RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch

    Deutschunterricht

    Umfassende und abwechslungsreiche Einheiten zu Literatur, Sprachreflexion und Textarbeit

    Inhalte freischalten

    Egal ob Sie mit Ihrer 5. Klasse Relativsätze behandeln oder mit Ihren Abiturient:innen literarische Klassiker analysieren wollen – auf RAAbits Online werden Sie für Ihren Deutschunterricht fündig. Unser digitales Portal bietet Ihnen weitere Vorteile: Laden Sie sich die gewünschten Unterrichtseinheiten herunter und verschicken Sie sie per Mail, Lernplattform oder Schulintranet direkt an Ihre Klassen. Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online wecken Sie Begeisterung für die deutsche Sprache und stellen gleichzeitig die Abdeckung des Lehrplans sicher.

    RAAbits Online Deutsch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen

    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien und
    • abwechslungsreichen Einheiten von der Sprachförderung bis zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.

    So kann der Deutschunterricht passgenau gestaltet werden.  

     

    Mit “Prüfungstraining mit FelloFish” steht Ihnen jetzt unser neues Feedback-Tool zur Verfügung. Es schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und gibt individuelle Anregungen zu Schreibaufgaben.

    Finden Sie mehr über FelloFish in RAAbits Online heraus

    Alle Materialien mit Aufgaben in FelloFish finden Sie in der Kategorie KI-Schreibtraining unter dem Bereich Schreiben.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“

    Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“

    Das Lustspiel „Leonce und Lena“ handelt von äußeren und inneren Fluchten zweier Menschen und ihrem Zusammenfinden durch Zufall – ein (scheinbar) traditionelles Komödienschema. Ein Weg voller Irrungen und Wirrungen, vermittelt durch ein Spiel mit der Sprache, hinter dem sich, durch das Thema „Langeweile“ verbunden, Zeitkritik, Identitätszweifel und Sinnsuche verbergen. Ziel der Reihe ist, dass die Lernenden sich mit den bis heute relevanten Fragen und Problemen auseinandersetzen und, durch Dechif... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Auguste Lechners „Die Nibelungen“

    Auguste Lechners „Die Nibelungen“

    Zwerg mit Tarnkappe, Drachen mit Blut, das unverwundbar macht, junger Held, der um eine schöne Königstochter wirbt – das Nibelungenlied weist inhaltlich viele Bestandteile auf, um als Fantasy- oder Ritterroman zu gelten. Doch das Nibelungenlied ist mehr: Es ist ein 800 Jahre alter Text, der zu seiner Zeit populär war, dann für 300 Jahre verschwand, um nach der Wiederentdeckung für unterschiedliche Zwecke gebraucht beziehungsweise missbraucht zu werden. Die Unterrichtseinheit stellt das Nibelunge... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    F. Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame“

    F. Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame“

    Kollaboratives Schreiben und der Einsatz digitaler Tools und Apps eröffnen eine Vielfalt an Möglichkeiten, den Literaturunterricht aktiv und kreativ zu gestalten. Am Beispiel des Dramas „Der Besuch der alten Dame“ trainieren die Lernenden verschiedene Methoden des digitalen Schreibens und des kollaborativen Zusammenarbeitens. Hinzu kommt die Anwendung unterschiedlicher digitaler Tools, die eine kreative und produktive Auseinandersetzung mit dem Drama ermöglichen, wie zum Beispiel das Erstellen e... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Haupt- und Nebensätze

    Haupt- und Nebensätze

    Wie ergibt sich eine logische Verknüpfung in Erzählungen, Beschreibungen und generell in Texten? In der vorliegenden Unterrichtsreihe erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit Texten über Tiere die Bildung und Funktion von Satzgefügen. Sie lernen, unterschiedliche Arten der Nebensätze zu unterscheiden und in eigenen Texten angemessen anzuwenden. Sie stellen Informationen zusammen und prüfen ihr Wissen in einem selbst erarbeiteten Quiz. Am Ende des Unterrichtsvorhabens wird ihr Wissen und die Anwen... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Fremdwörter im Beruf und Alltag

    Fremdwörter im Beruf und Alltag

    Fremdwörter begegnen uns heutzutage überall: in den Medien, im Restaurant, in der Schule und im Beruf. Obwohl Jugendliche diese auch in ihrem Alltag verwenden, kennen viele deren genaue Bedeutung nicht. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst den Unterschied zwischen Lehn- und Fremdwörtern kennen, erfahren, welche Funktionen Fremdwörter haben und erhalten einen Überblick über die Bildung und Schreibweise von Fremdwörtern aus verschiedenen Sprachen. Darüber hinau... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Liebesgedichte angeleitet analysieren

    Liebesgedichte angeleitet analysieren

    Schritt für Schritt zur Gedichtinterpretation! In der vorliegenden Unterrichtseinheit analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler kleinschrittig Liebesgedichte rund um die Themen "Bedürfnis nach Liebe", "Heimliche Liebe" und "Zusammensein". Dabei wenden sie unterschiedliche Lesestrategien an, um ihr Textverständnis zu sichern. Darauf untersuchen sie die Gedichte und schreiben abschließend eine eigene (gestaltende) Gedichtinterpretation. Alle wesentlichen Aufgaben stehen ihnen dabei auch digital üb... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Die literarische Erörterung

    Die literarische Erörterung

    Die literarische Erörterung ist ein Klassiker des Deutschunterrichts in der Oberstufe und im Abitur. Sie enthält eine Reihe methodischer Kompetenzen: einen Text analysieren, eine Argumentation aufbauen,eine Erörterung verfassen. Denn es geht um mehr, als nur die eigene Meinung kundzutun. Die literarische Erörterng verlangt eine ernsthafte Auseinandersetzung mit fremden Erfahrungen und Argumenten. So lernen Schülerinnen und Schüler, sich fundiert eine eigene Meinung zu bilden,die für andere nachv... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Wortbildung von Adjektiven untersuchen

    Die Wortbildung von Adjektiven untersuchen

    Die Vielfalt von Adjektiven begegnet uns im Alltag immer wieder, meist jedoch ohne dass wir uns dieser bewusst sind. Dabei gibt es durchaus einiges zu entdecken rund um solche einfachen, zusammengesetzten, abgeleiteten oder auch partizipialen Wörter. Grund genug, dass Ihre Schülerinnen und Schüler die Kennzeichen und Wortbildung von Adjektiven genauer unter die Lupe nehmen. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Grammatikalischer Adventskalender

    Grammatikalischer Adventskalender

    Substantive und Adjektive sind zwei Wortarten, die es in sich haben: Sie werden dekliniert beziehungsweise flektiert, was immer abhängig vom Genus, Kasus und Numerus ist. Da kann man schon einmal durcheinanderkommen. Doch mit Substantiven und Adjektiven lassen sich auch viele kreative Dinge anstellen. In dieser Unterrichtseinheit wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler anhand von 24 Übungen im Rahmen eines Adventskalenders wichtige Bereiche der Grammatik und wenden ihre Kenntnisse kreativ an. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen
und verbessern

    Individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen und verbessern

    "Zusammen arbeiten" oder "zusammenarbeiten"? Es ist nicht immer einfach zu unterscheiden, wann Wörter getrennt oder zusammengeschrieben werden. Mit der Unterrichtseinheit trainieren die Lernenden ihre Fähigkeiten in der Rechtschreibung selbständig, indem sie ihre Kenntnisse zunächst selbst einschätzen und danach an fünf Stationen auf ihrem eigenen Niveau üben. Darüber hinaus bettet sich die Unterrichtseinheit in das Thema "Berufsorientierung" ein und hält eine Lernerfolgskontrolle sowie vertiefe... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 11
    • 12
    • 13
    • ...
    • 57
    • 58

    Alltagsnahe Inhalte für einen motivierenden Deutschunterricht

    Unsere Materialien für den Deutschunterricht richten sich auf die Welt der Kinder und Jugendlichen. Sie umfassen Themen, die uns alle aktuell bewegen. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über den Wandel der Arbeitswelt, der sie besonders prägen wird. Damit erhält Ihre Klasse Einblicke in die Entstehung neuer und den Wegfall alter Berufsbilder. Sie erfahren auch wie Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt. Mithilfe von Sachtexten vermitteln Sie Ihren Schüler:innen wie kritische Meinungsbildung funktioniert. Oder Sie wecken mit begleitenden Materialien zur Lektüre „Der kleine Hobbit“ bei jüngeren Schüler:innen die Lust am Lesen. Damit lernen Sie deren Interesse an Geschichten zu nutzen. Mit einem Lerntagebuch zum Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" fördern Sie das selbständige Arbeiten Ihrer Schüler:innen. Das Buch vermittelt gleichzeitig historische Entwicklungen und sensibilisiert für das Thema "Flucht". Damit knüpft es auch an gegenwärtige Situationen an.

    Prüfungsrelevante Themen vermitteln und Erfolge erzielen

    Bereiten Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Deutsch Unterrichtsmaterialien auf die Prüfungen vor. Mit der Erzählung "Die verlorene Ehre von Katharina Blum" von Heinrich Böll erhalten sie Prüfungsvobereitungen zum Leseverstehen und Sprachwissen. Sie setzen sich kritisch mit der Vorgehensweise und Wirkung der Boulevard-Presse auseinander. Mit der Schritt für Schritt Anleitung für eine gelungene Erörterung nehmen Sie Ihren Schüler:innen die Angst vor einem leeren Blatt. Sie lernen auch Feedback anzunehmen und Korrekturen einzubauen. 

    Machen Sie Ihre Schüler:innen fit für die Prüfung!

    Deutschunterricht unkompliziert vorbereiten

    Durch unsere Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch sparen Sie sich als Lehrkraft viel Zeit. Ihnen stehen flexible Arbeitsmaterialien und Methoden für die Lehre bereit. Sie erhalten Klausurvorschläge und weitere Wege der Kontrolle des Lernerfolgs. Ihre Schüler:innen werden optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Deutschunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online