RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
          • Grundlagen
          • Ballsportarten
          • Leichtathletik
          • Turnen
          • Tanz
          • Schwimmen
          • Kämpfen
          • Spiele
            • Rückschlagspiele
            • Kleine Spiele
          • Hallenplaner
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Spiele

    Spiele

    Spielen ist ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen – ob mit oder ohne Ball, mit der Hand, dem Fuß oder einem Schläger. So vielfältig wie die Spielgeräte und Spielideen sind, so abwechslungsreich sind auch unsere Vorschläge zu Kleinen Spielen und Rückschlagspielen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Perfect Games

    Perfect Games

    In vielen Sportarten sind kleine Sportspiele fester Bestandteil und für viele Kinder oft auch der Höhepunkt des Trainings. Das hier in Theorie und Anwendung vorgestellte Konzept der „Perfect Games“ berücksichtigt Erkenntnisse der Psychomotorik, der Gesundheitswissenschaften und der Trainingslehre in Form ganzheitlicher Sportspiele für Schul- und Vereinssport. Es fördert die motorischen, psychischen, sozialen und materialbezogenen Kompetenzen. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    So vielseitig ist Zweifelderball

    So vielseitig ist Zweifelderball

    In dieser Unterrichtseinheit trainieren und verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Grundfertigkeiten des Werfens und Fangens sowie ihr Verständnis von Anforderungsprofilen von Spielsituationen, indem sie das bekannte Spiel „Völkerball“ – inzwischen häufig „Zweifelderball“ genannt – in unterschiedlichen Varianten kennenlernen und umsetzen. KOMPETENZPROFIL » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Tamburello

    Tamburello

    Tamburello - dieses Rückschlagspiel setzt neue Impulse im Sportunterricht. Es ist schnell erlernbar und wird den Schülerinnen und Schülern in dieser Unterrichtseinheit durch vielfältige Übungsformen und Spielsituationen nähergebracht. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Spielerische Hinführung zum Tennis

    Spielerische Hinführung zum Tennis

    Die Schülerinnen und Schüler sollen bei der Heranführung an das Tennisspiel von Anfang an Erfolgserlebnisse haben. In der Unterrichtseinheit wird nach der spielgemäßen Methode mit ihren Prinzipien "vom Einfachen zum Schweren", "vom Bekannten zum Unbekannten" und "vom Allgemeinen zum Speziellen" vorgegangen. Die Lernenden schulen vor allem die Auge-Hand-Koordination sowie den Umgang mit dem bzw. verschiedenen Schlägern. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Spielfähigkeit durch selbst entwickelte Spiele fördern

    Spielfähigkeit durch selbst entwickelte Spiele fördern

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Kriterien eines guten Sportspiels und erfinden darauf aufbauend ein eigenes. Sie erproben es zunächst in ihrer Gruppe und stellen es anschließend vor. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Techniken im Tischtennis spielerisch vertiefen

    Techniken im Tischtennis spielerisch vertiefen

    Sind die Schülerinnen und Schüler koordinativ trainiert und an den Tischtennisball und -schläger gewöhnt, geht es in dieser Unterrichtseinheit darum, spieltaktische Facetten aufzuzeigen und nach dem Erkunden von Rotation, Balleimertraining und Üben erster Spieltechniken bereits in kleine Wettkampfformen einzusteigen - selbstverständlich immer mit motivierendem Charakter. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Roundnet

    Roundnet

    Für diese Trendsportart braucht man nur ein spezielles Netz, einen Spielball sowie Reaktionsschnelligkeit und Teamfähigkeit. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Die schnellste Ballsportart der Welt

    Die schnellste Ballsportart der Welt

    Tischtennis ist eine faszinierende Sportart, die man (fast) ein Leben lang spielen kann. In dieser Unterrichtseinheit machen sich die Schülerinnen und Schüler mit Ball und Schläger vertraut und üben erste grundlegende Techniken. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Einführung in die Trendsportart Kopfballtischtennis

    Einführung in die Trendsportart Kopfballtischtennis

    Für diese Trendsportart braucht es Köpfchen, Geschwindigkeit, Ballgefühl und eine gute Beinarbeit. Sie nennt sich HEADIS und bedeutet, dass Tischtennis mit dem Kopf gespielt wird. Es werden vielfältige Übungsformen aufgezeigt. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Die Grundschläge im Badminton kennenlernen

    Die Grundschläge im Badminton kennenlernen

    Die Schülerinnen und Schüler erhalten mit den Schlägen Drive, Clear und Smash eine "Grundausstattung" für das Badmintonspiel. Die methodische Vorgehensweise lässtn den Jugendlichen genügend Raum zum eigenständigen Ausprobieren und Üben. » mehr

    • Sport
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online