RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
          • Grundlagen
          • Ballsportarten
          • Leichtathletik
          • Turnen
          • Tanz
          • Schwimmen
          • Kämpfen
          • Spiele
          • Hallenplaner
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Sport    Schwimmen

    Schwimmen

    Schwimmen ist ein super Training für den ganzen Körper. Allerdings nur, wenn man es richtig macht. Mit den Materialien zum Schwimmen lernen Ihre Schüler:innen im Sportunterricht, was sie hierzu wissen müssen. Vom Startsprung, über die verschiedenen Schwimmtechniken bis hin zu Alternativen wie Fitnesstraining im Wasser. Bereiten Sie die Lernenden optimal vor und zeigen, wie viel Spaß Wassersport mit dem nötigen Wissen machen kann.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Kipppwenden im Schwimmen

    Kipppwenden im Schwimmen

    Wenn die Schwimmstrecken länger sind als die Länge der jeweiligen Schwimmbahn, muss man wenden. Ziel einer effektiven Wende ist ein Umlenken der Bewegung an der Wand um 180 Grad ohne Zeitverlust. Hat man einmal das Prinzip der Kippwende verstanden, lässt es sich auf alle vier Lagen anwenden. Die Schülerinnen und Schüler probieren die Wenden aus und sammeln Bewegungserfahrungen im und unter Wasser. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Man muss nicht immer schwimmen

    Man muss nicht immer schwimmen

    Fitnesstraining im Wasser boomt. Warum sollte man diesen Trend, der für die Schülerinnen und Schüler eine willkommene Abwechslung zum oft eintönigen Schwimmen darstellt, nicht für den Sportunterricht nutzen? » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Vom Springen im Wasser zum Startsprung

    Vom Springen im Wasser zum Startsprung

    Springen im und ins Wasser bestitzt einen hohen Aufforderungscharakter. Dieser liegt im Flugerlebnis sowie der Lust auf Situationen mit kalkulierbarem Risiko. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Armschwung- und Greifstart kennen. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Organisation einer Schwimm-AG an der Schule

    Organisation einer Schwimm-AG an der Schule

    Immer weniger Kinder können schwimmen bzw. fühlen sich sicher im Wasser. Das lässt sich auch im Schwimmunterricht beobachten. Die Materialien zeigen, was zu beachten ist, wenn Sie eine Schwimm-AG an Ihrer Schule einrichten möchten. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Wasserball spielend lernen

    Wasserball spielend lernen

    Wasserball ist eine faszinierende Sportart, bei der Kinder spielerisch lernen, sich im Wasser zu behaupten: Sie bewegen sich gegen den Wasserwiderstand fort, bringen sich an einem Gegner oder einer Gegnerin vorbei in eine gute Torschussposition und merken, dass sie auf erlernte Schwimmtechniken zurückgreifen können. Bei vielfältigen Spielvarianten tauchen die Schülerinnen und Schüler im wahrsten Sinn in die Welt des Wasserballspiels ein. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 10/11/12/7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Sport noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Übungen und Tipps zum Anwenden und Vertiefen des Brustbeinschlags

    Übungen und Tipps zum Anwenden und Vertiefen des Brustbeinschlags

    Die Unterschenkel mit nach außen gedrehten Füßen auf einer Halbkreisbahn zusammenführen – und das auch noch symmetrisch … Bei der Stilart des Brustschwimmens sehen sich viele Schüler vor koordinative Herausforderungen gestellt. In dieser Unterrichtseinheit lernen sie zentrale Bewegungsmerkmale des Brustbeinschlags kennen, machen Kontrasterfahrungen mit und ohne Schwimmbrett und geben sich gegenseitig Feedback zu ihrer Schwimmtechnik. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Wasserbewältigung auf abenteuerliche Weise

    Wasserbewältigung auf abenteuerliche Weise

    Die Schüler verlieren durch verschiedene Spiele zur Wasserbewältigung ihre Scheu vor dem Wasser. Fortbewegen, Antreiben, Kreativsein, Tauchen und Toben werden auf motivierende Weise erfahren, indem sie in eine Schatzsuche integriert werden. Also: Nichts wie hinein ins Abenteuer! » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Erlernen des Rückenschwimmens

    Erlernen des Rückenschwimmens

    Das Rückenkraulschwimmen mit alternierenden Arm- und Beinbewegungen ist die effektivste Technik, um schnell und elegant auf dem Rücken zu schwimmen. Im Vordergrund der Unterrichtseinheit steht das entdeckende, verstehende Lernen. Die Schülerinnen und Schüler sammeln Erfahrungen und Einsichten beim Ausprobieren vielfältiger Bewegungsaufgaben. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 10/11/12/13/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Kraulschwimmen für Fortgeschrittene

    Kraulschwimmen für Fortgeschrittene

    In dieser Unterrichtseinheit verbessern Ihre Schüler das Kraulschwimmen nicht durch monotones Techniktraining, sondern durch Selbstwahrnehmung und bewusstes Erleben. Dies wird durch zahlreiche differenzierende Kombinations-, Koordinations- und Korrekturübungen vollzogen. Jeder Schüler kann so sein individuelles Wasserbewegungsgefühl entwickeln und gleichzeitig zum Profi im Kraulen werden! » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen

    Unterrichtsmaterial Schwimmen: alles rund um die beliebte Wassersportart

    Mit dem Unterrichtsmaterial Schwimmen erhalten Sie abwechslungsreiche Materialien für den Sportunterricht an Mittleren Schulen, Gymnasien sowie Beruflichen Schulen. Das Lehrmaterial bietet unter anderem Basiswissen zum Erlernen von Schwimmtechniken wie auch Unterrichtseinheiten für Fortgeschrittene. Mit "Erlernen des Rückenschwimmens" führen Sie die Schüler:innen an die schnellste und eleganteste Technik des Rückenschwimmens heran. Hierbei steht das entdeckende und verstehende Lernen im Vordergrund. Durch "Kraulschwimmen für Fortgeschrittene" verbessern die Lernenden das Kraulschwimmen durch Selbstwahrnehmung und bewusstes Erleben. Dazu stehen zahlreiche differenzierende Kombinations-, Koordinations- und Korrekturübungen zur Verfügung.

    Sport und Spiel mit und ohne Schwimmen

    Bei der Unterrichtseinheit "Wasserball spielend lernen" können die Schüler:innen die erlernten Schwimmtechniken nutzen, um sich an ihren Gegner:innen vorbeizubewegen. "Man muss nicht immer schwimmen" ist eine Alternative und Abwechslung. Der Wasserwiderstand bietet viele Möglichkeiten für Fitnesstraining im Becken. Mit den zugehörigen Übungs- und Stationskarten führen Sie die Lernenden an den gesundheitsfördernden Trend heran.

    Warm werden mit dem kühlen Nass

    Das Unterrichtsmaterial Schwimmen umfasst auch eine Einheit zum einführenden Sammeln von Bewegungs- und Körpererfahrungen im Wasser. "Wasserbewältigung auf abenteuerliche Weise" hilft durch spielerisches Training, die Scheu vor dem kühlen Nass zu verlieren. Im Mittelpunkt steht Fortbewegen, Antreiben, Kreativsein, Tauchen und Toben. Besondere Motivation kommt durch die integrierte Schatzsuche auf.

    Das Schwimmen mit einer Schwimm-AG fördern

    Immer mehr Kinder können nicht oder nicht sicher schwimmen. Diese Entwicklung lässt sich auch im Schwimmunterricht beobachten. Ursache sind unter anderem fehlende Schwimmstätten und hohe Eintrittsgelder. Die DLRG bezeichnet das Schwimmen als „Kulturgut, das man schützen muss.“ Es hat positiven Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche. Soziale Einbindung, Erlernen neuer Bewegungsmuster sowie Selbst- und Fremdschutz - nur um ein paar zu nennen. Mit der Organisation einer Schwimm AG an der Schule fördern Sie die Schwimmfähigkeit der Schüler:innen. Erfahren Sie, was beim Einrichten einer solchen AG zu beachten ist.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online