Unterrichtsmaterial Religion Verantwortlich Handeln Kann ein Krieg „gerecht“ sein?
Kann ein Krieg „gerecht“ sein?
Gibt es gerechte und ungerechte, zumindest doch mehr und weniger gerechtfertigte Kriege? Oder ist militärische Gewalt als letztes Mittel mit den Grundsätzen des christlichen Glaubens grundsätzlich nicht vereinbar? Im Fokus dieser Einheit steht die Lehre des bellum iustum. Zentrale Positionen werden erarbeitet und in arbeitsteiliger Gruppenarbeit auf historische und aktuelle Entscheidungssituationen angewandt. Führt die Ukraine einen „gerechten“ Krieg? Welche Grenzen setzt das humanitäre Völkerrecht der Bodenoffensive der Israelis? War der Kosovo-Einsatz der NATO illegal, aber legitim? Besteht eine Pflicht zur Kapitulation im Falle einer aussichtslos erscheinenden Verteidigung? Ist ein präventiver Angriffsschlag erlaubt, um Menschenrechtsverletzungen zu verhindern? Diese Einheit befähigt die Lernenden, sich begründet zu positionieren.