Sandra Cisneros: "La casa en Mango Street" Neu Der Roman "La casa en Mango Street" erzählt die Geschichte von Esperanza Cordero, einem mexikanischen Mädchen, das in einem überwiegend hispanischen Viertel in Chicago aufwächst. Die kurzen, aber sprachgewaltigen Momentaufnahmen aus dem Alltag der jungen Chicana eignen sich hervorragend, um Themen wie "Migration", "Diversität" und "Interkulturelle Kommunikation" in der Oberstufe zu behandeln. Anhand der Lektüre schulen Ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur das Leseverstehen, sondern erhalten g... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
El cortometraje "Lo que tú quieras oír" Neu In der Auseinandersetzung mit dem spanischen Kurzfilm "Lo que tú quieras oír" des Regisseurs Guillermo Zapata beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen "Beziehungsende" und "Liebeskummer". Dabei lernen sie die Trennungsgeschichte von Sofía und Miguel kennen und diskutieren, wie ein faires Beziehungsende aussieht. Die Lernenden verstehen die Mechanismen von Liebeskummer und geben Hinweise zum Umgang damit. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Soñando con el fútbol 14 Kinder und Jugendliche aus Lateinamerika träumen davon, Fußballspielerin oder Fußballspieler zu werden. Unterstützung erhalten sie von ihren Familien und einer Talentförderung, die ihnen nicht nur gute Trainingsbedingungen ermöglicht, sondern auch Werte vermittelt. Die Dokumentation "Soñando con el fútbol" zeigt, wie Nachwuchstalente den widrigen Umständen, in denen sie aufwachsen, trotzen und durch den Fußball einen Lebenssinn finden. Im Mittelpunkt der Unterrichtseinheit stehen die Schulung... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Paloma Pedrero: Solos esta noche Kennen Sie nicht auch das schöne Gefühl, wenn sich herausstellt, dass negative Erwartungen nicht eintreffen? Diese Erfahrung macht ebenfalls Carmen, eine der Hauptfiguren in Paloma Pedreros Einakter "Solos esta noche", mit José, einem jungen Mann mit Migrationsgeschichte. In dieser Unterrichtseinheit begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler Carmen dabei, die eigenen Vorurteile zu überwinden. Gleichzeitig trainieren sie ihre textanalytische Kompetenz sowie das zusammenhängende Sprechen. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
La crisis climática en México "El tema" ist eine sechs Episoden umfassende Webserie aus dem Jahr 2021 über verschiedene Umweltprobleme in Mexiko. Nach der inhaltlichen Erschließung der Serie erstellen die Lernenden selbst mithilfe gemeinsam erarbeiteter Kriterien ein Kurzvideo zu einem Umweltthema in Deutschland für ein spanischsprachiges Publikum. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass es sich um globale Phänomene mit lokal zum Teil unterschiedlichen Auswirkungen handelt, für die überall Lösungen gefunden werden müssen. » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
El narcotráfico en Somos In dieser Unterrichtsreihe wird die Gewaltproblematik in Mexiko im Zusammenhang mit den USA anhand der Netflixserie "Somos", die auf wahren Ereignissen basiert, verdeutlicht. Die Lernenden erarbeiten mithilfe ausgewählter Folgen und Ausschnitte der Serie Hintergrundwissen zu den Bandenkriegen der Drogenkartelle und den Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft. Außerdem lernen sie die Co-Autorin der Serie und Bestsellerautorin Fernanda Melchor kennen und setzen sich mit dem Entstehungsprozess von (... » mehr Spanisch Klassenstufe 12/13 Gymnasium
La conquista de Latinoamérica antes y hoy Am 12. Oktober 1492 erreichte Kolumbus Amerika und markierte damit einen Wendepunkt in der Geschichte Europas. Gleichzeitig besiegelte dieses Datum das Schicksal Millionen indigener Menschen, die der conquista der Spanier zum Opfer fielen. Welche Auswirkungen hatte das Aufeinandertreffen der beiden Welten damals und welche hat es bis heute? Wie hat sich heute, über 500 Jahre später, der Blick auf die Geschichte verändert? Mit diesen und mehr Fragen setzen sich die Lernenden in der vorliegenden U... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
El viaje de Said In dem animierten Kurzfilm "El viaje de Said" von Coke Riobóo geht es um die Reise eines marokkanischen Jungen namens Said. Der Junge lebt am Küstenrand Marokkos und beschließt eines Tages, sich auf die Reise an den Ort zu begeben, von dem alle glauben, dass es das Land der unbegrenzten Möglichkeiten sei. Anhand des Kurzfilms beschäftigen sich die Lernenden mit den Chancen und Gefahren der Migration nach Spanien. Hierbei liegt der Fokus auf dem Schreiben einer Zusammenfassung und einer Analyse. » mehr Spanisch Klassenstufe 12/13 Gymnasium
La pandemia y la pobreza infantil en Latinoamérica Die Auswirkungen der Pandemie haben weltweit Spuren hinterlassen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich hat sich hierbei deutlich verschärft. In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Lernenden ihre eigenen Erfahrungen und vergleichen diese mit denen von Kindern und Jugendlichen aus spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf das Abitur vorbereitet, indem sie lernen, explizite und implizite ... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Redactar un resumen y comentario Jeden Tag lesen wir etwas, zum Beispiel einen Artikel, ein Buch, eine E-Mail oder etwas auf dem Smartphone. Aber verstehen wir auch immer, was wir lesen? Können wir den gelesenen Inhalt problemlos wiedergeben? In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, die abiturrelevanten Textsorten "Zusammenfassung" und "Kommentar" zu schreiben. Dafür gibt es ein paar allgemeine Regeln, welche hier zusammengestellt wurden und die Lernenden leicht befolgen können. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen