Klimaschutz und nachhaltige Mobilität spielerisch lernen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung sind wichtige Themen unserer Zeit und inzwischen auch in den schulischen Bildungsplänen fest verankert. Die vorliegenden Materialien zeigen auf, wie diese Themen auch im Sportunterricht aufgegriffen werden können, ohne dass dabei die Bewegungszeit der Schülerinnen und Schüler zu kurz kommt. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Ernährungspyramide Unterrichtsmaterial Mit dem Unterrichtsmaterial zur Ernährungspyramide soll das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung in Klasse sieben bis neun geweckt und gefördert werden. Mithilfe einer ausführlichen Erklärung entwickeln die Schüler:innen weitreichende Kompetenzen, um eine Grundlage für eine mögliche Veränderung zu schaffen. Dies bezieht sich besonders auf die Ernährung sowie auf das Bewegungsverhalten. Die Prinzipien der Pyramide können mit dem Unterr... » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Muskuläre Kraft aus biologischer und physikalischer Sicht reflektieren Was ist Kraft eigentlich? Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Kraft aus biologischer und physikalischer Sicht auf sie wirkt. Durch das Informationsmaterial und die schülerzentrierte Erarbeitung entsteht eine enge, selbst gesteuerte Theorie-Praxis-Verknüpfung. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Scham und Beschämung im Sportunterricht In manchen Situationen möchte man vor Scham im Boden versinken. Vor allem im Sportunterricht, in dem die Körperlichkeit eine zentrale Rolle spielt, kommen solche beschämenden Ereignisse immer wieder vor. In diesem Beitrag werden Fallbeispiele sowie Lösungsansätze beschrieben. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulen
Auf los geht's los! Die Schulung der Ausdauer im Sportunterricht nimmt bei Kindern und Jugendlichen einen großen Stellenwert in der körperlichen Entwicklung ein. In der Unterrichtseinheit werden vielfältige Übungs- und Spielformen vorgestellt, die ein motivierendes Ausdauertraining im Schulsport ermöglichen. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Spiel- und Übungsformen zur Förderung der Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit Die Spieler erfahren spielerisch die Verbindung zwischen Motorik und Kognition. Gleichzeitig schulen sie ihre Wahrnehmungsfähigkeit und lernen Möglichkeiten kennen, sich mit ihrem Körper auszudrücken und Bewegung zu gestalten. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Mobilisierung und Entspannung durch Faszienrollen Faszienrollen bestehen aus hartem Schaumstoff und sind geeignete Trainingshilfen, um vielfältige Ziele zu erreichen: Mit ihnen kann z. B. das Körperbewusstsein gefördert und die Körperhaltung verbessert werden. Weiterhin sind die Linderung von Schmerzen und die Vorbeugung von Verletzungen wichtige Anwendungsfelder. Die Rollen sind im Vergleich zu anderen Fitnessgeräten preiswert und können (fast) überall eingesetzt werden. » mehr Sport Klassenstufe 9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Yoga im Sportunterricht Mit dem Begriff "Yoga" verbinden Jugendliche vermutlich eine Entspannungsmethode, die sie von ihren Eltern oder aus den Medien kennen. In dieser Unterrichtseinheit erfahren sie, dass Yoga aber noch mehr fördert, z. B. Koordination, Kondition und Kraft. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12/13/5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Körperwahrnehmung und Entspannung durch Tai Chi und Qigong Wenn sich Jugendliche auf fernöstliche Bewegungskultur und "aktive" Entspannung einlassen, kann dies zu einem "Aha-Effekt" führen, der bereichernd für sie sein kann. Sie werden dazu angeregt, die Übungen auch in ihren Alltag zu integrieren, Stress abzubauen und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. » mehr Sport Klassenstufe 10/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Soziales Lernen mit Kleinen Spielen Zunehmendes aggressives und gestresstes Verhalten von Jugendlichen ist nur eines von vielen Entwicklungen der heutigen Zeit. Der Sportunterricht kann eine besondere Rolle bei der Kompensation von Defiziten im zwischenmenschlichen Kontakt spielen: Der Umgang mit verschiedensten Persönlichkeiten in wechselnden Situationen sowie die Einhaltung von Regeln können durch Sportspiele gelenkt werden. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen