RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Absolutismus in Quellen

    Absolutismus in Quellen

    Im Rahmen einer dreischrittigen Unterrichtssequenz werden mit den Schülerinnen und Schülern zunächst zentrale Begrifflichkeiten zum Thema „Absolutismus“ erarbeitet. Im Anschluss daran erwerben die Lernenden anhand von verschiedenen Quellen Expertenwissen, das sie auswerten und ihren Klassenkameraden präsentieren. Zum Abschluss findet optional die Ausarbeitung und Darbietung einer Spielszene statt, zu der die Schülerinnen und Schüler mithilfe ihres erworbenen Wissens ihren individuellen Beitrag l... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Attische Demokratie

    Attische Demokratie

    Wir leben in einer Demokratie – wie schon die Athener in der Antike. Aber das attische System erscheint uns auf den ersten Blick fremd: direkt-demokratisch, mit radikalen Kurswechseln in den Volksversammlungen, mit brutal-rücksichtsloser Außenpolitik, mit Losentscheid bei der Besetzung vieler Ämter. Auf den zweiten Blick können aber über die Beschäftigung mit der attischen Demokratie Fragen auftauchen, die unbequem sind und die manch liebgewordene Routine der heutigen Politik in einem anderen Li... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Eine bilinuguale Einheit zum Ersten Weltkrieg

    Eine bilinuguale Einheit zum Ersten Weltkrieg

    Die 1914 von H. G. Wells getätigte Aussage, der Erste Weltkrieg sei „the war that will end war“, war voreilig. The Great War sollte leider nur der furchtbare Auftakt eines an Kriegen reichen 20. Jahrhunderts sein, und als er 1918 nach zuvor unvorstellbarem Blutvergießen endete, war er für die Überlebenden noch lange nicht vorbei: denn er lebte weiter sowohl in den individuellen als auch in den kollektiven Erinnerungen und brachte komplexe Gedenkkulturen hervor. Die Kriegspropaganda, die Kriegser... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Denkmäler aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs analysieren

    Denkmäler aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs analysieren

    In fast jeder deutschen Stadt sind sie heute noch allgegenwärtig: Denkmäler aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Oft massiv mit eindrucksvollen Figuren überladen prägen sie das Stadtbild. Doch kaum einer kennt heute noch ihre Bedeutung. Kaum einer ist sich bewusst, an welche Personen oder Handlungen sie erinnern sollen. Sie sind vergessen. Die Denkmäler fallen auf, ohne aufzufallen. Vor welchem Entstehungshintergrund wurden sie errichtet? Was bedeuten die einzelnen Symbole auf ihnen? Was wol... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    History Quiz für die Sek II

    History Quiz für die Sek II

    Mit diesem Unterrichtsvorschlag, der sich an die beliebte App „Quizduell“ anlehnt, wiederholen die Lernenden zentrale Unterrichtsinhalte. Die Schülerinnen und Schüler festigen den Lernstoff, indem sie wichtige historische Sachverhalte auf spielerische Weise wiederholen. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Historische Schlüsselbegriffe spielerisch wiederholen

    Historische Schlüsselbegriffe spielerisch wiederholen

    Während eines Schuljahres werden viele Themen im Geschichtsunterricht besprochen. Um welche Inhalte ging es dabei noch gleich? Was sind wichtige Schlüsselbegriffe? Und können die Schülerinnen und Schüler sich mit ihren Klassenkameraden im Gespräch austauschen? Anhand der vorliegenden Spiele können Ihre Schülerinnen und Schüler komplexe Themen wiederholen und ihr Wissen überprüfen. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918)

    Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918)

    Der Erste Weltkrieg war die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts laut dem US-amerikanischen Historiker und Diplomaten George F. Kennan. Insbesondere die Erlebnisse der Frontsoldaten, aber auch die langfristigen globalen Konsequenzen lassen diese Bewertung durchaus schlüssig erscheinen. Anhand historischer Textquellen und zeitgenössischer Fotos lernen Ihre Schülerinnen und Schüler exemplarisch die dramatischen Auswirkungen eines Krieges auf Soldaten, Zivilbevölkerung, aber auch auf innenpolitische ... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Berühmte Frauen der Geschichte

    Berühmte Frauen der Geschichte

    Männer schreiben Geschichte. Männer machen Politik. Dass neben den männlichen Protagonisten unserer Weltgeschichte auch zahlreiche Frauen an Fortschritt und Veränderung beteiligt waren, gerät oftmals in Vergessenheit. Wo finden sie ihren Raum im Klassenzimmer? Biografien faszinieren. Die Geschichte von Menschen ist für Schüler greifbarer und nachvollziehbarerer als Wirtschafts- oder Politikgeschichte. Im Rahmen dieser Einheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewählten weiblichen... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Propaganda in der Geschichte

    Propaganda in der Geschichte

    Propaganda wird vor allem in Deutschland aufgrund ihres exzessiven Einsatzes durch die Nationalsozialisten oft mit staatlich gesteuerter ideologischer Beeinflussung breiter Bevölkerungsteile gleichgesetzt. Doch war „Propaganda“ schon immer ein negativ besetzter Begriff? Was bedeutet Propaganda? Und wo kommt sie eigentlich her? Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Epochen lernen die Schülerinnen und Schüler, mit welchen Mitteln in der Vergangenheit versucht wurde, Herrschaft zu gewinnen od... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Deutsch-türkische Beziehungen

    Deutsch-türkische Beziehungen

    Die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei sind mehr schlecht als recht. Das Ursachengeflecht hierfür ist vielfältig. Das Kaiserreich unterstützte das Osmanische Reich beim Bau der Bagdadbahn und verbündete sich mit ihm im Ersten Weltkrieg. Die Türkei nahm deutsche Exilanten auf, die vor dem NS-Regime flohen, und schickte ab den 1950er-Jahren Gastarbeiter in die Bundesrepublik. Die Unterschiede in den Auffassungen von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 20
    • 21
    • 22
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online