RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
            • Lyrik
            • Dramatik
            • Epik
            • Jugendbücher
            • Themen & Epochen
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Literatur

    Literatur

    Stöbern Sie in unserer Auswahl an Lehrmaterialien für die Interpretation und Analyse von Literatur im Deutschunterricht. Wir bieten ein breites Spektrum an Unterrichtsmaterial für den Literaturunterricht in der Schule. Von antiken Dramen bis zu Goethes Lyrik und zeitgenössischer Jugendliteratur werden interessante und abwechslungsreiche Materialien angeboten.  Diese sind für verschiedene Klassenstufen und Schulformen geeignet. Gestalten Sie den Unterricht mit Ihrer Klasse auf eine kreative Weise mit interaktiven Übungen, Gruppenarbeiten und digitalen Lehrformen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Robert Seethalers "Der Trafikant"

    Robert Seethalers "Der Trafikant"

    Der vierte Roman Robert Seethalers ist der erste große Publikumserfolg des österreichischen Schriftstellers: Die Geschichte des siebzehnjährigen Franz Huchel aus der Provinz, der als Lehrling in einem Zeitungskiosk (Trafik) die Umwälzungen im Wien der 1930er-Jahre wie den Anschluss Österreichs ans Dritte Reich erlebt und eine ungewöhnliche Freundschaft mit Sigmund Freud entwickelt, zieht Jugendliche wie Erwachsene in ihren Bann. Der Protagonist bietet dabei auf seiner Suche nach Orientierung zwi... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Johann Wolfgang von Goethe: „Faust“

    Johann Wolfgang von Goethe: „Faust“

    „Hauptgeschäft“ – als solches bezeichnet Johann Wolfgang von Goethe den „Faust“. Bis kurz vor seinem Tod arbeitete der Schriftsteller immer wieder an dem Drama. Dabei hat er viele Probleme gelöst und Fragen beantwortet – Probleme, wie zum Beispiel der nach der Rolle des Menschen in der Schöpfung oder den Problemen einer ersten Globalisierung, und Fragen des Lebens, aber auch Probleme und Fragen, die das Werk selbst betrafen. Einigen der Fragen gehen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit nach... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    J. R. R. Tolkiens "Der kleine Hobbit" anhand eines Lesetagebuchs erschließen

    J. R. R. Tolkiens "Der kleine Hobbit" anhand eines Lesetagebuchs erschließen

    Wer oder was ist denn ein Hobbit? Spätestens seit der Verfilmung von "Der kleine Hobbit" können wahrscheinlich viele Ihrer Schüler diese Frage beantworten. Die Vorlage für den Abenteuerfilm, das 1937 erstmals veröffentlichte Kinderbuch, gilt inzwischen als Klassiker der Jugendliteratur. Nutzen Sie das Interesse Ihrer Schüler an Fantasygeschichten und lesen sie mit ihnen über Bilbos abenteuerlicher Reise durch Mittelerde. Die Unterrichtsreihe liefert Ihnen hierfür zahlreiche Anregungen für die kr... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Eine Themenreihe zu Eric Walters' Jugendroman "Wounded"

    Eine Themenreihe zu Eric Walters' Jugendroman "Wounded"

    "Im Krieg bleibt kein Soldat unverletzt." – Dieses Zitat stellt der Autor von "Wounded" dem Roman voraus. Auch Marcus’ Vater scheint während seines Einsatzes in Afghanistan Verletzungen davongetragen zu haben, die auf den ersten Blick jedoch nicht sichtbar sind. Nach und nach wird der Familie aber deutlich, dass der Vater verändert ist … Anhand literarischer Identifikationsfiguren wie dem jugendlichen Protagonisten Marcus und seiner Freundin Courtney setzen sich Ihre Schüler mit den komplexen Th... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Hermann Hesses "Steppenwolf" untersuchen

    Hermann Hesses "Steppenwolf" untersuchen

    Der Roman "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse erschien im Jahr 1927, als Hesse 50 Jahre alt wurde und sich in einer tiefen persönlichen Krise befand. Sicherlich hat sich diese persönliche Krise auch in seinem Roman niedergeschlagen. Der Roman ist aber mehr als nur die Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen und Bedrängnissen; er reflektiert auch die Angst vor einem nahenden Umbruch, vielleicht gar Untergang, die damals weit verbreitet war, und er reflektiert das ebenfalls weit verbreitete... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Balladen erschließen und Hörspiele inszenieren

    Balladen erschließen und Hörspiele inszenieren

    In dieser Reihe werden analytische und produktive Methoden zur Texterschließung einer Ballade angewandt. Im ersten Teil der Unterrichtseinheit steht die analytische Texterschließung anhand zweier klassischer Balladen im Vordergrund. Im zweiten Teil gestalten die Schülerinnen und Schüler selbstständig in Gruppen und mithilfe eines angeleiteten Portfolios ein Hörspiel zur Ballade „Der Knabe im Moor“ von Annette von Droste-Hülshoff. Anschließen... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Tiergedichte kompetenzorientiert erarbeiten

    Tiergedichte kompetenzorientiert erarbeiten

    Gedichte sind langweilig, schwer zu verstehen und irgendwie unübersichtlich. Diesen unter Schülern noch immer weit verbreiteten Vorurteilen will die vorliegende Reihe entgegentreten: Im kompetenzorientierten Umgang mit Tiergedichten werden Ihre Schüler zu Lyrikexperten und nähern sich auf kreative Weise dem zunächst unliebsamen Thema. Spätestens nachdem sie eigene Reimwörter gefunden, eine Strophe zu ihrem Lieblingstier geschrieben und entdeckt haben, was es mit dem "Dromedackel" und dem "Murmel... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Werke von Ulla Hahn sprachwissenschaftlich untersuchen

    Werke von Ulla Hahn sprachwissenschaftlich untersuchen

    Ulla Hahn hat ihre persönlichen Erfahrungen in ihr literarisches Werk eingebettet. In der autobiografisch gefärbten Romanfolge "Das verborgene Wort", "Aufbruch" und "Spiel der Zeit" beschreibt sie so den Weg der Protagonistin Hildegard Palm, Tochter eines Arbeiters, von ihrer Kindheit in einem Dorf im Rheinland über die schulische Entwicklung hin zu den Jahren ihres Studiums der Germanistik. Dabei werden sprachwissenschaftliche Themen wie die Bedeutung des Dialekts, das Lesenlernen und sprachthe... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Märchensprache erkunden

    Märchensprache erkunden

    Diese Lerntheke macht Ihre Schülerinnen und Schüler mit den sprachlichen Besonderheiten von Märchen vertraut. Sie erarbeiten sich typische Nomen, Verben und Adjektive und untersuchen sprachliche Bilder. So bereiten sie sich auf handlungs- und produktionsorientierte Weise auf das eigene Schreiben von Märchen vor. Mithilfe eines Feedbackbogens geben sie sich schließlich Rückmeldung zu ihren selbst verfassten Texten. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5
    • Gymnasium
    Das Drama „Terror“ von Ferdinand von Schirach untersuchen

    Das Drama „Terror“ von Ferdinand von Schirach untersuchen

    Das moderne Drama „Terror“ von Ferdinand von Schirach eignet sich in vielfacher Weise für den Unterricht an (Berufs-)Schulen: Das Thema „Terror“ ist aktuell und lädt zu Diskussionen ein. Die Schüler argumentieren, inwiefern Kampfjetpilot Lars Koch Schuld am Tod von 164 Flugzeugpassagieren hat. Dabei beziehen sie auch die Fernsehverfilmung mit ein, bei der die Zuschauer selbst ihr Urteil fällen und somit den Ausgang das Films selbst entscheiden. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    • 1
    • 2
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16
    • ...
    • 24
    • 25

    Literatur im Deutschunterricht interessant gestalten

    Literatur im Deutschunterricht hat den schlechten Ruf oft langweilig und trocken zu sein - doch das geht auch anders! Mit den richtigen Lernmaterialien werden selbst die verstaubtesten antiken Dramen zu einer interessanten und abwechslungsreichen Erfahrung für Ihre Schüler:innen.

    Wir bieten Unterrichtsmaterial für alle Schulformen und Klassenstufen. Egal ob Sie mit Ihren Fünft- und Sechstklässlern "Emil und die Detektive" lesen oder mit Ihrer Oberstufenklasse Den Besuch der alten Dame interpretieren. Bei uns finden Sie interessante und kreative Unterrichtseinheiten für Romane im Deutschunterricht.

    Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit abwechslungsreichen Übungen

    Schüler:innen wollen gefordert werden, vor allem in einem theoretischen Fachbereich wie dem Literaturunterricht in der Schule. Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht unterstützt Ihre Schüler:innen bei der Aufnahme von neuem Wissen.

    Romane im Deutschunterricht sollten nicht nur gelesen, sondern aktiv durch Lehrkräfte vermittelt werden. Unser Unterrichtsmaterial bietet neue didaktische Methoden und interaktive Übungen, mit denen Sie den Literaturunterricht in der Schule auf eine abwechslungsreiche Weise umsetzen können.

    Nutzen Sie unser Unterrichtsmaterial zur Gedichtinterpretation, um das lyrische Verständnis Ihrer Schüler:innen mit vielfältigen Übungen zu fördern. Oder erarbeiten Sie mit Ihrer Klasse Konzepte zur Figurenanalyse mithilfe des Jugendromans "Nennt mich nicht Ismael!". Führen Sie die sprachlichen Feinheiten der Erörterung anhand eines interessanten, zeitgenössischen Romans wie Tschick ein. Unsere Materialien lassen bei Schüler:innen aller Klassenstufen keine Langeweile aufkommen.

    Vermittlung von komplexen Thematiken wie Medienkritik und Hochbegabung durch Literatur im Deutschunterricht

    Literatur im Deutschunterricht bietet einzigartige Möglichkeiten, Ihre Schüler:innen auch an komplexe und schwierige Themen heranzuführen.

    Mit dem hochaktuellen Bestsellerroman "Erebos" von Ursula Poznanski können Sie zum Beispiel Videospielesucht bei Jugendlichen besprechen und Medienkritik ausüben. Jugendbücher wie "Rico, Oskar und die Tieferschatten können Ihren Schüler:innen schwierige Themen wie Freundschaft und Hochbegabung anschaulich und empathisch näherbringen.

    Das Lehrmaterial ist mit den Interessen und Bedürfnissen der Schüler:innen abgestimmt. Es hilft Lehrkräften dabei, Literatur im Deutschunterricht gezielt zur Vermittlung komplexer Thematiken einzusetzen. Unsere Materialien sind anschaulich und interaktiv gehalten und werden durch Verwendung digitaler Tools und Methoden aufgelockert. Dies erlaubt Lehrkräften den Literaturunterricht in der Schule an aktuelle Trends und Problematiken der Gesellschaft anzupassen - und das Beste aus Ihrer Klasse herauszuholen.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online