Paloma Pedrero: Solos esta noche Neu Kennen Sie nicht auch das schöne Gefühl, wenn sich herausstellt, dass negative Erwartungen nicht eintreffen? Diese Erfahrung macht ebenfalls Carmen, eine der Hauptfiguren in Paloma Pedreros Einakter "Solos esta noche", mit José, einem jungen Mann mit Migrationsgeschichte. In dieser Unterrichtseinheit begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler Carmen dabei, die eigenen Vorurteile zu überwinden. Gleichzeitig trainieren sie ihre textanalytische Kompetenz sowie das zusammenhängende Sprechen. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
La pandemia y la pobreza infantil en Latinoamérica Die Auswirkungen der Pandemie haben weltweit Spuren hinterlassen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich hat sich hierbei deutlich verschärft. In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Lernenden ihre eigenen Erfahrungen und vergleichen diese mit denen von Kindern und Jugendlichen aus spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf das Abitur vorbereitet, indem sie lernen, explizite und implizite ... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Redactar un resumen y comentario Jeden Tag lesen wir etwas, zum Beispiel einen Artikel, ein Buch, eine E-Mail oder etwas auf dem Smartphone. Aber verstehen wir auch immer, was wir lesen? Können wir den gelesenen Inhalt problemlos wiedergeben? In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, die abiturrelevanten Textsorten "Zusammenfassung" und "Kommentar" zu schreiben. Dafür gibt es ein paar allgemeine Regeln, welche hier zusammengestellt wurden und die Lernenden leicht befolgen können. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
"Hay otro tipo de jóvenes" In Auseinandersetzung mit dem Artikel "Hay otro tipo de jóvenes" des katalanischen Autors Josep Maria Espinàs beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Freizeitaktivitäten und lernen das Freiwillige Soziale Jahr in Spanien als eine Möglichkeit für die Zeit nach dem Schulabschluss kennen. Dabei erarbeiten sie Informationen zu der katalanischen Organisation Avismón Catalunya und treffen für sich persönlich die Entscheidung, ob ein solches Jahr für sie infrage käme. Neben der Beschäf... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Guerra Civil en España Menschenrechtsverletzungen, Verschwinden, Massenmorde - die Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert wurde von einem brutalen Bürgerkrieg und einer 36-jährigen Diktatur geprägt, die noch heute Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Seit Ende der 1970er Jahre ist Spanien eine Demokratie, doch die Aufarbeitung der Geschichte dauert bis heute an. Die Lernenden setzen sich in dieser Unterrichtsreihe mit dem Spanischen Bürgerkrieg auseinander und lesen dazu eine Kurzgeschichte ("El desaparecido") übe... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
La serie "Élite" Der Fokus dieser Unterrichtsreihe liegt auf der Auseinandersetzung mit der Lebensrealität Jugendlicher in Spanien heute. Die erste Staffel der Serie "Élite" illustriert auf für Teenager ansprechende Weise Themen des Zusammenlebens verschiedener Kulturen und Religionen sowie unterschiedlicher sozialer Schichten. Die Lernenden schauen die insgesamt acht Episoden und behandeln neben den inhaltlichen Aspekten für Klausuren in der Oberstufe relevante Textformate. Die Einheit eignet sich sowohl für de... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
"Tren a media tarde" Paloma und Nando lernen sich am Ende der spanischen Diktatur unter Franco kennen und lieben - bis ihn ein Schicksalsschlag aus Madrid vertreibt. Sie verlieren sich aus den Augen, nicht aber aus dem Sinn und denken auch noch nach Jahren aneinander. Vor dem Hintergrund der spanischen Transition entfaltet sich eine Liebesgeschichte mit vielen historischen und gesellschaftlichen Bezugspunkten, die die Möglichkeit zum Kennenlernen oder Vertiefen bereits vorhandener Kenntnisse über Spanien und seine b... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11 Gymnasium/Mittlere Schulen
El maíz - Aporte social, económico y ecológico Mais - das goldene Getreide wurde bereits von den Völkern Mesoamerikas verehrt und ist bis heute in Mexiko wichtigstes Grundnahrungsmittel. Den Industrieländern dient er vor allem zur Viehzucht und Energiegewinnung. Der dadurch erfolgte Anstieg des Weltmarktpreises trifft arme Länder so hart, dass es 2007 und 2008 zur Nahrungsmittelkrise kam. In dieser Reihe lernen Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Interessensgruppen kennen und üben sich dabei im stichwortgestützten Sprechen. Abschließen... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Pedro Almodóvar: "Todo sobre mi madre" Die Protagonistin des preisgekrönten Films "Todo sobre mi madre" beweist in schwierigen Situationen Stärke, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft: Manuela, alleinerziehende Krankenschwester in Madrid, muss den Unfalltod ihres 17-jährigen Sohnes Esteban verkraften, bevor dieser seinen leiblichen Vater kennenlernen konnte. Auf der Suche nach Estebans Vater trifft Manuela unter anderem die AIDS-kranke, schwangere Nonne Rosa, deren neugeborenen Sohnes sich Manuela nach Rosas Tod annimmt. Die Ein... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Fundación, conquista e independencia de México-Tenochtitlan: 700 años de historia Die Auseinandersetzung mit drei wichtigen Ereignissen der mexikanischen Geschichte ist der Anlass, um sich mit der Gegenwart der mexikanischen Gesellschaft zu beschäftigen. Angestoßen von der Regierung sollen aktuell durch einen neuen Blick auf die Geschichte das Selbstbild der Mexikaner verändert, die Unabhängigkeit und Souveränität Mexikos bekräftigt und Gerechtigkeit für die indigene Bevölkerung geschaffen werden. Diese Ziele der mexikanischen Regierung werden jedoch nicht von allen positiv a... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen