Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen mitgestalten Neu Mit dem Ausruf "¡Ni una menos!" startete eine Protestwelle gegen Gewalt an Frauen in der gesamten spanischsprachigen Welt – auf den Straßen wie online. In dieser Unterrichtseinheit geht es um Definitionen, Ausmaße und mögliche Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Femiziden. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Mündliche Prüfung: Die Welt der Medien Neu Wie organisieren Sie eine mündliche Prüfung für den Spanischunterricht? Die folgende Unterrichtsreihe gibt Ihnen anhand des aktuellen Themas "Redes sociales" eine praktische Anleitung, wie Sie eine mündliche Prüfung als Klausurersatz vorbereiten, durchführen und auswerten können. Gleichzeitig setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vor- und Nachteilen des Internets bzw. der sozialen Medien auseinander. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Abiturtraining kompakt: Anhand von Bildimpulsen, Kurzvideos und aktuellen Zeitungsartikeln setzen sich die Lernenden mit verschiedenen Aspekten der Situation von Migrantinnen und Migranten im spanischen Schulsystem auseinander, wie beispielsweise ihrem schulischen Erfolg und den sprachlichen Herausforderungen. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Abiturtraining kompakt Anhand von Bildimpulsen, Kurzvideos und aktuellen Zeitungsartikeln setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten des politischen Aktivismus sowie dem Kampf um soziale und kulturelle Rechte verschiedener indigener Gruppen in Lateinamerika und den daraus entstehenden Herausforderungen auseinander. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Los asesinatos de periodistas en México Wie gefährlich die Arbeit für Journalistinnen und Journalisten in Mexiko, aber auch weltweit ist, ist seit vielen Jahren bekannt. Aber wie ist die Realität vor Ort und was sind die Hintergründe? Wie arbeiten Medienschaffende in so einem gefährlichen Umfeld und was treibt sie an? Die vorliegende Unterrichtsreihe untersucht diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven und motiviert die Lernenden so, sich dem Thema auf mehreren Ebenen anzunähern. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Movimientos migratorios a través del cortometraje “Los invisibles” Anhand des Kurzfilms "Los invisibles" setzen sich die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit mit dem Thema der Unsichtbarkeit von Menschen mit Migrationsgeschichte auseinander. Dabei trainieren sie ihr Hör-Seh-Verstehen und vertiefen ihr Wissen um die Organisation Amnesty International und die Migrationserfahrungen an der Grenze Mexikos. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Vivir y convivir en una España plurilingüe In Spanien spricht man nicht nur Spanisch. Es gibt mehrere offiziell zweisprachige Regionen, die immer wieder Gegenstand politischer und interkultureller Diskurse sind. In der vorliegenden Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler neben den Sprachen selbst auch ihre Bedeutung für die kulturelle und regionale Identität sowie ihren Stellenwert im Alltag vieler junger Spanierinnen und Spanier kennen. Im Zentrum steht dabei immer die interkulturelle Kompetenz, die die Lernenden zu inter... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Lo fantástico y lo real Die künstlerische Strömung des magischen Realismus zeigt sich in der Malerei wie auch der Literatur. Das Betrachten von Gemälden und das Lesen von Texten ermöglichen es, in fremde Welten einzutauchen, das Reale mit dem Fantastischen zu vermischen und vermeintlich Unwirkliches gekonnt und subtil in alltägliche Gegebenheiten zu verwandeln. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit lassen die Lernenden Kurzgeschichten in ihrer Machart auf sich wirken, halten kognitive Dissonanzen aus und füllen Leerstell... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
”Un tren de hielo y fuego“ In dieser Unterrichtsreihe versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in das Kolumbien der 90er-Jahre, indem sie Ausschnitte aus dem Roman "Mano Negra en Colombia – Un tren de hielo y fuego" von Ramón Chao lesen und dabei die politisch-soziale Situation des Landes kennenlernen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem berühmt-berüchtigten Drogenboss Pablo Escobar, dessen Tod ambivalente Reaktionen hervorrief. Im Laufe der Einheit schulen die Lernenden insbesondere die Kompetenzen Leseverstehen, Spre... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
M. Benedetti: "Primavera con una esquina rota" In einer zunehmend globalisierten Welt ist Lateinamerika einer Vielzahl von Herausforderungen gegenübergestellt. Der Umgang mit und die Aufarbeitung von Diktaturvergangenheiten ist eine davon. In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Lernenden anhand des Romans "Primavera con una esquina rota" von Mario Benedetti die Auswirkungen von Diktatur- bzw. Exilerfahrungen auf persönliche Schicksale und familiäre Bindungen. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren dabei sprachlich wie inhaltlich das... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium