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Redactar un resumen y comentario

    Redactar un resumen y comentario

    Jeden Tag lesen wir etwas, zum Beispiel einen Artikel, ein Buch, eine E-Mail oder etwas auf dem Smartphone. Aber verstehen wir auch immer, was wir lesen? Können wir den gelesenen Inhalt problemlos wiedergeben? In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, die abiturrelevanten Textsorten "Zusammenfassung" und "Kommentar" zu schreiben. Dafür gibt es ein paar allgemeine Regeln, welche hier zusammengestellt wurden und die Lernenden leicht befolgen können. » mehr

    • Spanisch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    "Hay otro tipo de jóvenes"

    "Hay otro tipo de jóvenes"

    In Auseinandersetzung mit dem Artikel "Hay otro tipo de jóvenes" des katalanischen Autors Josep Maria Espinàs beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Freizeitaktivitäten und lernen das Freiwillige Soziale Jahr in Spanien als eine Möglichkeit für die Zeit nach dem Schulabschluss kennen. Dabei erarbeiten sie Informationen zu der katalanischen Organisation Avismón Catalunya und treffen für sich persönlich die Entscheidung, ob ein solches Jahr für sie infrage käme. Neben der Beschäf... » mehr

    • Spanisch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    La serie "Élite"

    La serie "Élite"

    Der Fokus dieser Unterrichtsreihe liegt auf der Auseinandersetzung mit der Lebensrealität Jugendlicher in Spanien heute. Die erste Staffel der Serie "Élite" illustriert auf für Teenager ansprechende Weise Themen des Zusammenlebens verschiedener Kulturen und Religionen sowie unterschiedlicher sozialer Schichten. Die Lernenden schauen die insgesamt acht Episoden und behandeln neben den inhaltlichen Aspekten für Klausuren in der Oberstufe relevante Textformate. Die Einheit eignet sich sowohl für de... » mehr

    • Spanisch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    El maíz - Aporte social, económico y ecológico

    El maíz - Aporte social, económico y ecológico

    Mais - das goldene Getreide wurde bereits von den Völkern Mesoamerikas verehrt und ist bis heute in Mexiko wichtigstes Grundnahrungsmittel. Den Industrieländern dient er vor allem zur Viehzucht und Energiegewinnung. Der dadurch erfolgte Anstieg des Weltmarktpreises trifft arme Länder so hart, dass es 2007 und 2008 zur Nahrungsmittelkrise kam. In dieser Reihe lernen Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Interessensgruppen kennen und üben sich dabei im stichwortgestützten Sprechen. Abschließen... » mehr

    • Spanisch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Spanisch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Fundación, conquista e independencia de México-Tenochtitlan: 700 años de historia

    Fundación, conquista e independencia de México-Tenochtitlan: 700 años de historia

    Die Auseinandersetzung mit drei wichtigen Ereignissen der mexikanischen Geschichte ist der Anlass, um sich mit der Gegenwart der mexikanischen Gesellschaft zu beschäftigen. Angestoßen von der Regierung sollen aktuell durch einen neuen Blick auf die Geschichte das Selbstbild der Mexikaner verändert, die Unabhängigkeit und Souveränität Mexikos bekräftigt und Gerechtigkeit für die indigene Bevölkerung geschaffen werden. Diese Ziele der mexikanischen Regierung werden jedoch nicht von allen positiv a... » mehr

    • Spanisch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Vivir y convivir en una España multicultural

    Vivir y convivir en una España multicultural

    Innerhalb von wenigen Jahrzehnten ist Spanien von einem traditionellen Auswanderungsland zu einem der wichtigsten Einwanderungsländer in Europa geworden. In Anbetracht dessen kommt der Frage nach Integration wesentliche Bedeutung zu: Welche Herausforderungen bringen die demografischen Veränderungen mit sich? Welche Chancen bergen sie? Und wie kann ein gutes Zusammenleben gelingen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Unterrichtseinheit. » mehr

    • Spanisch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    La juventud en Chile y el final de la era de Pinochet

    La juventud en Chile y el final de la era de Pinochet

    Chile hat in den letzten Jahren wegen monatelanger Demonstrationen weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Die Gründe für die Proteste sind die Kluft zwischen Armen und Reichen und auch Probleme in vielen Gesellschaftsbereichen wie Gesundheit, Bildung, Rechte und Diskriminierung. All dies ist verknüpft mit der Zeit der Diktatur und der aus dieser Zeit stammenden Verfassung. Diese Materialien thematisieren die Demonstrationen und die grundlegenden Änderungen, die die Demonstrierenden fordern. Auch lit... » mehr

    • Spanisch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    La canción "Clandestino" de Manu Chao

    La canción "Clandestino" de Manu Chao

    Manu Chao verarbeitet in seinem Lied "Clandestino" die Situation von Flüchtenden und Schwarzarbeitern. Spätestens seit 2015 findet sich dieses Thema auch in deutschen Medien wieder und prägt somit auch die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. In Auseinandersetzung mit "Clandestino" und deutschen Texten zu diesem Lied diskutieren die Lernenden seine Bedeutung und Tragweite. » mehr

    • Spanisch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Entender y comentar la pobreza infantil en Latinoamérica

    Entender y comentar la pobreza infantil en Latinoamérica

    Trotz Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention in den meisten Ländern sind Kinderarmut und das Leben auf der Straße in Afrika, Asien und Lateinamerika immer noch bitterer Alltag. Lernende sollen hier die Ursachen, Konflikte und Möglichkeiten aus Sicht der Betroffenen verstehen, sich eine eigene Meinung bilden, auf Spanisch formulieren und begründen können. Welchen Beitrag Lernende aus Deutschland leisten können, um die Situation zu verbessern, zeigt die vorliegende Unterrichtsreihe. » mehr

    • Spanisch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Spanisch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Chemie Experimente
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online