Stereotype über das Baskenland analysieren und das Hör-Seh-Verstehen schulen „Ocho apellidos vascos“ ist in Spanien der meistgesehene Kinofilm aller Zeiten. Ihren außergewöhnlichen Erfolg verdankt die romantische Komödie vor allem den witzig dargestellten regionalen Klischees über den typischen Basken und den typischen Andalusier. Die Schülerinnen und Schüler lernen durch den Film das Baskenland – und seine besondere Stellung aufgrund des Bilinguismus – auf humorvolle Weise kennen und analysieren die Bedeutung von Stereotypen für unsere Wahrnehmung. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Cómo redactar un resumen Obwohl das Verfassen von Resümees zu den grundlegenden Fertigkeiten im Spanischunterricht gehört, tun sich auch Schülerinnen und Schüler fortgeführter Kurse häufig schwer damit. Unsere Materialien zeigen ihnen noch einmal anhand von drei authentischen Texten und mithilfe praktischer Beispiele und Checklisten, worauf es dabei ankommt. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Eine mündliche Prüfung über die spanischen Regionen vorbereiten Mündliche Prüfungen haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie bereiten vielen Lehrkräften zunächst Sorgen, aber schon mit Sprachanfängern gibt es positive Erfahrungen und Erfolgserlebnisse. Denn eine mündliche Prüfung eröffnet die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern Sicherheit und Vertrauen im Hinblick auf ihre Spanischkenntnisse zu geben. Hier erwerben sie während der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Maná: "En el muelle de San Blas" Basierend auf einem realen Fall, erzählt die mexikanische Rockband "Maná" in ihrem Lied "En el muelle de San Blas" die Geschichte einer Frau, die sich am Hafen von ihrem Geliebten verabschiedet und dort auf seine Rückkehr wartet - vergeblich, aber voller Hoffnung, bis zu ihrem eigenen Tod. Indem die Schülerinnen und Schüler das Zusammenspiel von Text und Musik analysieren, Bilder betrachten und einen Zeitungsartikel über die Frau Rebeca lesen, begreifen sie deren Geschichte. Beim Dichten einer e... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Elia Barcelò: "Minnie" Die Erzählung "Minnie" behandelt in einem futuristischen Szenario das klassische Thema der betrogenen und verlassenen Frau. Der Ich-Erzähler Joel beschreibt seine Begegnungen mit Minnie, die er bei seinen sieben Reisen zum Planeten Erde immer wieder trifft. Die Schülerinnen und Schüler führen während der Lektüre selbstständig ein Lesebegleitheft, in dem sie die Produkte verschiedener analytischer und kreativer Aufgaben sammeln. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Mario Benedetti: "La noche de los feos" „Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“ Mit diesem Satz könnte man den Inhalt der Kurzgeschichte „La noche de los feos“ des uruguayischen Autors Mario Benedetti treffend zusammenfassen, denn die beiden Protagonisten erfüllen nicht das Schönheitsideal der Gesellschaft. Nach langer Zeit des Alleinseins und der Ausgrenzung finden die beiden zueinander und damit auch zu sich selbst. Die Schülerinnen und Schüler trainieren das Leseverstehen und analysieren den Text sowie das dahinterstehende Konze... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium
Anhand ausgewählter Filmausschnitte die illegale Immigration in die USA verstehen Mehr als eine Million Menschen versuchen jährlich, illegal über Mexiko in die USA einzuwandern. Sie nehmen große Gefahren auf sich, um in den USA ein besseres Leben zu führen, Arbeit zu finden, ein Haus zu kaufen und ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Doch geht ihr amerikanischer Traum in Erfüllung? Im Film „Al norte. Auf der Suche nach dem Amerikanischen Traum“ wird das Thema „illegale Immigration“ aus verschiedenen Blickwin... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Mithilfe einer Lernaufgabe die Kompetenz „Sprechen“ im Anfangsunterricht fördern Eine längere Diskussion auf Spanisch führen und das schon im Anfangsunterricht? Diese Lernaufgabe zeigt, wie Sie auch Ihre jungen Sprachlerner schrittweise an komplexe Sprechhandlungen heranführen können. Mithilfe von Rollenkarten diskutieren die Lernenden während eines fiktiven Schüleraustauschs mit ihren Gasteltern über kleine Alltagsprobleme, reagieren spontan auf Äußerungen und finden gemeinsam Lösungen. Im authentischen Setting erarbeiten d... » mehr Spanisch Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Eine mündliche Prüfung vorbereiten, durchführen und bewerten Wie fördert man Mündlichkeit und Sprechkompetenz im Spanischunterricht? Die folgende Unterrichtsreihe gibt Ihnen anhand des aktuellen Themas „Immigration“ eine praktische Anleitung, wie Sie eine mündliche Prüfung als Ersatz für eine Klausur vorbereiten, durchführen und auswerten. Gleichzeitig erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie illegale Flüchtlinge in Spanien leben und mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die verschiedenen Facetten des Tourismus in Spanien kennenlernen Spanien ist viel mehr als „sol y playa“, auch wenn das milde Klima und die langen Sandstrände für viele Menschen nach wie vor eine fast magnetische Anziehungskraft besitzen. Dabei bietet das Land seinen Besuchern neben Sonne und Meer auch eine teilweise noch fast unberührte Natur und ein reichhaltiges Kulturangebot. Die vorliegende Reihe zeigt Ihren Schülerinnen und Schülern ganz unterschiedliche Facetten des Tourismus in Spanien. Dabei erkennen die Lernenden die wirtschaftliche Bedeutung des To... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium