Ein mehrsprachiges Lied für den Start in den Tag lernen Starten Sie in den Schultag mit einem motivierenden, internationalen Begrüßungslied und lassen Sie so die Sorgen draußen vor der Tür! Ihre Schülerinnen und Schüler haben Spaß daran, Begrüßungen in verschiedenen Sprachen zu lernen und erkennen Sprachen, Flaggen und Länder auf der Karte. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
In dulci jubilo Diese Kantate für Chor und Solo greift bekannte Melodien sowie populäre Weihnachtslieder auf und verbindet sie zu einer leicht realisierbaren Kantate zur Weihnachtszeit. Die Chorpassagen bieten Gelegenheit zum Einstieg in mehrstimmiges Singen, einige kleine solistische Passagen und ein Mitspielsatz runden das Bild ab. In Verbindung mit der Weihnachtsgeschichte nach Lukas (Lk. 2, 1–20) eignet sich die Kantate für die Gestaltung einer Weihnachtsfeier. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Die Hörwahrnehmung mithilfe eines Kanons schulen Mit dieser Unterrichtseinheit helfen Sie Ihrer Lerngruppe, ihre Hörwahrnehmung zu verbessern, indem sie in verschiedenen Höraufgaben erkennen lernen, wie viele Einsätze ein Kanon hat und ob die Musik mit oder ohne Auftakt beginnt. Die Grundlage bietet der schöne Herbstkanon „Herbst ist gekommen“, der mit einem einfachen vokalen oder instrumentalen Begleitsatz effektvoll von den Schülerinnen und Schülern begleitet wird. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Rhythmusschulung mit Schlaginstrumenten Im Musikunterricht wollen Kinder am liebsten selbst Musik machen und aktiv sein. Rhythmusschulung ermöglicht das gemeinsame Spielen auf Instrumenten ohne Vorkenntnisse. Auf verschiedenen Schlaginstrumenten können Kinder Rhythmen spielen. Dabei lernen sie selbst zu improvisieren und eigene Rhythmen mit Hilfe von Notenwerten zu bauen. Ein besonderes Highlight ist das Spielen auf einer individuell gestalteten Trommel aus einem Tontopf. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Anhand eines Sommerkanons Taktarten spielerisch und musikalisch erkennen Dreivierteltakte von Viervierteltakten unterscheiden können lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit, die auch für die Einzelarbeit im Hybrid- oder Fernunterricht einsetzbar ist. Die Lernenden erkennen grafische Notenbilder, ordnen den Liedtext zu und lösen Wörterrätsel. Und natürlich kann der Kanon auch einfach gesungen und angehört werden. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Den Frühling mit einem englischen Lied begrüßen Diese Einheit bietet die Möglichkeit, ein englisches Lied im Folk-Style mithilfe von Mitspielsätzen für Orff-Instrumentarium selbst zu begleiten. Ein Erklärvideo und Höraufgaben zu Besonderheiten der Gitarrenbegleitung schulen die Hörfähigkeit. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wir singen Zungenbrecher Sina Sauer singt super Songs – und Ihre Schülerinnen und Schüler singen mit. Zungenbrecher zu singen ist nicht nur lustig und macht Spaß, sondern schult auch die deutliche Artikulation, Konzentration und Merkfähigkeit. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Dem Winter mit einem Kanon die Strenge nehmen Nur der Weihnachtsmann hat einen langen weißen Bart? Nein, auch Väterchen Frost trägt einen. Ziehen Sie sich Ihre Handschuhe an und nehmen Sie die Kinder mithilfe eines Kanons mit auf eine aufregende Reise in die slawische Mythologie. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Querflöte kennenlernen Die Blockflöte, die kennt doch jedes Kind. Doch was ist eigentlich mit der Querflöte? Aufbau, die Geschichte und die Spielweise der Querflöte sind Gegenstand dieser Einheit und lassen die Kinder sogar selbst zu einem Orchester werden. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Singen zu Halloween Wenn es am 31. Oktober an der Tür klingelt und unheimliche Spukgestalten "Süßes oder Saures!" rufen, dann ist wieder Halloween. Mittlerweile ist das altenglische Herbstfest in seiner amerikanischen Ausprägung auch bei uns kaum mehr wegzudenken. Was bislang gefehlt hat, ist das passende Lied dazu. Deswegen darf in dieser Unterrichtseinheit schaurig schön gesungen und musiziert, aber auch interpretiert werden. Ihre Klasse wird das Lied abschließend mit ihrer ganz individuellen Note auf die Bühne b... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule