RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
          • Musik gestalten
          • Musik hören & verstehen
            • Grundlagen der Musik
            • Instrumente & Stimme
            • Programmmusik
            • Musik analysieren
            • Lernspiele
          • Musik in ihrem Raum
          • Aktuelle Musik
          • Musiktheater & Filmmusik
          • Klangbeispiele
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Musik    Musik hören & verstehen    Musik analysieren

    Musik analysieren

    Spätestens in der Oberstufe geht es darum, Musik genauer zu analysieren – hinsichtlich des harmonischen, melodischen und rhythmischen Ablaufs sowie des formalen Aufbaus. In dieser Rubrik finden Sie das Material und die passenden Handreichungen dazu.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Kanon "Komm doch, Frühling"

    Kanon "Komm doch, Frühling" Neu

    Dieser mitreißende neue Kanon beruht auf der Harmoniefolge des berühmten "Pachelbel-Kanons". Zusammen mit eine Begleitsatz für Orff-Ensemble sowie einem Begleitsatz für drei gleiche Stimmen können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern damit den Frühling herbeisingen. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Musik aus minimalem Material

    Musik aus minimalem Material Neu

    Ein Bereich der Neuen Musik ist die Komposition ausgehend von wenig Material. Aufgrund der Beschränkung auf wenig musikalisches Material (z. B. hinsichtlich der Instrumente, des Tonvorrats oder der Harmonien) wird es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, eigene Erfindungsübungen durchzuführen, die ein zufriedenstellendes Ergebnis liefern. Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, mit dem Kurs Musik zu spielen, zu erfahren und zu erfinden. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Songwriting

    Songwriting

    Mithilfe von vier Erklärvideos und zugehörigem Arbeitsmaterial erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler wesentliche musiktheoretische Grundlagen des Songwritings und wenden diese praxisnah an. Anhand von aktuellen und erfolgreichen Popsongs lernen sie den formalen Aufbau eines Popsongs kennen, setzen sich mit Kadenzen und der Stufentheorie auseinander, entwikeln eigene Begleitakkorde, komponieren einen eigenen Songtext und eine Melodie sowie dazugehörige Begleitpattern. Durch die Erklärvideos werd... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    George Gershwins "Rhapsody in Blue"

    George Gershwins "Rhapsody in Blue"

    Was ist amerikanische Musik? Wie klingt sie? Und was sind ihre Wurzeln? George Gershwin hat 1924 mit seiner "Rhapsody in Blue" eine Musik geschaffen, mit der sich alle Amerikaner identifizieren konnten. Gleichzeitig ist sie eines der ersten Crossover-Werke zwischen Jazz und Kunstmusik. Anhand ausgewählter Beispiele aus der "Rhapsody in Blue" wird diese spannende Synthese der Musikstile für die Schülerinnen und Schüler erfahrbar. Dabei setzt das Unterrichtsvorhaben auf die Einbindung digitaler Me... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Freie Improvisation

    Freie Improvisation

    Wecken Sie mit dieser Einheit die Kreativität Ihrer Schülerinnen und Schüler! Die hier zusammengestellten Anlässe zum Improvisieren eröffnen ihnen vielfältige Zugänge zu grundlegenden musikalischen Erfahrungen. Zeitverläufe und Klangmaterialien erkunden sie dabei ebenso eigenständig wie das Spiel mit Klangfarbe, Dynamik und Raum. Die Reihe umfasst Aufgabenstellungen, die, meist mithilfe von Musik-Apps, sowohl in Gruppen- als auch in Einzelarbeit umgesetzt werden können - auch im Fernlernunterric... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    "Marsch" aus dem 1. Akt der Oper Fidelio

    "Marsch" aus dem 1. Akt der Oper Fidelio

    Im Zentrum dieser kleinen Einheit steht die musikpraktische Erarbeitung des Marsches aus dem 1. Akt der Oper „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven. Dabei dient diese – sicherlich für alle Lerngruppen – Herausforderung auch der vertiefenden Auseinandersetzung mit der Oper: So lassen sich anhand der Musikpraxis Fragen zum musikalischen Charakter eines Marsches klären und das Atypische dieses Marsches wird deutlich. Anhand von drei Takten kann man sich einer funktionsharmonischen Analyse widmen und di... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Robert Schumann

    Robert Schumann

    Im Jahr 2020 feiert die Musikwelt den 210. Geburtstag des in Zwickau geborenen Komponisten Robert Schumann – ein guter Anlass, sich im Unterricht intensiver mit dem romantischen Komponisten und seinem Werk zu beschäftigen. Dieser Beitrag lädt Schüler der Mittelstufe dazu ein, durch vielfältige Materialien und Methoden ein umfangreiches Bild Schumanns zu erhalten und sich mit einigen seiner Werke auf kreative Art und Weise auseinanderzusetzen. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Das Rondo

    Das Rondo

    In dieser Unterrichtseinheit können Ihre Schülerinnen und Schüler das Formprinzip eines Rondos sowie wichtige Fachbegriffe durch Hören, Bewegen, Tanzen, Musizieren und Erfinden erkunden, erleben und verinnerlichen. Mithilfe dreier Werke und einer abwechslungsreichen Methodik wird neben einer hohen Motivation auch eine schrittweise Erweiterung der Kompetenzen gewährleistet. Am Ende der Einheit wenden Ihre Schüler das erlernte Rondoprinzip an, indem sie ein eigenes Klassenrondo erfinden und durchf... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Winterreise von Franz Schubert

    Winterreise von Franz Schubert

    Das schriftliche Analysieren von Kunstliedern ist im Musikunterricht der Kursstufe praktisch in allen Bundesländern ein für die Abiturprüfungen relevanter Unterrichtsinhalt. Bewährt haben sich in diesem Zusammenhang besonders die Lieder des schubertschen Zyklus "Winterreise". Die anhand einiger Beispiele aus dem Zyklus angebotenen methodischen Leitfäden für die schriftliche Analyse und vor allem die ebenfalls im Beitrag enthaltene Musterklausur wurden eingehend erprobt. Die Schülerinnen und Schü... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Beethovens "Fünfte"

    Beethovens "Fünfte"

    Beethovens "Fünfte" wurde für diese Unterrichtseinheit bewusst gewählt, da das Werk gerade auch junge Hörer anspricht. Es geht dabei darum, Kriterien der Sonatenhauptsatzform zu spezifizieren, ohne den Raum für die individuellen Gestaltungsspielräume des Komponisten zu begrenzen. Ansatzpunkt hierfür ist der Entstehungsprozess des Werkes. In der Auseinandersetzung mit dem Skizzenmaterial erhalten Ihre Schüler Einblick in zentrale ästhetische (Wert)Vorstellungen und erfahren, wie Beethoven mit Hör... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online