RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
          • Deutsch
            • Sprechen & Zuhören
            • Schreiben
            • Lesen
            • Sprachgebrauch
            • DaZ
          • Mathematik
          • Sachunterricht
          • Sport
          • Kunst
          • Musik
          • Englisch
          • Religion
          • Individuelle Förderung
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Grundschule    Deutsch    Schreiben

    Schreiben

    Schreiben lernen ist gefühlt die erste Aufgabe des Deutschunterrichts, aber es geht über die reine Alphabetisierung hinaus: Unterstützen Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Materialien, Rechtschreibstrategien zu entwickeln und anzuwenden und helfen Sie Ihnen von kurzen Antwortsätzen hin zu strukturierten Texten zu kommen.

    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Leseerfahrungen sammeln, vergleichen und verstehen

    Leseerfahrungen sammeln, vergleichen und verstehen Neu

    Lesen ist spannend, vielfältig und bereichernd. Rund um das Thema Sommer sammeln die Kinder verschiedene Leseerfahrungen. Mithilfe des vorliegenden Beitrags lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Textsorten wie die Geschichte, den Zeitungsbericht und Gedichte in stetigem Bezug zum Sommer kennen. Dabei geht es um verschiedene Erfahrungen und Charakteristika, die man im Zuge der wärmsten und meist lang ersehnten Jahreszeit sammeln kann. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Abenteuergeschichten schreiben

    Abenteuergeschichten schreiben

    Viele Schülerinnen und Schüler lieben es, fantasievolle Geschichten zu erfinden und zu kommunizieren, doch wenn es um das Aufschreiben der Texte geht, gelingt das nicht immer. Die Spannung fehlt, die Satzanfänge wirken langweilig. Mit ein paar Hilfen kann jede und jeder das „Handwerkszeug“ zum Schreiben von spannenden Geschichten lernen. Die Texte werden für die Leserinnen und Leser unterhaltsamer und die Kinder merken, dass ihre Geschichten gut ankommen. Das sorgt für mehr Motivation und Freude... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Rezepte als Textform erarbeiten

    Rezepte als Textform erarbeiten

    Das gemeinsame Backen in der Vorweihnachtszeit bietet eine gute Gelegenheit, sich handlungsorientiert und fächerübergreifend mit der Textsorte "Rezepte" auseinanderzusetzen. Rezepte werden gelesen, der Aufbau erarbeitet und natürlich besteht die Möglichkeit, sie auszuprobieren. Darüber hinaus bietet dieser Beitrag auch Materialien zur Arbeits- und Unterrichtsorganisation wie Check- und Einkaufslisten und die Möglichkeit, mit der ganzen Klasse ein Rezeptbuch zu gestalten. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Perfekt und Präteritum üben und verstehen

    Perfekt und Präteritum üben und verstehen

    Wir benutzen verschiedene Vergangenheitsformen, um über vergangene Erlebnisse und Ereignisse zu erzählen. Doch welche ist die richtige? Für Kinder wird das besonders dann schwierig, wenn sie nicht nur in der Vergangenheit sprechen, sondern auch schreiben sollen. Und wie werden die Vergangenheitsformen überhaupt gebildet? Hierbei gibt es verschiedene Stolpersteine. Diese Unterrichtseinheit soll möglichst spielerisch und kindgerecht dabei helfen, unsere Vergangenheitsformen zu unterscheiden, korre... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3
    • Grundschule
    Objekte treffend beschreiben

    Objekte treffend beschreiben

    Von klein auf versuchen Kinder, Dinge in ihrer Umgebung zu beschreiben. Je nach ihrer Beschaffenheit gibt es viele Möglichkeiten dafür. Mit dieser Unterrichtseinheit bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Wege, durch differenzierte Schreib- und Arbeitsangebote Beschreibungen anhand spezieller Merkmale und Kategorien zu verfassen. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Rechtschreibstrategien wiederholen und nutzen

    Rechtschreibstrategien wiederholen und nutzen

    Verlängern, ableiten oder schwingen? In dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden schrittweise die Rechtschreibstrategien wiederholt. Dies ermöglicht den Kindern eine Orientierung im System der Orthografie. Die Grundschule schafft dabei eine Basis der Rechtschreibsicherheit durch regelmäßige Übungen und die Vermittlung darüber, nach welchem Prinzip Wörter geschrieben werden. Im Rechtschreibunterricht sollen die schwachen und die starken "Rechtschreiberinnen und R... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3
    • Grundschule
    Märchentexte lesen, untersuchen und vortragen

    Märchentexte lesen, untersuchen und vortragen

    Märchen gehören zu den vielleicht wichtigsten Texten einer Kultur, eröffnen Horizonte und stellen eine Welt dar, die es sich zu entschlüsseln lohnt. Dieser Beitrag widmet sich der differenzierten Erschließung von Märchentexten am Beispiel der Grimm'schen Märchen Schneewittchen und Aschenputtel. Hierbei reicht das Angebot vom Erproben bekannter und neuer Lesestrategien über die Analyse textsortentypischer Merkmale bis hin zum Vortrag und der Aufnahme eines Märchenhörspiels im Klassenverband. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Kreatives Schreiben braucht Fantasiebilderideen

    Kreatives Schreiben braucht Fantasiebilderideen

    Beim Schreiben kreativ zu sein ist schwierig? Der vorliegende Beitrag beweist Ihnen das Gegenteil. Mit ansprechend gestalteten Unterrichtsmaterialien animieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, kreativ zu denken sowie spannend und lebendig zu schreiben. Das Vertrauen der Kinder in ihre eigene Kreativität wird gefördert und ein sicherer Raum für Gedankenspiele geschaffen. So verwandeln Sie das Klassenzimmer im Nu in eine Schreibwerkstatt voller Fantasie. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Einen Brief schreiben

    Einen Brief schreiben

    Benno Bär will einen Brief schreiben und merkt, dass das gar nicht so einfach ist. Seine Lehrerin Ella Eule zeigt ihm und den anderen Schülerinnen und Schülern, welchen Wert ein Brief haben kann, was zu einem Brief dazugehört und wie man ihn passend für den Empfänger interessant schreibt. Übungen zum Überarbeiten von Texten und eine Bastelanleitung für einen individuellen Briefumschlag runden das Angebot ab. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Vielfältige Anleitungen schreiben

    Vielfältige Anleitungen schreiben

    Einen Vorgang treffend, vollständig und chronologisch beschreiben - das ist die Anforderung einer Vorgangsbeschreibung bzw. Anleitung. Im Alltag der Schülerinnen und Schüler gibt es verschiedene Vorgänge, die sowohl ausgeführt als auch beschrieben werden können. Der Vorgang kann auf Bildern dargestellt oder schon bekannt sein und in realen oder irrealen Zusammenhängen stehen. Wichtig dabei ist, dass in der Anleitung genau beschrieben wird, sodass Rezipienten des Textes den Vorgang ausführen könn... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Physik Oberstufe+
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Latein
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online