"Sin Nombre" Neu Jährlich begeben sich über eine Million Menschen aus Lateinamerika auf den gefährlichen Weg in Richtung USA, um dort ein besseres Leben für sich und ihre Familien zu finden. Viele von ihnen sind noch im Alter unserer Schülerinnen und Schüler. Der Film "Sin Nombre" nimmt Sie und Ihre Lernenden mit auf diese Reise und stellt die Gefahren der Migrationsflucht so realitätsnah dar, dass ein spannendes Filmerlebnis garantiert ist. » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Las "Repúblicas bananeras" en Centroamérica y el Caribe Neu COLONIALISMO - NEOCOLONIALISMO - MULTINACIONALES - GLOBALIZACIÓN - REBÚBLICAS BANANERAS: Das Ziel dieses kurzen Unterrichtsprojekts ist es, diese Begriffe in der Oberstufe zu (er)klären, zu veranschaulichen und begreifbar zu machen. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf der inhaltlichen Klärung der Begrifflichkeiten, sondern auch auf der Verknüpfung mit historischen und aktuellen Sachverhalten. Dies ermöglicht die Arbeit mit der Dokumentation "Über Bananen und Republiken" (auf Deutsch/Spanisch),... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Costumbres de la Navidad Neu Gesprächspodcasts gehören zu den beliebtesten Medienformaten der letzten Jahre. Über drei Folgen hinweg hören Schülerinnen und Schüler authentischen spanisch-deutschen Lehrerzimmer-Gesprächen zu, die von spanischen, hispanoamerikanischen und auch deutschen Weihnachtsbräuchen handeln. Gleichzeit werden dazugehöriger Wortschatz und Redewendungen erlernt. Am Ende der Einheit nehmen die Schülerinnen und Schüler eine eigene Podcast-Folge auf. » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Acoso escolar Leider ist Mobbing immer ein aktuelles Thema in den Schulen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Lernaufgabe nicht nur mit dem Thema Mobbing unter Jugendlichen auseinander, sondern entwickeln vor allem kreative Produkte gegen das Mobbing an der eigenen Schule, um der Ausgrenzung keine Chance zu geben. - Für den Einsatz im Fernunterricht geeignet! » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
El laberinto del fauno Das Anschauen von Filmen konkurriert mit Lesen und Videospielen als Freizeitbeschäftigung im Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Filme sind aber als literarische, pluridimensionale Texte komplexe Gefüge aus Hörverstehen und Sehverstehen in Verbindung mit einer interpretativen, oft auch interkulturellen Dimension. Diese zu verstehen und zu entschlüsseln, muss in unserer immer stärker bildgeprägten Gesellschaft erlernt werden. Diese aufgabenorientierte Lerneinheit fordert Schülerinnen und Schü... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Hör-Seh-Verstehen mit dem Film "5 metros cuadrados" zur span. Immobilienblase Die abiturvorbereitende Unterrichtsreihe für den Spanischunterricht in fortgeführten Oberstufenkursen behandelt den erfolgreichen spanischen Kinofilm "5 metros cuadrado". Dieser stellt die Auswirkungen der spanischen Immobilienblase auf einer sehr persönlichen Ebene dar und macht sie für die Schülerinnen und Schüler greifbar. Auf inhaltlicher wie auf filmästhetischer Ebene regt er zur Auseinandersetzung und zu einer authentischen Anschlusskommunikation an. Dabei steht die konsequente Schulung de... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Hör-Seh-Verstehen mit dem Animationsfilm "Coco" zum Día de los Muertos Der oscarprämierte Animationsfilm "Coco" entführt Ihre Spanischklasse in die farbenprächtige Welt des mexikanischen Día de los Muertos. Bereits im zweiten Lernjahr der Sekundarstufe I können Sie systematisch das Hör-Seh-Verstehen der Lernenden schulen, den Wortschatz erweitern und einen Einblick in ein faszinierendes Fest geben, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Üben von Bildbeschreibungen und den Formen der Vergangenheitszeiten runden die Unterrichtsreihe ab. Bitte beachten Sie: Dieser... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Ursachen und Konsequenzen der Migration junger Spanier nach Deutschland untersuchen Besser ausgebildet geht nicht, die beiden jungen Männer sind hoch motiviert - und trotzdem ist kein Job in Sicht, denn Spanien ist in der Krise. Also, ab nach Deutschland, genauer gesagt nach Berlin, wo das Glück auf der Straße liegt und die Jobs nur so auf sie warten. In den Sechzigerjahren hat das doch auch schon funktioniert - oder? Die Schülerinnen und Schüler lernen durch den Film "Perdiendo el Norte" die Auswirkungen der Krise auf humorvolle Weise kennen. Durch zahlreiche Sprechanlässe we... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Anhand des Jugendfilms "El corredor del laberinto" das Hör-Seh-Verstehen schulen und Dilemmasituationen diskutieren Eine Gruppe Jugendlicher, ein Labyrinth, riesige Spinnentiere, (k)ein Ausgang (?). Das ist das Setting, welches den ersten Teil der Trilogie "El corredor del laberinto (Maze Runner)" beschreibt. Die Schülerinnen und Schüler verfolgen im Film eine Gruppe Jugendlicher auf der Suche nach dem Ausweg aus dem Labyrinth - und werden dabei über den spannenden Inhalt in den verschiedenen Bereichen des Hör-Seh-Verstehens geschult. In Verbindung mit dem Thema Dilemmasituationen, welches in zahlreichen Bund... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Pablo Larraín: "No" Der Film „No“ des chilenischen Regisseurs Pablo Larraín erzählt die unglaubliche Geschichte von der Entmachtung des chilenischen Diktators Augusto Pinochet 1988 mithilfe einer Werbekampagne. Dabei verwendet der Film viele der originalen Kampagnenspots, ohne, dass es einen ästhetischen Bruch zwischen Archiv- und Spielfilmszenen gibt. Die Schülerinnen und Schüler lernen durch den Film das Land Chile zur Zeit der Diktatur kennen, „begleiten“ es auf seinem Weg in die Demokratie und analysieren, wie ... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium