De los sacrificios humanos al Día de muertos Mexiko hat eine bunte, vielfältige Kultur, die sich in verschiedenen Formen zeigt: Literatur, Malerei, Sprachen, ethnische Gruppen, Bräuche usw. Diese Komplexität ist aufgrund eines besonderen Prozesses entstanden, der Vermischung von einheimischen, indigenen Kulturen mit einer fremden. Um das aktuelle Mexiko zu verstehen, betrachten die Lernenden am Beispiel "Día de (los) muertos" den Ursprung dieser verschiedenen Elemente (hier katholische Religion und indigene Kultur), um zu sehen, wie sich i... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11 Gymnasium/Mittlere Schulen
Carta al Equipo Sommer Anhand authentischer Leser- und Antwortbriefe der Beratungskolumne "Equipo Sommer" aus der spanischen Ausgabe der Jugendzeitschrift Bravo werden die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, eigene Texte zu verfassen und zu überarbeiten. Ausgerichtet am Ansatz der Aufgabenorientierung, zielt diese Einheit auf die Förderung der Teilkompetenzen des Schreibprozesses zur Erstellung einer eigenen Ausgabe "Equipo Sommer" als Produkt fremdsprachlichen Handelns. » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulen
El impacto del coronavirus en Latinoamérica Das Coronavirus ist in den letzten Monaten allgegenwärtig gewesen. Es hat uns alle beeinflusst, aber wir wissen eher weniger davon, welche Auswirkungen es zum Beispiel in Lateinamerika und dort vor allem auf die indigene Bevölkerung hat. Die vorliegenden Materialien ermöglichen Ihren Schülerinnen und Schülern anhand von Bildimpulsen, thematischem Wortschatz und aktuellen Zeitungsartikeln eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen sowie gleichzeitig ein Training abiturrelevanter Textformate. Abger... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
El multiculturalismo cotidiano en España Bilder und Zeitungsartikel präsentieren den Lernenden verschiedene Ausschnitte einer multikulturellen spanischen Gesellschaft: Migration, Integration, Schwierigkeiten von Migranten im Alltagsleben und wie sie diese mithilfe von Solidarität und Kooperation überwinden können. Vorbereitende Übungen, Beispielaufgaben und Erwartungshorizonte unterstützen bei der Klausur- und Abiturvorbereitung in neueinsetzenden und fortgeführten Oberstufenkursen. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
¿De qué discuten padres e hijos? Worüber diskutieren Jugendliche mit ihren Eltern? Dass diese Frage von jedem unterschiedlich beantwortet wird, stellt sich schnell heraus. Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede erleben die Jugendlichen bezüglich ihrer Auseinandersetzungen mit den Eltern? Finden sie sich in den Darstellungen eines spanischen Artikels wieder und wie bewerten sie diesen? Mit dieser Einheit wird die Diskussion über eben diese Punkte gefordert und gefördert. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Una cosmovisión del siglo XXI. El desafío de Latinoamérica Anhand von Bildern, einem Kurzvideo und aktuellen Zeitungsartikeln setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten der sprachlichen, kulturellen und ethnischen Vielfalt und den daraus entstehenden Herausforderungen in Lateinamerika auseinander. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Cataluña y la juventud española Flexibel einsetzbare Bildimpulse, aktuelle Texte und eine Statistik regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema "Cataluña y la juventud española" an. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung! » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Abiturtraining kompakt: La inmigración irregular a España Flexibel einsetzbare Bildimpulse, aktuelle Texte und eine Statistik regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema "migración irregular a España" an. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung für neueinsetzende und fortgeführte Oberstufenkurse. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Chancen der globalen Jugendproteste "Fridays For Future" erörtern Seit Greta Thunberg im August 2018 vor dem schwedischen Parlament mit den Protesten gegen den Klimawandel die Bewegung "Fridays For Future" ins Leben gerufen hat, erhält sie Unterstützung von Jugendlichen aus Europa und dem Rest der Welt. Auch spanische Jugendliche treffen sich seither freitags zum Demonstrieren. Am 15. März 2019 fand der erste weltweite Streik statt. Ihre Schülerinnen und Schüler lesen authentische Texte über Greta Thunberg und die Demonstrationen in Barcelona und Madrid. In ei... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium
Cómo redactar un texto argumentativo Bei „Cómo redactar un texto argumentativo“ handelt es sich um den dritten Teil des Methodenpaketes. Der erste Teil zu „Cómo redactar un resumen“ ist in der 51. Ergänzungslieferung (Juni 2017) erschienen, der zweite Teil („Cómo redactar un análisis“) in der 53. Ergänzungslieferung im Dezember 2017. Hier werden die Schüler Schritt für Schritt an das Verfassen eines argumentativen Textes herangeführt und bekommen das nötige Vokabular gleich mit an die Hand. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium