RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
          • Abitur & Prüfungen
          • Musik gestalten
          • Musik hören & verstehen
            • Grundlagen der Musik
            • Instrumente & Stimme
            • Programmmusik
            • Musik analysieren
            • Lernspiele
          • Musik in ihrem Raum
          • Aktuelle Musik
          • Musiktheater & Filmmusik
          • Klangbeispiele
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Musik hören & verstehen

    Musik hören & verstehen

    Ein sehr wichtiger Aspekt des Musikunterrichts ist das Erlernen eines „hörenden Verstehens“. Hier finden sich Unterrichtseinheiten und Materialien zu unterschiedlichsten Facetten dieses Aspekts, beispielsweise zum Kennenlernen von Musikinstrumenten, Programmmusik oder zu den elementaren Grundlagen der Musik.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Rhythmen puzzeln, hören, erkennen

    Rhythmen puzzeln, hören, erkennen

    Ihre Schülerinnen und Schüler lernen die Notenwerte von der ganzen Note bis zur Achtelnote kennen und anwenden. Sie machen zudem die Erfahrung, wie ansprechende Rhythmen schnell und ohne Aufwand selbst erstellt und umgesetzt werden können. Zwei Beispiele: ein Puzzle, bei dem die verschiedenen Notenwerte genau den Platz im Takt einnehmen, der ihrer Länge entspricht, oder eine Übung, bei der Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, einige bekannte Lieder nur am Rhythmus zu erkennen. Mit diesem Beitra... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Unsere Wassermusik

    Unsere Wassermusik

    Wasser ist seit jeher ein viel verwendetes Thema in der Musik, z. B. in Liedern, in denen das Wasser besungen wird, oder in Instrumentalmusik, in der das Instrumentenensemble Wasser musikalisch darstellt und imitiert. Darüber hinaus kann mit Wasser sogar selbst „Musik“ gemacht werden. Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine Reise rund um das Thema „Wasser“ und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit diesem Element... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Die Orchestersuite „Die Planeten“ von Gustav Holst

    Die Orchestersuite „Die Planeten“ von Gustav Holst

    Musik regt unsere Fantasie an. Sie kann Stimmungen ausdrücken, Charaktere darstellen und Geschichten erzählen. "Die Planeten" des britischen Komponisten Gustav Holst sind ein Beispiel dafür. Jeder Satz der spätromantisch-klanggewaltigen Orchestersuite ist einem Planeten unseres Sonnensystems gewidmet: Die Musik macht das Temperament und die Eigenschaften hörbar, die den Planeten zugeschrieben werden. Zunächst lernen Ihre Schülerinnen und Schüler ... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Zupfinstrumente

    Zupfinstrumente

    Was ist eine Balalaika? Oder: Wie sieht eine Laute aus und wie klingt sie? - Von den Zupfinstrumenten werden Ihre Schüler in der Regel nur die Gitarre, vielleicht noch die Harfe und mitunter die Mandoline oder das Banjo kennen. Dabei sind Zupfinstrumente die ursprünglichsten, geschichtlich ältesten Saiteninstrumente. Mit dem vorliegenden Beitrag bringen Sie Ihren Schülern unterschiedlichste Instrumente nahe - in interessanter Mischung aus Bildern (schwarzweiß, Farbseite) Informationstexten und R... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Mittlere Schulen
    Lernzirkel Streichinstrumente

    Lernzirkel Streichinstrumente

    Schwingende Saiten - klingende Saiten: Ja, Musik hat etwas mit Physik zu tun! Wie der Ton entsteht und warum dicke Saiten anders klingen als dünne, ist Gegenstand des Lernzirkels Streichinstrumente. An verschiedenen Stationen lernen die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte über Streichinstrumente. Welche Instrumente gehören zur Instrumentenfamilie, wie ist eine Geige aufgebaut und wie unterscheidet sie sich vom Kontrabass? Wie sind die Saiten gestimmt? Wie klingen Streichinstrumente zusam... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Sopran – Alt – Tenor – Bass – Die Stimmgattungen  kennenlernen

    Sopran – Alt – Tenor – Bass – Die Stimmgattungen kennenlernen

    SATB, - Sopran, Alt, Tenor und Bass - ist die Standardbesetzung für den Chorgesang. In dieser kleinen Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die typischen Stimmgattungen und deren Tonumfang Tonumfänge kennen. Auch die Zwischenformen Bariton und Mezzosopran werden erläutert und sowie die Aufstellung der verschiedenen Stimmgattungen im Chor. Wie Frauen-, Kinder- und Männerchören stimmlich aufgestellt sind, findet ebenfalls Beachtung. Abschlie&szl... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Laut und leise – Die Dynamik in der Musik

    Laut und leise – Die Dynamik in der Musik

    Wie viel Dezibel entsprechen einem Pianissimo? Das lässt sich leider nicht so leicht festlegen wie zum Beispiel, dass zwei Achtel gleich lange dauern wie eine Viertel oder der Kammerton a' eine Frequenz von 440 Hertz hat. Die Dynamik ist also viel "relativer" als die anderen musikalischen Parameter und sollte daher erst einmal unmittelbar erfahren werden. Machen Sie mit dieser Unterrichtseinheit Ihre Schülerinnen und Schüler vertraut mit den gängigen italienisc... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Music Soccer

    Music Soccer

    Probleme mit dem Notenlesen? „Notenwerte“, „Bassschlüssel“ in Kl 5 und 6 nicht vermittelbar, da ein viel zu abstraktes, „langweiliges“ Thema? Nicht mit „Music Soccer“, dem neuen RAAbits-Musik-Lernspiel! Auf dem einem Fußballfeld nachgebildeten Spielplan bewegen sich die „Spieler“ mit Trikots, auf denen Notenzeichen aufgedruckt sind. Der Würfel zeigt die entsprechende Verbalisierung (z. B. „des“; „Vierte... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Mittlere Schulformen
    Musikalische Lückentexte

    Musikalische Lückentexte

    Lückentexte – mit dieser Methode der Lernerfolgskontrolle assoziiert man eher „Arbeitsblätter, bei denen Texte mit Wissensinformationen zu vervollständigen sind“. Hier wird der Vorschlag, dieses Verfahren direkt auf Notentexte zu übertragen, in die Tat umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler ergänzen unvollständige Takte und Rhythmusnotationen mit den vorgegeben Notenwerten. Die Schwierigkeit der Aufgaben steigert sich von Material zu Mat... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 6
    • Mittlere Schulformen
    Noten an Stationen lernen

    Noten an Stationen lernen

    Wünschen Sie sich das nicht immer wieder: Die ganze Klasse hat in elementarer Musiklehre denselben Stand, alle können gut Noten lesen und schreiben, wissen, was die Stammtöne sind und wie sie heißen, haben eine Vorstellung von den Oktavbereichen und finden alle Töne auf einer Klaviatur wieder. Ihr Wunsch kann erfüllt werden: Mithilfe dieses „Selbstlernzirkels“, bei dem jede(r) Ihrer Schülerinnen und Schüler selbst entscheidet, wie „n&oum... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online