Unterrichtsmaterial Religion Kirche & Kirchengeschichte Kirche und Staat in der DDR
Kirche und Staat in der DDR
Anders als im Westen Deutschlands wurde die Freiheit der Kirchen in der DDR stark eingeschränkt. Offiziell gab es Religionsfreiheit, aktive Mitglieder von Kirchen mussten jedoch mit Repressionen rechnen. Die vorliegende Unterrichtsreihe zeigt den Lernenden die Situation der Kirche in der DDR zwischen 1949 und 1990 auf, befasst sich mit den staatlichen Maßnahmen zur Reduktion kirchlicher Macht und vermittelt, welche Rolle die Kirche für die oppositionelle Arbeit spielte.