Auf der Suche nach dem Kälbchen Alma Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihrer Klasse und den Tieren auf dem Bauernhof auf eine spannende Suche nach dem verschwundenen Kälbchen Alma. Verschiedene Lesestrategien wie das Finden von Schlüsselwörtern, die Text-Bild-Zuordnung oder das reziproke Lesen unterstützen die Lernenden bei der Suche. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler zu echten Leseexpertinnen und -experten und lernen nebenbei Wissenswertes über die Tiere auf dem Bauernhof. » mehr Deutsch Klassenstufe 0/2 Grundschule
Wir bauen mit Wörtern In dieser Einheit gewinnen die Kinder Einsicht in die Struktur und den Aufbau von Wörtern mithilfe von Wortbausteinen auf anschauliche und kreative Weise. Die Lernenden beschäftigen sich zunächst spielerisch mit dem Thema, indem sie mit Wortbausteinen experimentieren. Sie lernen dann die Bedeutung von Wortfamilien kennen und erarbeiten die Bausteine Wortstamm, Vorsilbe, Nachsilbe und wortartspezifische Endungen in differenzierten Aufgabenstellungen. Anschließend üben sie die Verwendung handelnd ... » mehr Deutsch Klassenstufe 0/2 Grundschule
Hören, sprechen, schreiben Wie viele Silben hat das Wort? Über das Sprechen und Schwingen gelangen die Schülerinnen und Schüler sicherlich schnell zur Antwort auf die Frage. Die Materialien der vorliegenden Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch der Grundschule können ergänzend zum Anfangsunterricht eingesetzt werden. Sie zeigen die Erarbeitung von Wörtern durch die Silbenmethode. Die Kinder gliedern Wörter in Silben, finden zu vorgegebenen Silbenanzahlen weitere Beispiele und setzen sich spielerisch und mit viel Motivat... » mehr Deutsch Klassenstufe 0/1 Grundschule
Einfach richtig schreiben Verlängern, ableiten oder schwingen? In dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden schrittweise die Rechtschreibstrategien wiederholt. Dies ermöglicht den Kindern eine Orientierung im System der Orthografie. Die Grundschule schafft dabei eine Basis der Rechtschreibsicherheit durch regelmäßige Übungen und die Vermittlung darüber, nach welchem Prinzip Wörter geschrieben werden. Im Rechtschreibunterricht sollen die schwachen und die starken „Rechtschreiberinnen und R... » mehr Deutsch Klassenstufe 0/3 Grundschule
Ärger in der Pause? Konflikte gehören zu unserem Alltag und sind auch in der Schule immer wieder Thema. In der vorliegenden Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Informationen, Wortschatzübungen sowie Vorübungen zum szenischen Spiel Grundlagen kennen, um in Rollenspielen zum Thema „Konflikten“ dialogisch Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln und zu erproben. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Jetzt geht die Post ab! Mit diesem Beitrag wird den Schülerinnen und Schülern das Thema "Postkarten und Briefe schreiben" mit abwechslungsreichen und kreativen Übungen nähergebracht. Gleichzeitig wird Interesse am Schreiben geweckt, das durch den Einsatz moderner Medien an Priorität eingebüßt hat. Doch wer freut sich nicht über eine liebevolle Geburtstagskarte oder Grüße aus dem Urlaub? Starten Sie mit Ihren Lernenden eine Schreibwerkstatt, die für viel Spaß und Freude sorgen wird. » mehr Deutsch Klassenstufe 0/2 Grundschule
Fabel, Bericht & Co. Verhalten sich Tiere in Fabeln so wie in Märchen? Darf man Zeitungsberichte spannend ausschmücken? Warum heißt es Abenteuergeschichte? Wann ist ein Gedicht ein Gedicht? Diese und andere Fragen stellen sich beim Betrachten der Merkmale verschiedener Textsorten. In diesem Beitrag vergleichen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Textsorten und ihre Merkmale und schaffen Abgrenzungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Texten. » mehr Deutsch Klassenstufe 0/4 Grundschule
Mit den Nomen-Detektiven unterwegs Gemeinsam mit den Nomen-Detektiven Nils, Olli, Marek, Elif und Nina begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche. Die Wortarten gehören zu den wichtigsten Elementen unserer Sprache. Sprachliche Strukturen und Begrifflichkeiten helfen den Kindern, sich zu orientieren und sich über Sprache auszutauschen. In dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler, Nomen zu erkennen und von anderen Wortarten zu unterscheiden, sie zu kategorisieren u... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Wer? Wem? Wen? Was? Wie werden eigentlich Sätze gebaut? Was ist ein Satzglied? In dieser Einheit für Deutsch in der Grundschule lernen die Kinder die Satzglieder Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt und Dativobjekt kennen. Sie beschäftigen sich mit dem grammatischen Konstrukt „Satz“, indem sie Sätze umstellen, erweitern, vervollständigen sowie Satzbaupläne umsetzen und richtig zuordnen. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Unser Hund Balu Stine und Hannes wünschen sich einen Hund. Papa erzählt ihnen von Erlebnissen, die seine Schwester und er als Kinder mit ihrem Hund Balu hatten. Dabei erfahren Stine und Hannes auch, was man bei der Hundehaltung bedenken muss. Motiviert durch altersgerechte Lesetexte üben die Schülerinnen und Schüler das genaue Lesen und erweitern gleichzeitig ihren Wortschatz zum Thema „Hunde“. Dies schafft eine gute Grundlage für das Thema „Haustiere“ im Sachunterricht. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule